Hey, PvZ-Fans!
[embedyt] http://www.youtube.com/watch?v=S-DZrU7rHk4[/embedyt]
Ich hoffe, ihr hattet alle einen wundervollen Sommer. Mit dem richtigen Verhältnis aus Strandtagen mit Sandburgenbau und vernichtenden Feldzügen gegen Zombies … oder Pflanzen.
Um euch das Ende der Sommerferien etwas zu versüßen, bringen wir unser nächstes kostenloses Update an den Start, vollgepackt mit Bergen von Zwergen und anderen tollen Dingen. Die Zwergus-Prüfungen beginnen in Kürze und kommen mit tonnenweise neuen Inhalten. Dazu gehören neue Spielmodi, einzigartige wöchentliche Events, bei denen ihr massig Beute sammeln könnt, ein mysteriöser Zwergen-Händler mit ausgesuchten, seltenen Waren, eine geheimnisvolle neue Zwergen-Unterwelt, die es zu entdecken gilt, und vieles mehr.
Mit den Zwergus-Prüfungen wird auch das Mysteriöse Portal eingeführt, ein magischer Durchgang, der von den Zwergen erbaut wurde, um das Geschick der Pflanzen und Zombies auf die Probe zu stellen. Spieler können durch das Mysteriöse Portal in drei brandneue, zeitlich begrenzte Spielmodi reisen – und dort Regenbogen-Sterne sammeln und Regenbogen-Truhen sowie die Zwergen-Unterwelt freischalten. In diesem brandneuen Bereich können die Spieler an den Prüfungen der Ewigkeit teilnehmen. Diese Serie anspruchsvoller Zwergen-Prüfungen verlangt euch alles ab – ihr müsst schnell sein, gut schießen können, Puzzles lösen und ein gutes Gedächtnis haben. Entdeckt und besteht die Prüfungen der Ewigkeit und schaltet neue Belohnungen frei. Von legendären Anpassungsgegenständen über Favoriten aus dem ersten Garden Warfare bis hin zu Preisen, die euer PvZGW2-Universum für immer verändern werden.
Die drei zeitlich begrenzten Spielmodi sind:
- Katzen vs. Dinos – erlebt eine Urzeit-Schlacht zwischen Katzen und Dinosauriern. Dieser schnelle Wettkampfmodus wird auf einer neuen, extragroßen Zwergiversum-Multiplayer-Karte gespielt.
- Boss-Jagd – tut euch mit Freunden zusammen und nehmt gemeinsam die ultimative PvZ-Herausforderung an: den Kampf gegen epische Bosse. In höheren Schwierigkeitsgraden winken noch größere Belohnungen.
- Super-Mix-Modus – ein neuer, absolut irrer Mix aus verrückten Einstellungen und verschiedensten Charakter-Kombinationen, die gegeneinander antreten.
Natürlich wäre unser größtes Update bis dato nicht vollständig ohne einige Bugfixes und umfassende Anpassungen an der Spielbalance von Charakteren und Karten. Alle Details hierzu findet ihr unten. Wie immer freuen wir uns, von euch zu hören. Euer Feedback hilft uns, das Spiel zum größten, gemeinsten, durchgeknalltesten Shooter zu machen, den es gibt!
Wir hoffen, ihr alle habt Spaß mit dem Update. Teilt uns gerne weiterhin eure Gedanken und Vorschläge mit, damit wir das Spiel gemeinsam immer weiter verbessern können. Tüdelü – und lasst die Zwergus-Prüfungen beginnen!
Marcel Kuhn,
Produzent – Plants vs. Zombies Garden Warfare 2
Neue Features
- Mysteriöses Portal
- Im Rathaus gibt es jetzt das Mysteriöse Portal. Wohin es führt … ist ein Mysterium! Schaut öfters vorbei und findet heraus, wohin das Portal euch bringt!
- Mysteriöses Portal – Truhen
- Es wurden 3 Truhen hinzugefügt. Um sie zu öffnen, braucht ihr Regenbogen-Sterne. Jede Truhe enthält einzigartige Dinge.
- Super-Mix-Modus
- Dieser neu hinzugefügte Spielmodus kann über das Mysteriöse Portal erreicht werden.
- Rux der Feilscher-Fuchs
- Rux der Feilscher-Fuchs erscheint von Zeit zu Zeit in der Kanalisation, wo er seltene und wertvolle Gegenstände verkauft.
- Neue Aufträge auf der Auftragstafel
- Es wurden einige neue Auftragstypen hinzugefügt.
- Prüfungen der Ewigkeit
- Die Prüfungen der Ewigkeit stellen eurer ganzes Können auf die Probe.
- Neue Karte hinzugefügt
- Modus „Katzen vs. Dinos“ hinzugefügt
- Katzen treten in KO-Runden gegen Dinos an (nur zu bestimmten Zeiten über das Mysteriöse Portal verfügbar).
- Nur spielbar auf der brandneuen Karte „Zwergiversum XL“.
- Und viele weitere Überraschungen und verrückte Dinge …
Korrekturen
- Korrektur eines Fehlers, durch den gelegentlich Geschütze in Lieferzeit-Herausforderungen unmittelbar nach ihrer Zerstörung respawnten
- Korrektur einiger Clipping-Probleme bei der Charakteranpassung
- Korrektur seltener Abstürze (schwarzer Bildschirm) bei der Rückkehr zum Hinterhof-Kampfplatz
- Korrektur eines Fehlers, durch den Renn-Checkpunkte nicht durch Schnapper-Füße ausgelöst wurden, so dass Spieler diese Checkpunkte verpassten
- Korrektur einiger Auto-Warping-Probleme auf der Karte „Hoher weißer Norden“
- Korrektur eines Scrolling-Fehlers in der Bestenlisten-Benutzeroberfläche
- Korrektur eines Fehlers, durch den das falsche Team als Sieger am Rundenende angezeigt wurde, wenn das Burgtor in der Karte „Saat der Zeit“ nach Ablauf der Zeit zerstört wurde
- Korrektur einiger Verbindungsprobleme, durch die falsche Community-Portal-Statistiken angezeigt wurden
- Korrektur einiger seltener Fälle, in denen Spieler nach Abschluss/Scheitern der Lieferzeit-Herausforderungen Ziegen oder Raketen-Schnapper blieben
- Korrektur eines Absturz-Problems, das selten auftrat, wenn Spieler versuchten, über das Portal einem Multiplayer-Spiel beizutreten
- Korrektur eines Fehlers, durch den bei Verwendung des Neustart-Buttons während der Lieferzeit-Herausforderung Audio-Schleifen ausgelöst wurden
- Korrektur eines Fehlers, durch den Spieler durch den Arm des riesigen Zomboss-Mechs in Zombopolis schießen konnten
- Korrektur einiger Anzeigeprobleme der Fortschrittsanzeige beim Beitritt zum Hinterhof-Kampfplatz eines anderen Spielers
- Korrektur einiger Probleme beim Neustart der Zeit-Herausforderung, wenn das Zwergenziel zum Einfrieren der Zeit aktiv war
- Korrektur einiger Exploit-fähiger Bereiche, in denen Spieler auf der Karte „Mondbasis Z“ aus der Welt heraus klettern konnten
- Korrektur eines Fehlers, durch den Freunde nicht zu einem Freund auf einem Multiplayer-Server beitreten konnten, wenn der Hinterhof-Kampfplatz der Freunde auf privat gesetzt war
- Korrektur eines Fehlers, durch den einige Spieler einer Garten-/Friedhofskommando-Sitzung nicht beitreten konnten, während diese im Gang war
- Korrektur einiger Kollisionsfehler für Piraten- und Ingenieur-Geschütze (kein Update bei Geschützrotation)
- Frühstücks-Brainz- und Gift-Zitron-KI zu besonderen Herausforderungen und Herausforderungs-Wellen in Kommando-Modi hinzugefügt
- Korrektur eines Fehlers, durch den beim Betreten des Hinterhof-Kampfplatzes eines anderen Spielers der falsche Schwierigkeitsgrad angezeigt wurde
- Korrektur eines Audio-Fehlers, durch den für Gift-Zitrons Waffe der falsche Vorbeiflug-Sound abgespielt wurde
- Korrektur einiger Fälle, in denen das Rundenende-Kontrollkästchen für „bereit“ fälschlicherweise aktiviert war
- Korrektur eines Fehlers, durch den Spieler Charakter-Varianten in der Türmatten-Playlist spielen konnten
- Korrektur eines fehlerhaften Schnapper-Kamerawechsels, wenn der Spieler von einem Hot-Rod-/Feuerschnapper oder Graf Schnappula verschlungen wurde
- Korrektur eines Fehlers, durch den der Münzkauf-Button gelegentlich verschwand
- Korrektur einiger fehlerhafter Kollisionsboxen in Frostbächel
- Korrektur eines Fehlers durch den selbst bei erfolgreicher Spielersuche eine Verbindungsfehler-Nachricht angezeigt wurde
- Die Chilibohne der Erbsenkanone kann nicht mehr von Charakteren geschubst werden
- Korrektur mehrerer Fehler, durch die die Gartenzwergbombe die legendären Modi störte. Die legendären Modi werden durch Aufheben der Gartenzwergbombe nun nicht mehr abgebrochen.
Hinweise zur Feinabstimmung/Spielbalance
Abstimmung an Karten/Modi
Hoher weißer Norden
- Anpassung der Verteidiger- und Angreifer-Spawnbereiche für Ziel 1
- Bei Ziel 1 4 Pflanzengeschütz-Spawner entfernt und 4 Zombie-Graberde-Spawner hinzugefügt
- Mini-Spiel-Feinabstimmung
- Eroberungszeiten für Ziele 1 und 2 angepasst
Saat der Zeit
- Eroberungszeiten für Ziele 1 und 2 angepasst
Zombopolis
- Eroberungszeiten für Ziele 1 und 2 angepasst
- Zombot-Gesundheit um 10 % verringert
- Batterie-Gesundheit um 15 % verringert
Mondbasis Z
- Eroberungszeiten für Ziele 1 und 2 angepasst
Zomburbia
- Eroberungszeiten für Ziele 1 und 2 angepasst
KI-Feinabstimmung.
- Trefferpunkte für Disco-Zombie erhöht
- Erhöht seine Überlebensfähigkeit, wodurch er als Boss respekteinflößender und als Tänzer besser wird.
- Trefferpunkte für Yeti-Wicht erhöht
- Grenzt den Wicht stärker von den normalen, explodierenden Wichten ab und macht ihn schwieriger zu eliminieren.
- Alle Yeti-Varianten haben jetzt Rückschlag
- Der Rückschlag war versehentlich deaktiviert, wodurch Yetis leicht in Ecken gedrängt werden konnten.
- Ringelblume hat jetzt Rückschlag
- Der Rückschlag war versehentlich deaktiviert, wodurch die Ringelblume leicht in Ecken gedrängt werden konnte.
- KI-Sonnenblumen lassen ihren Heil-Topf 50 % seltener als Defensivtaktik fallen.
- Dadurch werden sie weniger vorhersehbar, wenn sie getroffen werden, und es macht mehr Spaß, sie abzuschießen.
- Die Pusteblume kann nun explodieren, während sie gelähmt ist.
- Zuvor verschwand sie aufgrund eines Fehlers, wenn sie im gelähmten Zustand eliminiert wurde.
- Erhöhte Effektivität aller Gargantua-Nahkampfangriffe.
- Alle verursachen nun strahlenförmigen Schaden, was ihre Schlag-Präzision erhöht. Damit sind sie als Bosse nun ernster zu nehmen.
- Der Schlag des Giga-Gargantuas verursacht nun elektrischen Schaden.
- Das verbessert seinen Schlag-Angriff und bringt ihn näher an das ursprüngliche Charakter-Design.
- Die Superbohne erreicht um 30 % seltener den Überbohnen-Status.
- Wir fanden, dass der Kampf gegen mehrere Bohnen schnell ermüdend und schwierig wird. Mit der Verringerung der Überbohnen-Chance wird jede Begegnung anders.
Charakter-Feinabstimmung
Schnapper
Schnapperding
- Gesundheits-Regenerationsrate von 50 % auf 75 % schnellere Rate als Standardrate erhöht
- Gesundheit von 125 auf 135 erhöht
Hinweise des Entwicklerteams: Die wichtigste Eigenschaft des Schnapperdings ist die schnelle Regeneration. Bisher war die Rate aber nicht hoch genug, um einen wirklichen Unterschied zu machen. Außerdem wurde das Schnapperding unserer Ansicht nach zu schnell eliminiert. Durch die leichte Erhöhung der Gesundheit hat das Schnapperding nun bessere Chancen, sich zu verstecken und zu regenerieren.
Feuerschnapper
- Feuer-Zeit-Schaden von 5 auf 4 verringert und Anzahl der Schadens-Ticks von 4 auf 5 erhöht
- Schaden von 10 auf 8 verringert
Hinweise des Entwicklerteams: Sein Feueratem ergibt in Kombination mit dem Zeit-Schaden einen massiven Schadensausstoß. Die Anpassung seines Zeit-Schadens an andere Feuer-Zeit-Schäden und die leichte Verringerung des Schadens führen zu einer geringeren Rate, mit der der Schnapper Zombies eliminieren kann, ohne seine Effektivität zu stark zu verändern. Die Änderungen am Zeit-Schaden verringern nicht den Gesamt-Schadensausstoß, sondern lediglich die Rate, mit der Schaden ausgestoßen wird, um diese an andere Arten von Feuer-Schaden anzugleichen. Eine Anwendung seines Feuer-Zeit-Schadens verursacht nach wie vor 20 Schadenspunkte, so wie andere Arten von Feuer-Schaden.
Erbsenkanone
Plasma-Erbse
- 15 Umgebungsschaden mit 4,5 Metern Radius zu einem Nicht-Charakter-Treffer mit voll aufgeladenem Schuss hinzugefügt Dies hat keine Auswirkungen auf den Direkttreffer-Schaden.
Hinweise des Entwicklerteams: Der voll aufgeladene Schuss der Plasma-Erbse hatte bislang keinen Umgebungsschaden bei Nicht-Charakter-Treffern, was ihn bei nicht direkten Treffern nutzlos machte. Den Schuss voll aufzuladen schien oft nicht die Mühe wert, wenn beim Verfehlen des Ziels nur minimaler oder gar kein Schaden verursacht wurde. Durch Hinzufügen eines geringen Umgebungsschadens zum voll aufgeladenen Schuss ist ein Fehlschuss nicht mehr so schlimm, gleichzeitig wird der Direktschaden nicht verändert.
Sonnenblume
Power-Blume
- Feuerrate von 5,4 Schüssen/Sekunde auf 6 Schüsse/Sekunde erhöht
Hinweise des Entwicklerteams: Die Power-Blume hat nicht den notwendigen Schadensausstoß, um Gegner so zu bekämpfen, wie die Sonnenblume es tut. Durch die Erhöhung ihrer Feuerrate wird nicht nur der Schadensausstoß verbessert, sondern es wird auch leichter, mit der Power-Blume Gegner zu treffen.
All-Star
Hockey-Star
- Verzögerungszeit nach Überhitzen um 1 Sekunden verringert
- Feuerzeit vor Überhitzen um 0,5 Sekunden erhöht
Hinweise des Entwicklerteams: Da die Feuerzeit vor dem Überhitzen so kurz war, konnte es passieren, dass die Verzögerungszeit nach Überhitzen länger war als die eigentliche Feuerzeit, wenn der Nutzer den Abzug gedrückt hielt. Durch die Verringerung der Verzögerungszeit nach Überhitzen und die Erhöhung der Feuerzeit vor dem Überhitzen wird der Hockey-Star effektiver und unterhaltsamer zu spielen.
Wicht
Pylonen-Wicht
- Umgebungsschaden von 9 auf 3 verringert
- Trefferschaden auf kurze/lange Distanz von 9/5 auf 12/8 erhöht
Hinweise des Entwicklerteams: Der Pylonen-Wicht soll ein Charakter sein, der durch seinen Direkttreffer-Schaden besticht. Bislang verursachte er einen viel zu hohen Umgebungsschaden. So war z. B. sein Umgebungsschaden gegen die Erbsenkanone effektiver als der Umgebungsschaden der Erbsenkanone gegen ihn. Wir haben den Umgebungsschaden verringert und seinen Trefferschaden zum Ausgleich erhöht. Der Pylonen-Wicht bleibt ein sehr starker Charakter, jedoch müssen die Spieler künftig präziser mit ihm schießen.
Wissenschaftler
Physiker
- Magazin-Kapazität von 5 auf 6 erhöht
Hinweise des Entwicklerteams: Dank seines ordentlichen Schadensausstoßes ist der Physiker ein effektiver Gegner. Angesichts der niedrigsten Magazin-Kapazität von allen Wissenschaftlern war der Nachteil bei Fehlschüsse aber bisher zu schwerwiegend.
Astronaut:
- Nah-/Langdistanzschaden von 17/13 auf 20/15 erhöht
Hinweise des Entwicklerteams: Sein Schadensausstoß nahm im Vergleich zu anderen Wissenschaftlern zu stark ab. Mit der Erhöhung seines Schadens kann er nun besser mithalten.
Quelle: EA