Vor 3 Jahrzehnten kam mit Fort Boyard ein Meilenstein der Unterhaltungssendungen ins Fernsehen. Die namensgebende Festung an der französischen Atlantikküste steht dabei im mittelpunkt des Geschehens. Die Teilnehmer mussten sich in kleinen Räumen speziellen Aufgaben, die eher an Mutproben oder Vorlagen fürs Jungle Camp erinnern, bewältigen um Punkte, Schlüssel, oder extra Zeit-Bonus für die finale Spielrunde zu erspielen. Allerdings könnte es auch passieren das ein Teilnehmer die Aufgabe nicht erfüllt und dazu es nicht schaffte dem Raum wieder zu entfliehen… dann war nicht nur der Bonus sondern auch ein Mitglied der Gruppe nicht mehr im Finale dabei…
Eigentlich bietet so ein Setting ja ausreichend Potential für ein Spiel, kein großen AAA Titel, aber vielleicht ja ein Samstag Abend Party Spiel. Leider haben das schon ein paar andere gedacht und versucht Fort Boyard in ein solches Format auf PC und Konsolen zu pressen… mit eher mäßigem Erfolg. Dazu kommt noch das diese Spielmechanik oder der Aufbau von kleinen Mini Party Spielen schon lange nichts neues mehr ist.
Aber trotzdem geht Appeal Studio am 27 Juni 2019 einen neuen Versuch an um die Legende um Fort Boyard neu aufleben zu lassen, hat ja im Fernsehen Mitte der 2010er auch geklappt, so zumindest der Plan.
Somit stürzen wir uns gleich ins Abenteuer, geben erstmal an wie viele Mitspieler sich mit uns im Fort beweisen wollen und um den Schatz des Herren von Fort Boyard zu spielen. Hier können wir bis zu vier Spielern auswählen. Nun wird uns erstmal der Herr des Fort in einer Zwischensequenzen kurz und knapp die Regel erklärt: verdient euch in den Räumen die notwendigen Schlüssel, um euch als würdig zu erweisen um weiter um seinen Schatz zu spielen… und schon geht’s los.
Nun führt uns der Diener des Fort zum ersten Raum, was wir aber leider nur als kleine Sequenz mit erleben dürfen, denn Zeit ist ja bekanntlich knapp und hier geht es ja nicht um die Erkundung der Festung sondern um die kleinen Spiele.
Am Raum angekommen wird der Spieler in selbigen geschickt um eine Aufgabe zu bewältigen. In der zwischenzeitlichen Ladesequenzen wird uns erstmal gezeigt welche Tasten für welche Aktion des Minispiel erforderlich ist, aufgrund der wirklich simpel gehaltenen Spiele sind das aber auch nicht viele. Mal sitzt ihr auf einem Bullriding-Dino bei dem ihr Tasten nach Vorgabe drücken müsste oder steht auf einem Podest und weicht durch ducken oder hüpfen einem rotierenden Hindernis aus und versucht zwischenzeitlich dann wieder die Balance halten. In einer anderen Aufgabe ihr fahrt in einem Art Autoscooter und müsst Zielscheiben in einer vorgegebenen Reihenfolge betätigen um die Aufgabe zu meistern. Eure Gegner sind in diesen Spielen entweder die Zeit oder auch KI-Gegner die durch die vorher gewählte Schwierigkeitsstufe entsprechend hartnäckiger sein können. Im Mehrspielermodus geht ihr auf ein Spielbrett in dem im um die Aufgaben gewürfelt wird, sonst unterscheidet sich der Modus im Bezug auf die Spiele nicht zum single Player.
Nachdem alle notwendigen Aufgaben gemeistert und entsprechende Schlüssel gesammelt wurden geht’s weiter zum Endspiel mit dem Ziel möglichst viele Münzen aus dem Gehege der dort ansässigen Tiger zu holen bevor diese aus ihren Käfigen gelassen werden. Am Ende werden euch noch eure gesammelten Punkte angezeigt um einen Ansporn für sie nächste Runde zu haben. Wie auch in anderen Party Spielen ist auch hier die Anzahl der Games überschaubar und nach recht kurzer Zeit gibt euch nur noch die Anpassung des Schwierigkeitsgrad etwas Motivation die nächste Runde anzutreten.
Von der Grafik und den Animationen der Avatare ist Fort Boyard sehr einfach gehaltenen, aber die Aufgaben und deren Räume sind dem realen TV Vorbild recht gut nachempfunden, aber für einen 2019 Titel nicht mehr unbedingt zeitgemäß.
Nichtsdestotrotz bleibt das Spiel was es ist: ein Mini Party Spiel in dem es um „quick time Events“ und einfach zu erfüllende Mini Aufgaben geht. Ganz so wie es im Style von damaligen Titel wie zum Mario Party, Wii party und Wii Play bei Nintendo angesagt war.
Für einen speziell angesetzten Spieleabend sorgt dieser Titel nicht die Erfüllung von Gamerträumen und ist im Mid Price Segment mit knapp 30€ zum Release schon recht hoch gegriffen. In geselliger Runde ist das Spiel aber durchaus für ein angenehmes Nebenprogramm zu gebrauchen um den Abend zumindest zu begleiten.
Fort Boyard ist bereits für Xbox One, PlayStation 4 und Nintendo Switch verfügbar.