Sims 4 hat eine begeisterte und zum Teil sehr intensive Community. Umso schöner war es, als Electronic Arts letztes Jahr ein erneutes Community Projekt startete. Bei diesen Community Projekten setzen sich die Entwickler mit der Spiel-Community zusammen setzen. Dabei setzen sie sich gemeinsam auseinander über Objektnamen, Logo und ebenso Inhalte und Gameplay-Elemente um diese gemeinsam zu gestalten. In der Entwicklung wird das entsprechend umgesetzt. Hierbei hat sich herauskristallisiert, dass das Thema Stricken dabei ganz oben auf der Themenliste steht. Das Spiel kann sowohl auf Konsolen als auch auf den PC genossen werden.
Und wie immer bei einem Sims 4 Test von mir beginnen wir wieder im „Erstelle einen Sim-Modus“. Anders als bei anderen Packs gibt es hier am Anfang vergleichsweise wenig neue Kleidungsstücke – die sofort anwählbar sind. Stricken eure Sims fleißig werden neue Kleidungsstücke freigeschaltet. Hierzu muss die Strickfähigkeit steigen – welches Level notwendig ist, zeigt ein entsprechender Tooltip. Insgesamt gibt es für weibliche Sims fünf Oberteile, ein Komplett-Outfit, zwei Hosen, drei Paar Socken, eine Mütze und ein Paar Stiefel. Für die Männer hingegen gibt es eine Mütze, fünf Oberteile, eine Hose und drei Paar Socken. Etwas weniger, aber nicht weniger schön! Für die ganz Kleinen kann im Verlauf der Strickfähigkeit ein Strampler freigeschaltet werden! Jedes Kleidungsstück wirkt bequem! Wer seinen Sims also schon immer mal etwas Schickes aus Strick spendieren möchte, wird hier schnell fündig. Außer für Jungs – da gibt es kein einziges freigeschaltetes Kleidungsstück.
Die Frisuren gibt es auch wieder Neues! Fünf für Frauen, drei für Männer und je zwei für die Kinder. Für meine Sims-Familie hat sich hier definitiv etwas finden lassen! Lediglich bei den Kurzhaarfrisuren finde ich es irgendwie sehr schade, dass die hier vorhandenen nur wenig Unterschied zeigen zu den bereits vorhandenen. Und für die ganz Kleinen gibt es keine Frisuren.
Mit dem neuen Accessoir-Pack gibt es natürlich auch ein neues Bestreben, womit eure Sims nun Königin oder König des Strickens werden können. Erfüllt man dieses Streben, erhält der Sim das Merkmal „Höchste Strickkunst„, was wiederum einige Vorteile mit sich bringt.
Doch mit dem Erstellen und Bestreben ist es natürlich noch nicht alles neu. Auch für die Baufreudigen gibt es neue Gegenstände. So könnt ihr im Kaufmodus 21 neue Objekte erwerben, exklusive der gestrickten Objekte, was die Anzahl auf den zweiten Blick nicht mehr so gering wirken lässt. Besonders gefallen hat mir der neue Schaukelstuhl! Eine schöne Terrasse, ein Schaukelstuhl und Stricken – der perfekte Abend für Strickbegeisterte Sims ist geboren. Der Schaukelstuhl sieht extrem schick aus und bietet älteren Sims die Möglichkeit, in Erinnerungen zu schwelgen. Kleine Erinnerungsbilder bieten die Möglichkeit ein Stück weit mitzuerleben, woran dein Sims gerade denkt. Dazu gibt es den passenden Strickkorb, um alle Fäden beieinander zu halten. Farblich tritt das Pack hier mit hellen Pastelltönen auf, was wirklich schön aussieht. Alternativ gibt es schwarze und weiße Farbvarianten.
Das absolute Highlight des Accessoires-Pack ist aber natürlich das Stricken! Ganz gleich welchen Alters – das Stricken können alle vom Kind an lernen. Dazu benötigt es nur das Strickkörbchen, welches im Inventar platziert wird. Klickt man jetzt auf ein Objekt zum Sitzen kann man ein Strickprojekt starten. Zu Beginn ist der Sim ungeübt und kann nur Wollmützen herstellen. Mit etwas Erfahrung beginnt die Neugierde der Sims und man hat die Möglichkeiten Socken, Pullover oder verschiedene Deko-Objekte zu stricken. Ist die Fähigkeit hoch genug, kann der Sim auch Spielzeug für Kinder herstellen. Gelingt ein Projekt nicht, sieht man dies dem Stück auch an. Das sieht manchmal verdammt komisch aus!
Anbei die verschiedenen Stufen der Strickfähigkeit für euch:
Fähigkeitslevel | Möglichkeiten |
1 | Dank deiner neuen Strickfähigkeiten kannst du wunderschöne Strickkunstwerke kreieren. Je höher der Fähigkeitslevel, desto mehr Strickarbeiten kannst du anfertigen. Mit Level 1 kannst du Mützen stricken. |
2 | Du kannst jetzt Socken stricken. Eine Socke ist etwas, das du am Fuß tragen kannst, mit oder ohne Schuh. Wie entzückend! |
3 | Du kannst jetzt Möbel stricken. Briefkästen mit flauschigen Hüllen und Pflanzenhalter für alle, yeah! |
4 | Du kannst jetzt Teppiche stricken. Teppiche sind große flache Dinger, die auf dem Boden liegen. Aber das wusstest du sicher bereits … |
5 | Du hast nun Vertrauen in deine Fähigkeiten und kannst jetzt das ultimative Geschenk stricken: Pullover! „Stricken beibringen“ ist jetzt verfügbar, sodass du dein Wissen an andere Sims weitergeben kannst. |
6 | Du kannst jetzt Polsterhocker stricken. Was ein Polsterhocker ist? Stricke einen und finde es heraus! |
7 | Du kannst jetzt Dekorationen stricken. Kakteen und Schildkröten und Oktopusse, oh wow! |
8 | Du kannst jetzt Strampler für Kleinkinder und Babys stricken. Es ist wichtig, die Kleinen warm zu halten. |
9 | Du kannst Pullover-Schal-Kombis stricken, oder wie wir sie gerne nennen, „Schpulli’s“! |
10 | Du hast die Strickfähigkeit perfektioniert und bist jetzt eins mit dem Garn. Du kannst jetzt Spielzeug stricken und andere Sims im Stricken unterrichten, um ihnen zu helfen, ihre Strickfähigkeit schneller zu verbessern. |
Wie Anfangs erwähnt gibt es jetzt auch Strampler für Babys. Diese sind verdammt süß anzusehen! Insgesamt gibt es 17 farbliche Strampler, welche die Sims selbst herstellen können. Die Strampler können, wie viele andere Projekte, an andere Sims verschenkt werden oder für wohltätige Zwecke gespendet werden. Alternativ in den eigenen Kleiderschrank hängen oder zum Verkauf anbieten, um etwas Geld hinzuzuverdienen. Wer unzufrieden ist, kann das gesamte Projekt auch wieder aufribbeln und erneut beginnen. Für das verlorene Material beim Aufribbeln erhält man einen kleinen Betrag. Doch gebt acht vor dem Pulli-Fluch! Dieser führt dazu, dass ein Sims euch weniger mag. Allerdings ist mir das im Testverlauf selbst nicht passiert!
Ein weiteres neues Feature ist der neue Online-Shop „Plopsy“. Dort können Sims ihre selbst erstellten Projekte verkaufen oder andere Dinge einkaufen. Doch das Einstellen auf Plopsy kostet ein paar Simoleons. Ähnlich wie bei realen Marktplätzen steht das Objekt dann für mehrere Tage zum Kauf. Möchte es jemand erwerben, erhält der Sim eine Nachricht mit einem vorgeschlagenen Preis – diesen kann man dann annehmen oder ablehnen. Selbst bestimmen ist hier nicht möglich. Fernab von den Stricksachen hat mich dieser begeistert, weil ich auch meine Bilder dort verkaufen konnte – damit hatte mein kreativer Sim weitere Möglichkeiten! Doch natürlich kann man hier auch Dinge kaufen – besitzt ihr andere Erweiterungen, findet ihr auch Gegenstände aus diesen Erweiterungen. Das hat mich echt begeistert.
Insgesamt erweitert Schick mit Strick Sims 4 mit interessanten Momenten. Begeistert hat mich der Schaukelstuhl, weil dieser eben extrem viel Flair mit sich bringt und liebevoll umgesetzt wurde. Auch der Online-Shop ist super gemacht! Das dieser auch fernab von Sims 4 – Schick mit Strick auch andere Erweiterungen anspricht, ist tatsächlich super! Und auch hier spürt man tatsächlich, dass die Community mitreden durfte.





![WhatsApp SIM Prepaid [SIM, Micro-SIM, Nano-SIM] - Starterpaket mit 15 EUR Guthabenwert, ohne Vertragsbindung, Option mit 4000 Einheiten (MB/MIN/SMS), Surf-Geschwindigkeit: 21,6 MBit/s LTE](https://m.media-amazon.com/images/I/41+wACR5llL._SS520_.jpg)



