Mit der Zeit habe ich die Möglichkeit gehabt, verschiedene Monitore zu testen. Ganz vorne mit dabei – insbesondere im Bereich Gaming-Monitore – war immer AOC. Umso größer war meine Freude, die Chance zu erhalten, den AOC C27G2ZU zu testen! Dieser kommt mit einem 27 Zoll großen Panel daher und löst mit 1920 x 1080 Pixel auf. Bei der Reaktionszeit weißt er 0,5 ms MPRT (Motion Picture Response Time) auf. So richtig sportlich wirkt es dann auch bei der Bildwiederholungsfrequenz – diese wartet mit nativen 240 Hz auf! Diverse Tools und eine Ergonomie-Funktion runden das Paket ab. Doch reicht das für ein gutes Testergebnis?
Fangen wir beim Lieferumfang an:
Der Monitor hat ein Bruttogewicht von 7,8 KG und kommt – wie bei derartigen Monitoren üblich – in einem schicken Hochglanzkarton. Das Innenleben dieses Kartons bietet ein DisplayPort- und ein HDMI-Kabel. Ebenso finden sich wie üblich das Produktblatt, Aufbauhinweise und das Energielabel. Was bei vielen Herstellern mittlerweile fehlt, gehört bei AOC noch zum Service: Neben den genannten Teilen befindet sich auch eine CD im Lieferumfang, auf welcher man das Handbuch, Farbprofil und die zugehörigen Programme e-Saver und Screen+ findet. Nicht zwingend notwendig, doch immer wieder ein schöner Part, wenn man die Dinge nicht erst selbstständig suchen muss.
Natürlich fehlt im Lieferumfang auch nicht das gut geschützte und gebogene Display. Damit dieses allerdings Halt findet, muss zunächst der Standfuß zusammen gebaut werden – hierzu werden Tragarm und Fuß über eine kleine Handschraube an der Unterseite zusammengeschraubt. Das Display wird in den Arm eingehängt und rastet über einen Verschluss an der unteren Seite ein. Fertig ist der Monitor und bereit zum Einsatz!
Der AOC C27G2ZU setzt auf ein schlichtes aber sehr angenehmes Design aus schwarzem Kunststoff mit farblichen Akzenten. Insgesamt wirkt der Monitor sehr wertig. Der Bildschirm wird an der Ober- und an den Außenseiten durch ein schmales Band gehalten und wirkt dadurch an diesen Seiten rahmenlos. Das sichtbare Bild jedoch beginnt ca. 7 mm nach innen versetzt. Damit sowohl ein paar Funktionstasten als auch das AOC-Logo seinen Platz haben, weist die untere Seite etwa 20 mm Höhe auf. Hier befinden sich fast nicht sichtbar die Symbole für das OSD-Menü. Somit rundet das Design sich ab – minimalistisch schön. Nur bei schlechten Lichtverhältnissen fällt die Bedienung schwer aus.
Genauso wie bei seinem direkten Vorgänger lässt sich der Monitor im übrigen auch mit alternativen Halterungen befestigen. Dazu wird der Tragarm entfernt und die vier Schrauben gelöst. Jetzt ist Platz für VESA-100-Systeme, welche eine Vielzahl an Möglichkeiten zum Anbringen des Monitors ermöglichen!
Selbstverständlich lässt sich der Monitor sowohl in Höhe als auch Neigung verstellen. Das zugehörige Gelenk für die Neigungsverstellung befindet sich hinter der Monitorhalteplatte und ermöglicht eine Neigung von 23 Grad nach hinten und 5 Grad nach vorn. In der Höhe lässt sich der Monitor um insgesamt 130 mm verstellen. Das bedeutet bei der tiefsten Stellung etwa 85 mm von der Tischoberfläche. Somit ist der AOC C27G2ZU für eine Vielzahl an Möglichkeiten und Standorten gerüstet!
Insgesamt spürt man beim Verstellen der Neigung oder der Höhe die sehr qualitative Verarbeitung. Jegliche Bewegung der Mechanik ist sanft und ruhig. Das habe ich bei anderen Modellen auch schon anders erlebt und bin sehr zufrieden an dieser Stelle.
In der Vergangenheit hatte ich durchaus Monitore zum Test vor Ort, welche bei intensiverer Arbeit und härteren Kontrasten zu Geräuschen neigten. Beim AOC G27G2ZU (und auch bei seinem Vorgänger!) hatte ich diese Probleme nie. Hier war immer Stille, ganz gleich welche Helligkeit eingestellt worden ist. Allerdings muss beachtet werden, dass dies nicht für jedes Gerät einer Serie gelten muss.
Der Hersteller selbst liefert folgende technischen Werte:
Bildschirmdetails
Farbe Schwarz/Rot
Bildschirmgröße (Zoll) 27 inch
Auflösung 1920×1080 PX
Abtastfrequenz 240Hz
Reaktionszeit (MPRT) 0.5 ms
LCD Technologie VA
Sync område 48 – 240
Hintergrundbeleuchtung WLED
sRGB–Abdeckung (%) 120
Flicker-free
Seitenverhältnis 16:9
Helligkeit (typisch) 300
Kontrast (dynamisch) 80M:1
Kontrast (statisch) 3000:1
Pixelabstand 0.3114
Aktiver Bildschirmbereich (Höhe x Breite) 597.888(H)mm x 336.312(V)mm mm
Betrachtungswinkel (CR10) 178/178 º
Displayfarben 16,7 Millionen
Blendentyp Rahmenlos
Weight without stand 4.1 kg
Abtastfrequenz 30 -255kHz (H) 48 -240 Hz (V)
Adobe RGB-Abdeckung (%) 89
OSD Sprachen EN, FR , ES, PT, DE, IT, NL, SE, FI, PL ,CZ, RU, KR, CN (T), CN (S), JP
Hartglas Antiglare + 3H
Anschlüsse
Anschlüsse HDMI 2.0 x 2, DisplayPort 1.2 x 1
Displayport-Version 1.2
USB-Hub
USB-Anschlüsse USB 3.2 (Gen1) x 4
Audioausgang Headphone out (3,5mm)
Lautsprecher 2 W x 2
Paketinhalt
HDMI-Kabel 1,8 m
Displayport-Kabel 1,8 m
Ergonomiefilter
Drehen ¬30° ±2° ~ 30° ±2° °
Neigen ¬3.5° ±1.5° ~ 21.5° ±1.5° °
Höhenverstellung 130mm
Abnehmbarer Ständer
Vesa 100 x 100
Leistungsfilter
Stromversorgung Extern
Stromquelle 100 – 240V, 50/60Hz
Energieklasse B
Stromverbrauch An (Energystar) 31 watt
Stromverbrauch Aus (Energystar) 0.3 watt
Stromverbrauch Standby (Energystar) 0.3 watt
Insgesamt erhält man mit dem AOC C27G2ZU 27 einen wundervollen Gaming-Monitor. Er überzeugt mit seiner Bildwiederholungsrate von 240 Hz und den kräftigen Darstellungen. Die Neigung und Höheneinstellungen ermöglichen zudem, den eigenen Arbeitsplatz perfekt zu gestalten – und wem das nicht genügt der hat durch die VESA 100×100 die Möglichkeit, hier noch spezialisierter vorzugehen. Der Monitor ist online bereits ab 300,- Euro zu finden.









