Top 6: Die wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen:
Teil 1: Grundlegende Tipps zur mobilen Sicherheit
Aufgrund der Menge an Daten, die auf Smartphones gespeichert sind, kann jede Schwachstelle verheerend sein. Die Empfehlungen in diesem Abschnitt decken das absolute Minimum an Sicherheitsvorkehrungen ab, wie zum Beispiel die Aktivierung von Bildschirmsperren, die Verschlüsselung von Daten und den Schutz vor Malware. Zum Abschnitt.
Teil 2: Sicherheitsbedrohungen durch WLAN-Netzwerke
Sie sind in Eile und verbinden sich daher mit einem kostenlosen öffentlichen WLAN-Netzwerk, das nicht Passwort-geschützt ist? So könnten Sie versehentlich einige Ihrer intimsten Informationen preisgeben. Dieser Abschnitt behandelt Sicherheitsrisiken von WLAN-Netzwerken und wie Nutzer sich vor diesen schützen. Zum Abschnitt.
Teil 3: Wie Sie Ihre mobilen Anwendungen schützen und Datendiebstahl verhindern
Installieren Sie Apps nicht einfach wahllos. Stellen Sie sicher, dass diese von einer vertrauenswürdigen Quelle heruntergeladen werden, wie zum Beispiel einem offiziellen App-Store. Achten Sie nach dem Herunterladen darauf, dass Apps der Zugriff auf bestimmte Bereiche Ihres Geräts verwehrt bleibt. In diesem Abschnitt werden App-Berechtigungen, das Ausspionieren durch Apps und Möglichkeiten zur Sicherung Ihres Geräts behandelt. Zum Abschnitt.
Teil 4: Wie das Akkuladen Ihres Mobiltelefons zum Risiko wird
Öffentliche Ladestationen sind nicht so unproblematisch, wie oft angenommen. Daher sollte mit Vorsicht an öffentlichen Stationen geladen werden. Alle Einzelheiten in diesem Abschnitt.
Teil 5: Die verborgenen Risiken Ihrer SIM-Karte und SMS-Nachrichten
Die Antenne Ihres Telefons ist wie ein Peilsender, den Sie nicht abschütteln können. Wird sie manipuliert, kann sie dazu verwendet werden, jede Ihrer Bewegungen zu verfolgen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sicher und geschützt bleiben. Zum Abschnitt.
Teil 6: Warum es wichtig ist, Ihr Gerät zu sperren
Eine knappe Zusammenfassung einiger unserer bewährten Verfahren und warum Sie zum Schutz eine PIN für den Bildschirm festlegen, Daten verschlüsseln und ein starkes alphanumerisches Kennwort wählen sollten. Zum Abschnitt.









