Die Lauffähigkeit eines Computers hängt nicht zuletzt auch mit der Belüftung zusammen. Nur wenn die Temperatur im Gehäuse passt, läuft auch alles rund. Und hier hat XPG, die Gaming-Tochter von ADATA, einen leistungsstarken Lüfter in 120mm Baugröße geliefert – den VENTO PRO 120 PWM. Im Folgenden betrachten wir daher die verschiedenen Daten.
Der leistungsfähige Lüfter bringt einen hohen statischen Druck mit. Somit liefert der XPG VENTO PRO die idealen Voraussetzungen für den Einsatz mit Radiatoren. Das besondere Nidec Design sorgt für eine geringe Geräuschentwicklung. Selbst bei voller Auslastung von 2.150 U/min, was einem 100% Arbeitszyklus entspricht, erreicht der XPG VENTO PRO 120 PWM nur 28 db(A).
Abmessungen | 120 x 120 x 25 mm |
Lagertyp | Duale Lager |
Anschluss | 4 Pin PWM |
Drehzahl | PWM: 900 bis 2150 U/min DC: 450 bis 2150 U/min |
maximaler Luftstrom | 127,4 m³/h (75 cfm) |
maximaler statischer Druck | 3,15 mm H₂O |
Geräuschpegel | 10 bis 28 dBA (Max.) |
Leistungsaufnahme | 1,56 W @ 12 V |
Kabellänge | 170 mm ohne Verlängerung 620 mm mit Verlängerung |
Gewicht | 210 g |
MTTF | 250.000 Stunden bei 25 °C 60.000 Stunden bei 60 °C |
Garantie | 5 Jahre |
Wer möchte, kann die Drehzahl des Lüfters über PWM- oder DC-Steuerung regeln. Der Anschluss erfolgt dabei mittels 4-Pin Lüfterstecker. Am Lüfter selbst befindet sich ein kurzes Anschlusskabel, dieses ist bereits vorbereitet für eine Daisy-Chain-Verschaltung (= engl. Für Gänseblümchenkette; bezeichnet eine Anzahl von Hardware-Komponenten, in diesem Fall Lüfter, welche in Serie miteinander verbunden sind). So bietet sich hier die Möglichkeit, über ein Kabel mehrere Lüfter zu betreiben und die Drehzahl synchron zu regeln. Insbesondere für leistungsstarke Rechner durchaus ein großer Vorteil, der hier erzeugt wird! Durch die eingesetzte Kugellager ist ein langer, wartungsfreier Betrieb garantiert.
Neben dem Lüfter selbst findet sich in der roten Umverpackung eine Kabelverlängerung und Monateschrauben. Somit ist bereits alles vorhanden, um den Lüfter zu montieren und in den Einsatz zu bringen. Auf der Rückseite der Verpackung befindet sich ein QR-Code, durch den man die Produktseite aufrufen kann.
Beim Design fallen einem sofort die speziellen Lüfterblätter auf, welche das GentleTyphoon-Design aufweisen. Der Rahmen ist aus schwarzem Kunststoff gehalten und mit Gummidämpfern in den Ecken ausgestattet. Der Rotor des Lüfters ist in einem silbernen Farbton gehalten. Insgesamt wirkt der Lüfter gut verarbeitet und erweckt einen stabilen Eindruck. Auf dem Rahmen selbst fehlt eine Markierung zur Strömungsrichtung, was allerdings keinen echten Mangel darstellt. Leider ist durch die Daisy-Chain-Vorbereitung ein sinniges Kabelmanagements bei Einzelmonate etwas schwierig. Hier wäre eventuell ein gesonderter Adapter geeigneter gewesen – jedoch beweist die Vorbereitung bei der Monate mit mehreren Lüftern den wahren Vorteil. Für die Modder unter den Lesern mag interessant sein, dass kein Nylon-Sleeve vorhanden ist. Dies fällt bei einem Flachbandkabel sicherlich nicht so schwer ins Gewicht, jedoch ist es bei sichtbaren Kabeln immer ein besserer Eindruck, als ohne.
Mir persönlich ist bei einem Lüfter immer wichtig, dass die Kühlleistung gut ist, aber eine geringe Lautstärkeentwicklung vorhanden ist. Mit dem XPG VENTO PRO 120 PWM erhält man hier eine sehr gute Kühlleistung, die aber bei Volllast durchaus hörbar ist. Positiv zu benennen ist allerdings, dass weder ein Rattern noch andere, ungewollte Geräusche zu hören sind.
Festzuhalten bleibt, dass XPG mit dem VENTO PRO einem in der Baugröße 120mm sehr leistungsstarken Lüfter mit einer sehr guten Performance liefert. Durch die verifizierte Betriebszeit zwischen Ausfällen (Mean Time To Failure) mit 250.000 Stunden bei 25°C oder 60.000 Stunden bei 60°C eignet sich der Lüfter für intensivere Lasten. Dies auch bei beengten Systemen, in denen oftmals hohe Temperaturen herrschen. Trotz der etwas höheren Lautstärke kann der Lüfter durchaus empfohlen werden – die Kühlleistung ist wirklich beachtlich.









