12.1 C
Bundesrepublik Deutschland
Sonntag, Juni 9, 2024

Review: YFood – Die zeit- und kosteneffiziente Schnellmahlzeit – wie gut ist es wirklich?

Die Gründer von YFood entwickelten ihre Idee, als sie an stressigen, langen Arbeitstagen auf ihren Stellen im Finanzsektor beinahe keine Zeit hatten, um zu essen – und deshalb beinahe täglich zu Fast Food greifen mussten. Um ihrer Gesundheit etwas Gutes zu tun und trotzdem ihren Alltag zu vereinfachen, entwickelten sie in Absprache mit renommierten Lebensmitteltechnologen ihr Produkt YFood – ein Getränk, das nahrhaft, gesund und lecker sein soll. Wir haben die fertigen Drinks und Pulver des Start-Ups getestet.

Das Konzept.
Die verschiedenen Produkte der Marke YFood sind heute in 26 europäischen Ländern und sowohl online als auch im stationären Handel verfügbar. Sie sollen eine bewusste und gesunde Ernährung mit kleinem Zeitaufwand kombinieren und damit deutlich vereinfachen. Die fertigen YFood Drinks sind in den Größen 500ml („für den großen Hunger“) und 330ml („für den kleinen Hunger“) und dazu noch, bei den großen Drinks, in sechs verschiedenen Geschmacksrichtungen zu bekommen. Die kleinen Drinks gibt es in lediglich vier Geschmackrichtungen. Bei den Geschmacksrichtungen sollte mit fruchtigen, schokoladigen und bitteren Noten wie Kaffee für jeden etwas dabei sein. Jeder Drink ist 12 Monate lang haltbar und sättigt für zwei bis maximal fünf Stunden, je nach Größe des Drinks, Hunger und eigenen körperlichen Voraussetzungen. Die Drinks enthalten keinen Zucker, dafür jedoch 26 Vitamine, Mineralien und bis zu 33g Protein und sind laktose- und glutenfrei. Darüber hinaus sind Ballaststoffe sowie komplexe Kohlenhydrate enthalten, welche eine lange Molekülstruktur besitzen. Dadurch sollen sie länger satt machen als einfachere Kohlenhydrate, welche in vielen kohlenhydratreichen, alltäglichen Speisen zu finden sind.

Die Pulver von YFood funktionieren sehr ähnlich (außer, dass man sie kurz anrühren muss), besitzen beinahe dieselben Inhaltsstoffe und Vorteile und halten genauso lange satt – jedenfalls in der Theorie. Wir machen den Praxis-Test und probieren aus, wie lange diese Drinks und fertigen Pulver wirklich satt machen – und wie gut sie schmecken.

Der Geschmackstest.
Gemeinsam mit verschiedenen Kolleginnen und Kollegen unseres Teams probieren wir alle Geschmacksrichtungen von YFood, welche vorhanden sind. Dazu gehören
– Alpine Chocolate
– Smooth Vanilla
– Fresh Berry
– Happy Banana
– Cold Brew Coffee (enthält Koffein)
– und Crazy Coconut.

Die Geschmacksauswahl ist sehr klassisch, eine Reihe anGeschmacksrichtungen, welche viele Menschen überzeugen sollte. Um mit einem möglichst positiven Erlebnis zu starten, beginnen wir beim Test mit dem Bestseller „Alpine Chocolate“ aus der Reihe der YFood Fertig-Drinks. Der erste Drink schmeckt allen Testerinnen und Testern sehr gut, auch die darauffolgenden Drinks können gut überzeugen. Als überraschender Geschmacks-Favorit entpuppt sich beinahe die Geschmacksrichtung Cold Brew Coffee. Lediglich etwas intensiver hätte eventuell der Vanille-Geschmack bei „Smooth Vanilla“ sein können – doch der Name verrät ja bereits, dass es sich wohl um ein eher mildes Geschmackserlebnis handeln soll. Alles in allem ist das Geschmackserlebnis durchaus gut und kann aus unserer Sicht auch eine leckere Mahlzeit ersetzen, denn im Endeffekt schmeckt jeder Drink mehr wie ein Milchshake als wie eine gesunde Alternative zum Schnitzel am Mittagstisch. Auch die Pulver, welche es in denselben Geschmacksrichtungen gibt wie die Drinks, konnten wir ausprobieren. Der Geschmack ist hier genauso wie bei den YFood Fertig-Drinks – lecker und wenig wie ein traditionelles Proteinpulver. Wenn man sich beim Verrühren etwas Mühe gibt entsteht auch kaum ein sämiges Gefühl auf der Zunge, was bei vielen Proteinpulvern ja häufig zu Unbehagen beim Trinken führt. Das Geschmacks- und Trinkerlebnis überzeugt uns also. Doch nun weiter zum nächsten Punkt.

Die Sättigung.
YFood verspricht eine Sättigung von mindestens zwei Stunden beim kleinen und mindestens drei Stunden beim großen Drink sowie bei den Pulver-Shakes. Nach einem mehrtägigen Test mit verschiedenen Personen können wir diesen Angaben durchaus zustimmen. Ein großer, muskelbepackter Mann muss beim großen Drink etwa vier Stunden nach dem Genuss langsam wieder an die nächste Mahlzeit denken, eine eher kleine Frau kann sich dafür relativ sicher sein, die nächsten fünf Stunden nach dem Trinken ohne weiteres Essen auszukommen. Natürlich setzen wir voraus, dass der Drink langsam zu sich genommen wird und keine gesundheitlichen oder anderweitig körperlichen Spezialfälle vorhanden sind. Im Endeffekt kommt es wahrscheinlich stets auf die individuelle Person an – doch der Drink und auch das Pulver machen einfach wirklich satt, und natürlich soll es sich nicht um die einzige Mahlzeit des Tages handeln – YFood ist nämlich bewusst kein Abnehmprodukt, sondern ein Mahlzeitenersatz, der den Körper mit allen wichtigen Treibstoffen versorgen soll, die er benötigt.

Zugegeben, wirklich günstig sind die Produkte nicht – doch das Konzept und die Funktionstüchtigkeit der Produkte zeigen, dass an diesen Getränken lange und gründlich gearbeitet wurde. Wer einen Geschmack findet, der ihm gar nicht schmeckt, bekommt von YFood aber sein Geld zurück – denn das Unternehmen arbeitet weiter an seiner stetigen Verbesserung.

YFood Produkte sind sowohl online als auch im stationären Handel (in der DACH-Region) erhältlich. Online können die Drinks und Pulver sowohl einzeln als auch im Abo gekauft werden. Das Konzept und die Zusammensetzung der Drinks scheinen einfach zu funktionieren. Die Produkte sättigen und schmecken gut, sodass es für die meisten Menschen wohl eine gute Möglichkeit zu sein scheint, im Notfall oder auch im Alltag auf diese schnelle Mahlzeit zurückzugreifen. Auch ohne feste Nahrung nimmt der Körper mit YFood alles zu sich, was er auf Dauer benötigt – und vielleicht sogar noch mehr als das, besonders, wenn man den Proteingehalt der Drinks betrachtet. YFood ist damit auch für Sportler oder Fitnesscracks geeignet, genauso jedoch für den Workaholic der einfach keine Zeit für mehr als zehn Minuten Mittagspause hat. Wohl jeder findet sich ab und zu in einer Situation wieder, in der YFood eine machbare Alternative zu Fast Food oder langem Kochaufwand wäre – wer also genau diese alltäglichen Probleme und den Zwiespalt zwischen der Gesundheit und der eigenen Zeit kennt, sollte YFood vielleicht einmal ausprobieren.

Review: YFood – Die zeit- und kosteneffiziente Schnellmahlzeit – wie gut ist es wirklich?
8
Design
9
Verarbeitung
8.5
Features
7
Zielgruppe
8.5
Preis Leistung
Gesamtwertung 8.2 / 10
Unser Fazit
Die Produkte sättigen und schmecken gut, sodass es für die meisten Menschen wohl eine gute Möglichkeit zu sein scheint, im Notfall oder auch im Alltag auf diese schnelle Mahlzeit zurückzugreifen.

TopTechNews empfiehlt:

Aktualisiert am 30. Mai 2024 16:22
Charbel Danho
Charbel Danhohttps://www.toptechnews.de
Zugegeben, ich könnte wie die meisten anfangen und erzählen, dass ich schon seit über 35 Jahre ein leidenschaftlicher Zocker bin und schon mitte der 80er mit dem Commodore 64 angefangen habe zu spielen, später dann mit PC, Atari und Nintendo groß geworden bin, was dann mit dem Erscheinen der PlayStation und Xbox auch fortgesetzt wurde. Wichtig zu wissen ist aber, dass mein frühe Befassung mit diesem Bereich mich zu dem gemacht hat was ich heute bin. Ich habe mein Hobby zum Beruf machen können und habe bei ProMarkt, Media Markt, Saturn und später noch bei Conrad Electronic gearbeitet. Durch meine Wirken in diesen Bereich und Weiterbildungen in verschiedenen Bereichen wie Gaming, Multimedia und Technik in verschiedenen Bereichen wie z.b. Haushalt, Hifi, Kabel & Sound, Car Technik, PC & Konsolen, Musik & Filme, Spielwaren, Hardware & Software sowie Games und Smartphones habe ich entsprechend viel Erfahrung sammeln können um sie hier mit euch zu teilen. Sein Hobby zum Beruf zu machen reicht meiner Meinung nach nicht aus, sondern gibt uns nur ein Fundament, eine Basis anderen zu helfen, die nur durch Arbeit, lange Erfahrung und Weiterbildung ausgebaut wird.

Ähnliche Artikel

- Werbung -

Neueste Artikel