LED Strips sind im Internet und in Fachmärkten wie Sand am Meer erhältlich und werben mit Millionen möglicher Farben, maximaler Flexibilität und intelligenten Bedienungsmöglichkeiten. Eine Entscheidung für ein Produkt zu treffen ist damit besonders schwer. Besonders die RGBIC LED Strips des Herstellers Govee sind berühmt berüchtigt und häufig kopiert – da sie qualitativ sowie preislich klar als Marktführer gewertet werden können. Wir haben uns deshalb die RGBIC LED Strips von Govee, welche in zwei Ausführungen erhältlich sind, genauer angeschaut und uns über die RGBIC Technologie informiert.
RGBIC – die Technologie.
RGBIC ist die neuste und fortschrittlichste Lichtanzeigetechnik des Herstellers Govee. Bei dieser Technologie kommen einer oder, im Falle von Govee, mehrere Independent Control (IC) Chips zum Einsatz, welche es ermöglichen, mehrere Farben gleichzeitig auf einem einzigen LED Strip anzeigen zu lassen. Einzelne Segmente des Lichtstreifens können so separat angesteuert und angepasst werden. Eine einfarbige LED-Beleuchtung, wie es bei regulären RGB LED Strips üblich ist, ist damit nicht mehr der Stand der Technik oder das Maß der Dinge, da Regenbogenleuchteffekte oder andere, bunte und leuchtende Farbkombinationen zum Standard gemacht werden. Zusätzlich erschafft Govee mit der RGBIC Technologie mehr Helligkeit und eine höhere Empfindlichkeit des LED Strips für Sonderfunktionen wie einen Musikmodus.
Govee RGBIC LED Strips.
Der Govee RGBIC LED Strip ist das Grundmodell einer kleinen Reihe aus RGBIC Produkten von Govee. Er überzeugt mit einem unauffälligen Design und einer hohen Energieeffizienzklasse sowie einem geringen Stromverbrauch von 36 Watt pro Stunde. Sonderfunktionen, welche über den regulären Leuchteffekt hinausgehen, sind beim Govee RGBIC LED Strip der erweiterte Musikmodus, eine Timerfunktion und ein DIY-Modus, in welchem selbst aus unendlich vielen Farben des Farbkreises ein individueller Leuchtmodus gestaltet werden kann. Verschiedene Leuchteffekte und Farbverläufe können dabei zusätzlich miteinander kombiniert werden. Im Musikmodus passt der LED Strip sich der Musik an, welche gerade erklingt und wechselt seine Farbe automatisch im vorhandenen Farbkreis. Zusätzlich sind 64 vorkonfigurierte Szenen anwählbar, welche auf Knopfdruck für eine stimmungsvolle und abwechslungsreiche Atmosphäre sorgen. Alle LEDs des Strips können außerdem einfach gedimmt werden. Aufgrund der Bedienung per Govee Home App oder per Sprachassistent sind die vielfältigen und zahlreichen Funktionen des Geräts intuitiv nutzbar und einfach und schnell anwählbar. Auch die automatische Beleuchtung per Timer sorgt für viel Bequemlichkeit. Die Farben des LED Strips wirken hell und natürlich und können an jedes Umgebungsfarbschema angepasst werden, sodass ein hochwertiger Gesamteindruck der Beleuchtung entsteht.
Govee RGBIC Pro LED Strips.
Die Govee RGBIC Pro LED Strips ähneln ihrem kleinen Bruder, dem regulären RGBIC Strip, stark, erweitern dessen Funktionen jedoch um einige nette Zusatzeffekte. Ihr Design wirkt ein Stück hochwertiger und eleganter, da die Strips selbst schlichter gehalten und glänzend beschichtet sind. Neben dem von den regulären RGBIC LED Strips bekannten Musikmodus überzeugen die RGBIC Pro Strips mit einem erweiterten Musiksynchronisierungsmodus, welcher mithilfe eines Mikrofons in der Steuerbox der LED Strips auf abgespielte Musik reagiert und mit elf verschiedenen Effekten angepasst und ergänzt werden kann. Die Govee RGBIC Pro LED Strips sind Wifi- und Bluetooth kompatibel und erschaffen so eine extrem stabile Verbindung mit der Govee Home App, welche uns durchaus überzeugt. Die App- und Sprachsteuerung, welche mit Amazon Alexa und Google Assistant genutzt werden kann, erleichtert die Bedienung deutlich und macht die zahlreichen in die LED Strips integrierten Funktionen übersichtlich und nutzbar. Die Govee Home App strukturiert die verfügbaren Funktionen dabei klar und lässt den Nutzer leicht eigene Leuchtmodi kreieren. Die Leuchtkraft zwischen der Standardvariante und der Pro Variante der Govee RGBIC Strips variiert nicht, beide Beleuchtungslösungen sind leuchtstark, hell und farbenfroh. Lediglich die noch zahlreicheren Funktionen der Pro Variante rechtfertigen diese – und eignen sich somit wohl vor allem für alle, die sich gerne mit technischen und optischen Spielerein beschäftigen und die Individualität der Govee Strips schätzen.
Preis und Leistung.
Die RGBIC Technologie von Govee wird häufig kopiert – jedoch erreicht aus unserer Sicht noch kein anderer Hersteller die gleiche Qualität zu einem genauso guten Preis. Die regulären RGBIC Strips von Govee in zehn Metern Länge gibt es für rund 54 Euro, die Pro Variante ist nur unwesentlich teurer und kostet 60 Euro bei gleicher Länge. Beide Produkte überzeugen mit hellen, kräftigen Farbtönen und einem intelligenten Charakter, da sie mithilfe von Smart Home Systemen gesteuert werden können. Insgesamt sind sie qualitativ hochwertig und praktisch anwendbar. Besonders empfehlenswert sind sie als indirekte Beleuchtung für die nun langsam auf uns zu rollenden Feiertage wie Halloween und Weihnachten, an denen sie mit stimmungsvollen Farbakzenten für eine feierliche Atmosphäre sorgen.









