Sechs Tipps für sicheres Online-Shopping am Black Friday
Jedes Jahr wird von vielen die Gunst der Stunde genutzt um am Black Friday online zu shoppen und die zahlreichen Schnäppchen zu ergattern. Gerade an solchen Tagen, an denen fast jeder online ist, sollte darauf geachtet werden die eigenen Daten zu schützen. Unseriöse Betreiber und Hacker können schnell den Shopping-Spaß vermiesen und zu einem bösen Erwachen führen.
ExpressVPN präsentiert daher sechs Tipps, die beim Online-Shopping berücksichtigt werden sollten, um sicher auf Schnäppchen-Jagd zu gehen:
1. Sicherheit der Website prüfen
Wenn nicht auf bereits bekannten Websites geshoppt wird, sollte die Vertrauenswürdigkeit vor einem Kauf geprüft werden. Bewertungen auf unabhängigen Verbraucherportalen sind hier das beste Indiz. Nichtsdestotrotz sollten bei einer unbekannten Seite so wenig Informationen wie möglich angegeben werden, um den Betreibern keine Möglichkeit zum Missbrauch der persönlichen Daten zu geben. Wenn es möglich ist bei einem Shop als Gast zu bestellen, sollte diese genutzt werden, um kein Konto mit der eigenen Bankverbindung anlegen zu müssen.
2. Sichere Passwörter verwenden
Sollte es auf einer Plattform nötig sein ein Konto anzulegen, sollte darauf geachtet werden, sichere Passwörter zu verwenden. Ein sehr sicheres Passwort macht es Fremden schwer an persönliche Daten zu gelangen. Dabei ist es wichtig dasselbe Passwort nicht für mehrere Websites zu nutzen. Bei der Erstellung des Passwortes ist die Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben sowie Zahlen die sicherste Wahl. Außerdem sollte, wenn möglich, auf die Zwei-Faktor-Authentifizierung zurückgegriffen werden.
3. Falsche Angebote erkennen
Sehr gute Angebote auf unbekannten Seiten sollten immer etwas genauer betrachtet werden. Denn meist sind Angebote, die weit unter dem üblichen Preis liegen, nicht echt und bergen betrügerische Absichten. Im Zweifelsfall sind Händler, bei denen man bereits gute Erfahrungen gemacht hat, die bessere Wahl.
4. Öffentliche WLAN-Netzwerke meiden
Einkäufe über öffentliche Netzwerke sollten vermieden werden, denn diese sind in der Regel anfällig für Hacker. Wichtige und vertrauliche Daten können auf diesem Weg von Dritten abgefangen werden.
5. Sichere Zahlungsmittel verwenden
Die Verwendung einer Bankkarte um bei einem Online-Shop etwas zu bestellen, kann Gefahren mit sich bringen. Die Bankdaten können sowohl von einer möglicherweise unseriösen Website als auch von Hackern verwendet werden. Eine sichere Möglichkeit ist die Nutzung von Online-Zahlungsdiensten wie PayPal.
6. VPN nutzen
Bei einer ungeschützten Verbindung sind Dritte in der Lage das Einkaufsverhalten der Kunden zu beobachten und Daten zu sammeln. Aus diesem Grund ist die Nutzung eines VPNs (Virtual Private Network) sinnvoll. Beim Einkauf mit einem VPN wird der Datenverkehr durch einen sicheren Tunnel geleitet, wodurch persönliche Daten geschützt sind. VPNs können auch helfen, Geld zu sparen, da sich die Preise auf Websites in verschiedenen Regionen oft ändern.
„Am Black Friday und Cyber Monday wollen wir alle online Schnäppchen machen, leider gilt das auch für Cyberkriminelle. Böswillige Cyber-Akteure versuchen immer wieder, Ihre Opfer mit saisonalen Aufhängern dazu zu bringen, Malware zu installieren oder sensible Daten preiszugeben. Eine einfache Faustregel lautet „Vertrauen, aber überprüfen“. Angesichts der großen Datenmengen, mit denen wir täglich konfrontiert werden, wird es immer leichter, zum Opfer von Online-Betrügereien zu werden. Deshalb ist es ratsam, vertrauenswürdige Plattformen zu nutzen und sowohl Händlerhistorie als auch -bewertungen zu überprüfen. Unsere Einkaufstipps bieten eine Reihe solider Richtlinien, um die Online-Privatsphäre, die digitale Identität und die Finanzen zu schützen“, sagt Yordan Ganchev, Lead Threat Hunter bei ExpressVPN.









