12 C
Bundesrepublik Deutschland
Freitag, Juni 20, 2025

Xbox – Transparency Report zur Online-Sicherheit erstmals veröffentlicht

Xbox veröffentlicht den ersten Transparency Report mit konkreten Zahlen und ergänzenden Hintergrundinformationen rund um das Thema Online-Sicherheit bei Xbox. Die Veröffentlichung des Berichts ist Teil der langfristigen Bemühungen von Xbox, die Online-Sicherheit für alle Spieler*innen zu verbessern. Ein solcher Report erscheint zukünftig alle sechs Monate. Wie gewohnt findest Du den ausführlichen Artikel zum Transparency Report auf Xbox Wire DACH.

Xbox Transparency Report: Die Ergebnisse im Überblick
Xbox stellt die Spieler*innen und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt – inklusive daraus resultierender Sicherheits- und Vertrauensfragen. In Microsofts letztem Digital Civility Index gaben 9 von 10 Befragten an, dass sie sich mehr Aufklärung über Maßnahmen wünschen, die die digitale Welt sicherer machen können. Dies gilt auch für Gaming-Communities, die zu den größten Spielplätzen der digitalen Welt zählen. Der Xbox Transparency Report zeigt die Bemühungen von Xbox auf diesem Gebiet auf – die wichtigsten Erkenntnisse im Überblick:

  • Xbox handelt, um bessere Spielerlebnisse zu bieten: Das Xbox-Team hat mehr als 4,33 Millionen proaktive Maßnahmen gegen nicht authentische Konten ergriffen, was 57 Prozent der gesamten Maßnahmen im Berichtszeitraum ausmacht. Die proaktive Moderation ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um das 9-fache gestiegen. Sie ermöglicht es, negative Inhalte und Verhaltensweisen zu erkennen, bevor Spieler*innen von ihnen beeinträchtigt werden. Xbox investiert weiterhin darin, diese Technologie zu optimieren.
  • Spieler*innen prägen die Community entscheidend mit: Das Melden von Vorfällen durch die Spieler*innen ist ein wichtiger Bestandteil des Sicherheitsansatzes. Neben proaktiven Sicherheitsmaßnahmen, Investitionen in Scan- und Filtertechnologien sowie der Aufklärung durch die Xbox Ambassador Community hilft besonders das proaktive Melden, um den Schutz der Spieler*innen zu verbessern. Gamer*innen haben im Berichtszeitraum mehr als 33 Millionen Hinweise eingereicht. Besonders häufig wurden mangelhafte Kommunikation (46 Prozent) und problematisches Spielverhalten (43 Prozent) gemeldet.
  • Spieler*innen haben die Kontrolle: Xbox bietet vielfältige Einstellungsmöglichkeiten – etwa Nachrichten-Filter oder Kontroll-Optionen für Eltern – um das Spielen auf Xbox zu jedem Zeitpunkt an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Die Individualisierungsoptionen gibt es sowohl auf PC, Konsole oder via Xbox Cloud Gaming.

Weiterführendes Informationsmaterial:

  • Der Xbox Transparency Report
  • Die Xbox Community Standards
  • Die Xbox Family Settings-App
  • Informationen zu Datenschutz auf Xbox
  • Informationen, wie problematische Spieler*innen gemeldet werden.
Xbox Live - 100 EUR Guthaben [Xbox Live Online Code]
Xbox Live - 100 EUR Guthaben [Xbox Live Online Code]
100,00€
Amazon.de
Xbox Elite Wireless Controller Series 2 – Core Edition
Xbox Elite Wireless Controller Series 2 – Core Edition
149,99€
119,99€
Amazon.de
Xbox Series X
Xbox Series X
599,99€
399,99€
Amazon.de
Xbox Series S
Xbox Series S
349,98€
Amazon.de
Xbox Wireless Controller - Mineral Camo Special Edition
Xbox Wireless Controller - Mineral Camo Special Edition
84,62€
Amazon.de
Xbox Live - 50 EUR Guthaben [Xbox Live Online Code]
Xbox Live - 50 EUR Guthaben [Xbox Live Online Code]
50,00€
Amazon.de
Microsoft Xbox One S 1TB – Fortnite Special Edition Bundle
Microsoft Xbox One S 1TB – Fortnite Special Edition Bundle
389,99€
Amazon.de
L.A. Noire - [Xbox One]
L.A. Noire - [Xbox One]
39,99€
29,95€
Amazon.de
Xbox Live - 20 EUR Guthaben [Xbox Live Online Code]
Xbox Live - 20 EUR Guthaben [Xbox Live Online Code]
20,00€
Amazon.de
Xbox Series S + FIFA 23: Standard Edition | Xbox Series X|S - Download Code
Xbox Series S + FIFA 23: Standard Edition | Xbox Series X|S - Download Code
Amazon.de
Amazon price updated: 1. Juni 2025 15:40
Michael Barkow
Michael Barkowhttps://www.twitch.tv/gutertag_streaming
1989 erblickte ich das Licht dieser Welt - und bereits 1998 entdeckte ich das Zocken; damals noch mit Command & Conquer: Alarmstufe Rot von 1996. Seitdem bekommt mich die Gamingwelt nicht mehr los. 2005 begann dann für mich die Reise in World of Warcraft und die MMO-Szene hatte mich begeistert. Seitdem habe ich vieles gesehen und erlebt und hüpfe immer mal wieder von einem zum anderen MMO, da ich es nie ganz sein lassen kann. Mit meiner 2015 geborenen Tochter habe ich aber etwas gefunden, dass noch mehr Interesse und Begeisterung weckt. Da das Leben mit Familie tagsüber fesselt, habe ich das Streamen und Zocken am Abend für mich entdeckt. Somit bekommt das Zocken weiterhin seinen Platz in meinem Alltag.

Ähnliche Artikel

- Werbung -

Neueste Artikel