17.9 C
Bundesrepublik Deutschland
Samstag, August 2, 2025

Ohne Gang zum Amt geht es noch immer nicht

Sich nach dem Umzug in der neuen Wohnung anmelden, einen Kita-Platz für das Kind vereinbaren oder das neue Auto zulassen– zwar lassen sich Verwaltungsangelegenheiten zunehmend online erledigen, doch vom Ziel, alle Dienstleistungen digital anzubieten sind die deutschen Großstädte noch weit entfernt. Das zeigt eine Sonderauswertung des Smart City Index 2022, dem Digital-Ranking der 81 deutschen Städte ab 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern des Digitalverbands Bitkom. Demnach bietet gerade einmal jede zehnte Großstadt (10 Prozent) an, Baugenehmigungsverfahren komplett digital durchzuführen und nur 17 Prozent ermöglichen, einen Umzug innerhalb der Stadt online anzumelden, ein Jahr zuvor waren es 16 Prozent. Immerhin in rund zwei Dritteln (69 Prozent) gibt es einen Online-Antrag für Anwohner-Parkausweise (2021: 67 Prozent), in fast drei Vierteln kann eine Melderegisterauskunft (73 Prozent, 2021: 58 Prozent) oder eine Meldebescheinigung (74 Prozent, 2021: 62 Prozent) online beantragt werden. Etwa ebenso viele Städte erlauben es, ein Gewerbe komplett digital anzumelden (79 Prozent, 2021: 73 Prozent) oder abzumelden (75 Prozent, 2021: 68 Prozent). Am weitesten verbreitet sind die digitale Kfz-Zulassung (91 Prozent, 2021: 88 Prozent) bzw. Abmeldung (93 Prozent, 2021: 90 Prozent) sowie die Online-Kitaanmeldung (95 Prozent, 2021: 86 Prozent).

„Die Städte werden digitaler – und davon profitieren auch die Bürgerinnen und Bürger, die sich Behördengänge sparen können. Aber das Tempo, mit dem Online-Angebote für Bürgerinnen und Bürger eingeführt werden, reicht nicht aus“, sagt Michael Pfefferle, Smart-City-Experte des Bitkom. „Bei der Nachfolge des Onlinezugangsgesetzes muss es nun viel stärker um die Digitalisierung der Behörden selbst gehen. Digitale Anträge müssen auch digital bearbeitet werden, und nicht über den Umweg von Papierausdrucken. Digital bedeutet nicht nur papierlose Anträge, sondern auch die digitale Bearbeitung und Kommunikation mit dem Bürger.“

Derzeit ist selbst die Terminvergabe beim Bürgeramt noch nicht überall digital möglich. Zwar bieten 95 Prozent der Großstädte diesen Service, das sind aber genauso viele wie ein Jahr zuvor. Bei den Kfz-Zulassungsstellen liegt der Anteil der Online-Terminvergaben mit 98 Prozent (2021: 95 Prozent) sogar noch etwas höher. Dagegen ermöglichen nur rund die Hälfte der Städte, Termine beim Standesamt (56 Prozent, 2021: 44 Prozent) oder bei der Ausländerbehörde (54 Prozent, 2021: 31 Prozent) online zu vereinbaren. Und sogar nur in jeder vierten Großstadt (26 Prozent, 2021: 19 Prozent) haben die Gewerbeämter eine Online-Terminvergabe.

Der „Smart City Index 2022 Studienbericht“ mit einer bislang unveröffentlichten Sonderauswertung zum Online-Serviceangebot für Bürgerinnen und Bürger sowie zu den Serviceportalen der Städte und weiteren Auswertungen zu den Bereichen Energie & Umwelt, IT & Kommunikation, Mobilität und Gesellschaft ist kostenlos zum Download verfüg bar unter www.bitkom.org/smart-city-index.

Rund 11.000 Datenpunkte für 81 Städte

Für den Smart City Index wurden insgesamt knapp 11.000 Datenpunkte erfasst, überprüft und qualifiziert. Analysiert und bewertet wurden alle 81 Städte mit einer Bevölkerung im Bereich ab 100.000 in den fünf Themenbereichen Verwaltung, IT und Kommunikation, Energie und Umwelt, Mobilität sowie Gesellschaft. Die fünf Bereiche fächern sich in 36 Indikatoren auf, die wiederum aus insgesamt 133 Parametern bestehen – von Online-Bürger-Services über Sharing-Angebote und Umweltsensorik bis zur Breitbandverfügbarkeit. Bei der Datenerhebung wurden die Kommunen aktiv einbezogen. Die Städte konnten ihren Leistungsstand selbst angeben und mussten diesen entsprechend mit Quellen belegen, wovon 85 Prozent der Städte Gebrauch machten. Die Daten wurden anschließend von einem Team aus Expertinnen und Experten der Bitkom-Research validiert. Für alle übrigen Städte wurden fehlende Daten recherchiert, die Städte hatten anschließend ihrerseits Gelegenheit zur Überprüfung. Der Smart City Index wird unterstützt von Detecon, Visa, PwC und Uber.

Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Untersuchung, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom durchgeführt hat. Untersucht wurden alle deutschen Städte ab 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern sowie Kaiserslautern, das knapp unter die Bevölkerungsgrenze gerutscht ist (Stichtag 31.12.2021). Den Indexwerten liegen nachvollziehbare Angaben der Kommunen beziehungsweise öffentlich zugängliche Datenquellen zugrunde. Allen Städten wurde die Gelegenheit gegeben, die Daten selbst bereitzustellen und entsprechend mit Quellen zu belegen. Diese Möglichkeit haben 85 Prozent der Städte in Anspruch genommen. Für alle übrigen Städte wurden die Daten durch Bitkom Research erhoben. Die 36 Indikatoren berechnen sich aus 133 Parametern pro Stadt und insgesamt 10.773 Datenpunkten. Alle Indikatoren wurden normiert, d. h. auf eine Skala von 0 bis 100 übersetzt.

OnePlus 10 Pro 5G 12GB RAM 256GB SIM-freies Smartphone mit Hasselblad-Kamera für Smartphones der 2. Generation - 2 Jahre Garantie - Volcanic Black
OnePlus 10 Pro 5G 12GB RAM 256GB SIM-freies Smartphone mit Hasselblad-Kamera für Smartphones der 2. Generation - 2 Jahre Garantie - Volcanic Black
448,59€
429,99€
Amazon.de
Xiaomi POCO X5 Pro 5G Smartphone+Kopfhörer, 8+256GB Handy ohne Vertrag, 6.67" 120Hz FHD + AMOLED DotDisplay, 108MP Hauptkamera, 5000mAh, 67W Turbo Charge, Black (DE Version++2 Jahre Garantie)
Xiaomi POCO X5 Pro 5G Smartphone+Kopfhörer, 8+256GB Handy ohne Vertrag, 6.67" 120Hz FHD + AMOLED DotDisplay, 108MP Hauptkamera, 5000mAh, 67W Turbo Charge,...
218,84€
Amazon.de
Samsung Galaxy A13 Android-Smartphone, 6,6 Zoll Infinity-V Display, Android 12, 4 GB RAM und 64 GB interner erweiterbarer Speicher, Akku 5.000 mAh ³, Hellblau
Samsung Galaxy A13 Android-Smartphone, 6,6 Zoll Infinity-V Display, Android 12, 4 GB RAM und 64 GB interner erweiterbarer Speicher, Akku 5.000 mAh ³, Hellblau
126,90€
Amazon.de
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G, Smartphone + Kopfhörer, 6 + 128 GB Handy ohne Vertrag, 6,67'' 120 Hz FHD + AMOLED Display, Alexa Hands-Free, 108 MP Kamera, Atlantic Blue (DE Version, Amazon Exclusive)
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G, Smartphone + Kopfhörer, 6 + 128 GB Handy ohne Vertrag, 6,67'' 120 Hz FHD + AMOLED Display, Alexa Hands-Free, 108 MP Kamera,...
Amazon.de
Samsung Galaxy A52s 5G Smartphone 6.5 Zoll Infinity-O FHD+ Display 128 GB Speicher 4.500 mAh Akku und Super-Schnellladefunktion Mint, Awesome Mint
Samsung Galaxy A52s 5G Smartphone 6.5 Zoll Infinity-O FHD+ Display 128 GB Speicher 4.500 mAh Akku und Super-Schnellladefunktion Mint, Awesome Mint
Amazon.de
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G Smartphone 6,67" 120Hz FHD+ AMOLED DotDisplay, 67W Turboladung 6G+128GB Atlantic Blue [Globale Version]
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G Smartphone 6,67" 120Hz FHD+ AMOLED DotDisplay, 67W Turboladung 6G+128GB Atlantic Blue [Globale Version]
295,99€
Amazon.de
Xiaomi Redmi A1 Smartphone (6.52 Zoll, 32GB Speicherplatz, 5000 mAh Akku) Handy, Schwarz
Xiaomi Redmi A1 Smartphone (6.52 Zoll, 32GB Speicherplatz, 5000 mAh Akku) Handy, Schwarz
192,91€
Amazon.de
Samsung Galaxy A13 SM-A137F, Android Smartphone, 6,6 Zoll Infinity-V TFT Display, 5.000 mAh Akku, 4 GB RAM/ 64 GB Speicher, Dual-SIM, White, inkl. 30 Monate Garantie [Exclusiv bei Amazon]
Samsung Galaxy A13 SM-A137F, Android Smartphone, 6,6 Zoll Infinity-V TFT Display, 5.000 mAh Akku, 4 GB RAM/ 64 GB Speicher, Dual-SIM, White, inkl. 30 Monate...
Amazon.de
Motorola Moto e22 Smartphone (6,5"-HD+-Display, 16-MP-Kamera, 3/32 GB, 4020 mAh, Android 12), Astro Black + KFZ-Adapter [Exklusiv bei Amazon]
Motorola Moto e22 Smartphone (6,5"-HD+-Display, 16-MP-Kamera, 3/32 GB, 4020 mAh, Android 12), Astro Black + KFZ-Adapter [Exklusiv bei Amazon]
139,99€
Amazon.de
Xiaomi Redmi Note 11s - Smartphone 128GB, 6GB RAM, Dual SIM, Graphite Grey
Xiaomi Redmi Note 11s - Smartphone 128GB, 6GB RAM, Dual SIM, Graphite Grey
180,23€
153,26€
Amazon.de
Amazon price updated: 31. Juli 2025 03:47
Michael Barkow
Michael Barkowhttps://www.twitch.tv/gutertag_streaming
1989 erblickte ich das Licht dieser Welt - und bereits 1998 entdeckte ich das Zocken; damals noch mit Command & Conquer: Alarmstufe Rot von 1996. Seitdem bekommt mich die Gamingwelt nicht mehr los. 2005 begann dann für mich die Reise in World of Warcraft und die MMO-Szene hatte mich begeistert. Seitdem habe ich vieles gesehen und erlebt und hüpfe immer mal wieder von einem zum anderen MMO, da ich es nie ganz sein lassen kann. Mit meiner 2015 geborenen Tochter habe ich aber etwas gefunden, dass noch mehr Interesse und Begeisterung weckt. Da das Leben mit Familie tagsüber fesselt, habe ich das Streamen und Zocken am Abend für mich entdeckt. Somit bekommt das Zocken weiterhin seinen Platz in meinem Alltag.

Ähnliche Artikel

- Werbung -

Neueste Artikel