16.6 C
Bundesrepublik Deutschland
Sonntag, Mai 28, 2023

Hälfte der Schülerinnen & Schüler hat schon mal ChatGPT genutzt

Ob für Hausaufgaben, zum Schreiben von Texten oder zur Vorbereitung auf Prüfungen: Mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler in Deutschland (53 Prozent) hat bereits ChatGPT genutzt. Etwas mehr als ein Drittel (37 Prozent) weiß zwar, um was es sich bei der Künstlichen Intelligenz zur Textgenerierung handelt, hat sie bisher aber noch nicht genutzt. Nur 8 Prozent haben noch nie von ChatGPT gehört oder gelesen. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage unter 504 Schülerinnen und Schülern in Deutschland zwischen 14 und 19 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Unter den Älteren (17-19 Jahre) ist der Anteil derer, die ChatGPT schon genutzt haben, demnach etwas höher (60 Prozent) als bei den Jüngeren (14-16 Jahre: 50 Prozent). Am häufigsten wurde die neue Technologie von Gymnasiastinnen und Gymnasiasten genutzt (57 Prozent), gefolgt von Realschule (49 Prozent), Integrierter Gesamtschule und Hauptschule (je 47 Prozent).

„Das Interesse an Technologien wie ChatGPT ist bei Schülerinnen und Schülern extrem hoch. Die aktuellen Entwicklungen in der generativen KI schaffen für schulische Zwecke viele Einsatzmöglichkeiten. Richtig eingesetzt, können junge Menschen enorm von KI profitieren“, sagt Bitkom-Präsident Achim Berg. Unter den Schülerinnen und Schülern, die ChatGPT schon einmal genutzt haben, tun dies die meisten für ihre Hausaufgaben (62 Prozent). Bei rund der Hälfte (52 Prozent) kam die KI schon mal zum Schreiben von Texten zum Einsatz. Auch zu Recherchezwecken (27 Prozent), zur Vorbereitung einer Präsentation (18 Prozent) oder zur Vorbereitung auf Prüfungen (6 Prozent) wird ChatGPT genutzt. In Prüfungen selbst kam der KI-Chatbot bislang noch nicht zum Einsatz. Rund ein Viertel (27 Prozent) hat ChatGPT bisher nicht für die Schule genutzt.

Eine breite Mehrheit von 85 Prozent der Schülerinnen und Schüler befürchtet, dass sich andere in der Schule durch ChatGPT einen ungerechten Vorteil verschaffen. Zwei Drittel (66 Prozent) sagen, dass sie durch die Nutzung von ChatGPT ihre Noten verbessern können. 58 Prozent wollen im Unterricht lernen, wie man die KI richtig nutzt, 34 Prozent wollen KI im Unterricht nutzen dürfen. 43 Prozent finden, dass die Nutzung von ChatGPT für Hausaufgaben verboten werden sollte. Berg: „Es muss fester Bestandteil des Unterrichts werden, den Schülerinnen und Schülern einen selbstbestimmten und kompetenten Umgang mit ChatGPT beizubringen. Klar ist: KI gewinnt in allen gesellschaftlichen Bereichen an Bedeutung. Wir müssen uns mit Chancen und Herausforderungen dieser Technologie auseinandersetzen, statt plump und vorschnell Verbote zu fordern.”

Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 504 Schülerinnen und Schüler in Deutschland zwischen 14 und 19 Jahren telefonisch befragt. Die Umfrage ist repräsentativ. Die Fragestellungen lauteten: „Hast du schon einmal von dem Begriff ChatGPT gelesen oder gehört?“, „Für welche schulischen Zwecke hast du ChatGPT bereits genutzt?“ und „Inwieweit stimmst du den folgenden Aussagen zum Einsatz von ChatGPT im Unterricht zu?“

TopTechNews empfiehlt:

2,99€
Auf Lager
as of 25. Mai 2023 16:48
Amazon.de
14,99€
Auf Lager
30 new from 14,99€
10 used from 7,38€
as of 25. Mai 2023 16:48
Amazon.de
Ausverkauft
as of 25. Mai 2023 16:48
Amazon.de
2,99€
Auf Lager
as of 25. Mai 2023 16:48
Amazon.de
26,90€
29,95€
Auf Lager
17 new from 26,00€
as of 25. Mai 2023 16:48
Amazon.de
14,00€
Auf Lager
41 new from 14,00€
8 used from 7,99€
as of 25. Mai 2023 16:48
Amazon.de
4,99€
Auf Lager
as of 25. Mai 2023 16:48
Amazon.de
9,99€
Auf Lager
as of 25. Mai 2023 16:48
Amazon.de
Aktualisiert am 25. Mai 2023 16:48
Michael Barkow
Michael Barkowhttps://www.twitch.tv/gutertag_streaming
1989 erblickte ich das Licht dieser Welt - und bereits 1998 entdeckte ich das Zocken; damals noch mit Command & Conquer: Alarmstufe Rot von 1996. Seitdem bekommt mich die Gamingwelt nicht mehr los. 2005 begann dann für mich die Reise in World of Warcraft und die MMO-Szene hatte mich begeistert. Seitdem habe ich vieles gesehen und erlebt und hüpfe immer mal wieder von einem zum anderen MMO, da ich es nie ganz sein lassen kann. Mit meiner 2015 geborenen Tochter habe ich aber etwas gefunden, dass noch mehr Interesse und Begeisterung weckt. Da das Leben mit Familie tagsüber fesselt, habe ich das Streamen und Zocken am Abend für mich entdeckt. Somit bekommt das Zocken weiterhin seinen Platz in meinem Alltag.

Ähnliche Artikel

Bleibt Verbunden

1,289FansGefällt mir
104FollowerFolgen
1,520AbonnentenAbonnieren
- Werbung -

Neueste Artikel