13.9 C
Bundesrepublik Deutschland
Samstag, August 2, 2025

Review – Tram Simulator Urban Transit im Test

Simulationsspiele haben aktuell einen hohen Stellenwert. Abgesehen von der eigentlich bereits vorhandenen Fancommunity, kommen immer mehr Interessierte Spieler hinzu. Kein Wunder also, dass man nach der Simulation eines Busfahrer jetzt auch eine Straßenbahn genießen kann. Zumindest verspricht uns Tram Simulator Urban Transit genau das.

So beginnen wir unsere Arbeit in Angel Shores – wem der Name bekannt vorkommt: Bereits in Bus Simulator 21 waren wir in Angel Shores unterwegs. Genau wie in anderen Simulationsspielen dieser Art ist es unser Ziel, ein möglichst profitables Transportunternehmen aufzubauen. Hierbei natürlich immer auf das Wohlergehen unserer Passagiere zu achten und einen stetigen Wachstum zu spüren. Dabei ist es natürlich egal, ob wir uns im Story-, Karriere- oder Sandboxmodus befinden – das Prinzip ist überall gleich. Je nach Modus haben wir aber zu Beginn andere Möglichkeiten und Ziele.

Ich selbst bin ein Storyspieler, also habe ich mit dem Storymodus begonnen. Hier beginnen wir mit einer einzigen Straßenbahn und Geld von Investoren, sodass wir erste Strecken für uns erschließen und erste Passagiere durch die Stadt fahren. Und das ist natürlich das Ziel, womit wir dann mehr Einnahmen generieren und neue Straßenbahnen holen und auch später Mitarbeiter einstellen, die dann ebenfalls für uns fahren. Diese Möglichkeiten werden jedoch im Storymodus nur Stück für Stück eröffnet, sodass wir hier nicht direkt von Beginn an alles erwerben können.

Das schöne ist, dass man sich hier wirklich auf das Fahren fokussieren kann. Wir bauen keine Strecken, sondern weisen einfach nur Haltestellen unserer Route zu. Hierbei achten wir natürlich darauf, dass wir den Bedarf der Bewohner abdecken und auch Stoßzeiten berücksichtigen, damit die Fahrten effektiv bleiben. Doch diese Kreativität steht uns im Storymodus nur geringfügig offen – schließlich gibt es Aufgaben, denen wir folgen und an die wir uns zu halten haben. Alternativ gibt es auch Momente, in denen wir Parameter erfüllen müssen, aber ansonsten komplette Freiheit darüber erhalten, wie wir vorgehen möchten.

Es brauchte etwas Zeit im Test, bevor ich wirklich drin war im Spiel. Als ich diesen Punkt aber erreicht hatte, erschien es mir relativ einfach. Man macht langsamen Fortschritt, das gesamte Spiel wirkt etwas entschleunigt. Wer es da noch entspannter haben möchte, der wechselt in den Sandbox Modus und hat die Möglichkeit mit unendlich Geld die verschiedensten Straßenbahnen zu erwerben und loszulegen – ganz wie wir das möchten. Ich selbst habe festgestellt, dass ich in diesem Modus die verschiedenen Funktionen und Möglichkeiten am besten kennen lernen konnte, auch wenn hierfür natürlich der Storymodus vorgesehen ist.

Die große Kunst lag aber definitiv auf die Steuerung. Generell wirkt die Bewegung der Straßenbahnen träger als zum Beispiel in einem Bus Simulator. Dies wiederum wirkt sich auch auf die Bremswirkung aus, welche spürbar länger dauern, bevor hier etwas zum Stillstand kommt. Darüber hinaus ist natürlich auch ein Rückwärts setzen nicht möglich – das hat mich dazu gezwungen, die ein oder andere Haltestelle am Anfang erneut anfahren zu müssen, nachdem ich aus Versehen daran vorbei gefahren bin. Zumal man auch nicht einfach in eine andere Straße einbiegen kann – man ist immer an den Streckenverlauf gebunden.

Die verschiedenen Straßenbahnen orientieren sich an realen Bahnen. Natürlich lassen diese sich nach dem Erwerb in verschiedenen Farben individualisieren, was das eigene Fuhrunternehmen noch besser widerspiegelt.  Wer möchte, kann auch eine Folierung nutzen oder Anzeigen schalten, was zu weiteren Einnahmen führt, die man verdienen kann.

Das Gameplay ist daher am Anfang schwierig zu meistern, aber wenn man das erstmal verstanden hat, erhält man ein entspanntes Spiel. Selbstverständlich ist dies immer das gleiche – Streckennetz kennen, Haltestellen den eigenen Strecken zuweisen und Passagiere befördern. Im späteren Spielverlauf dann auch die eigenen Mitarbeiter den Strecken zuweisen und darauf achten, dass diese Effizient und erfolgreich bleiben. Denn nur mit steigendem Einkommen können wir unser Unternehmen ausbauen und auf neue Bahnen und damit eine größere Anzahl an Passagieren setzen.

Werfen wir nochmal einen Blick auf die offiziellen Informationen zum Spiel. Wir erhalten 6 spielbare Straßenbahnmodelle, inklusive des gewohnt detaillierten interaktiven Cockpits. Im Storymodus warten uns mehr als 10 Missionen, in denen wir den Aufbau unserer Unternehmens kennen lernen. Volle Kontrolle über die verschiedenen Fahrpläne, sodass wir hier ein ganz eigenes Gefühl reinbringen können. Zufallevents warten auf uns, wodurch es immer wieder spannend bleibt. Wer möchte, kann eine Fahrschule aufsuchen – quasi eine Simulation in der Simulation. Wer den Bus Simulator 21 Next Stop sein eigen nennt und dieses Spiel kauft erhält den DLC Official Tram Extension für den Bus Simulator kostenfrei. Mit dem Season Pass von Bus Simulator erhaltet ihr wiederum Tram Simulator Urban Transit.

Astragon Entertainment und stillalive studios haben hier einen echten Liebling entwickelt. Fans von Straßenbahnen bekommen hier die Möglichkeit, selbst in diese Welt abzutauchen und sich vollständig mit dem Aufbau ihres eigenen Straßenbahnunternehmens zu beschäftigen. Sicherlich hat das Spiel auch seine Schwächen – so braucht es ziemlich lange, bis man genügend Geld für eine zweite Straßenbahn zusammen hat. Dennoch ist das Gefühl da und man erkennt wieder, worin die stillalive studios ihre Stärken haben. Für jeden Simulationsspiel Freund ist das hier wirklich eine wundervolle Ergänzung für die eigene Spielbibliothek.

Review – Tram Simulator Urban Transit im Test
7.5
Grafik
8
Sound
8.5
Steuerung
7.5
Spiele Spaß
8
Preis Leistung
Gesamtwertung 7.9 / 10
Unser Fazit
Endlich einmal Trambahn fahren! Als ich von dem Simulator gelesen habe, wusste ich sofort: Den muss ich haben! Wer wie ich Simulationen liebt, der musste auch hier zugreifen. Sicherlich hat dieses Spiel auch seine Schwächen, aber ich muss sagen, dass ich darüber leicht hinwegsehen kann. Dazu macht es dann doch zuviel Spaß, seinem eigenen Fuhrunternehmen beim Wachsen zuzusehen.
SIFU - Vengeance Edition [Switch]
SIFU - Vengeance Edition [Switch]
26,95€
Amazon.de
Astragon Police Simulator: Patrol Officers (kompatibel mit Xbox One) (Xbox Series X)
Astragon Police Simulator: Patrol Officers (kompatibel mit Xbox One) (Xbox Series X)
Amazon.de
Landwirtschafts-Simulator 22,PS4-Blu-Ray-Disc (Premium Edition): Für PlayStation 4
Landwirtschafts-Simulator 22,PS4-Blu-Ray-Disc (Premium Edition): Für PlayStation 4
43,50€
38,90€
Amazon.de
Cobra Kai: The Karate Kid Saga Continues - [PlayStation 4]
Cobra Kai: The Karate Kid Saga Continues - [PlayStation 4]
45,14€
Amazon.de
Everspace 2 - Stellar Edition [PS5]
Everspace 2 - Stellar Edition [PS5]
50,06€
Amazon.de
Bus Simulator: City Ride
Bus Simulator: City Ride
34,99€
31,99€
Amazon.de
Kena: Bridge of Spirits (Deluxe Edition) - [Playstation 4]
Kena: Bridge of Spirits (Deluxe Edition) - [Playstation 4]
34,99€
Amazon.de
30 Sport Games in 1 [Switch]
30 Sport Games in 1 [Switch]
27,50€
24,99€
Amazon.de
Bestanden! Dein Weg zum Führerschein
Bestanden! Dein Weg zum Führerschein
35,10€
Amazon.de
Asterix & Obelix XXXL: Der Widder aus Hibernia - Limited Edition
Asterix & Obelix XXXL: Der Widder aus Hibernia - Limited Edition
49,00€
Amazon.de
Amazon price updated: 1. August 2025 06:00
Michael Barkow
Michael Barkowhttps://www.twitch.tv/gutertag_streaming
1989 erblickte ich das Licht dieser Welt - und bereits 1998 entdeckte ich das Zocken; damals noch mit Command & Conquer: Alarmstufe Rot von 1996. Seitdem bekommt mich die Gamingwelt nicht mehr los. 2005 begann dann für mich die Reise in World of Warcraft und die MMO-Szene hatte mich begeistert. Seitdem habe ich vieles gesehen und erlebt und hüpfe immer mal wieder von einem zum anderen MMO, da ich es nie ganz sein lassen kann. Mit meiner 2015 geborenen Tochter habe ich aber etwas gefunden, dass noch mehr Interesse und Begeisterung weckt. Da das Leben mit Familie tagsüber fesselt, habe ich das Streamen und Zocken am Abend für mich entdeckt. Somit bekommt das Zocken weiterhin seinen Platz in meinem Alltag.

Ähnliche Artikel

- Werbung -

Neueste Artikel