Heutzutage sind vor allem Unternehmen und Selbstständige immer mehr darauf angewiesen, ihre Botschaften gezielt zu verbreiten. Wenn Sie diesen Personengruppen eine Plattform geben wollen, auf der sie öffentliche Mitteilungen verbreiten können, ist ein eigenes Presseportal eine hervorragende Möglichkeit. Wie Sie Ihr eigenes Portal aufbauen können und wie es erfolgreich wird, erfahren Sie in diesem Artikel.
Zielgruppe und Strategie – Die Grundlagen
Ein Presseportal ist eine Seite im Internet, auf der Pressemitteilungen von Unternehmen, Selbstständigen oder Journalisten veröffentlicht werden. Egal ob Sie als einer dieser Akteure auftreten oder als Privatperson, Ihr eigenes Presseportal kann mehrere Vorteile mit sich bringen:
- Wenn Sie selbst Inhalte veröffentlichen möchten, sind Sie unabhängig von den Gegebenheiten und Restriktionen auf externen Portalen.
- Dank einer besseren Kontrolle über die veröffentlichten Inhalte ist es Ihnen möglich, gezielt auf eine Zielgruppe einzuwirken.
- Möglichkeiten der Monetarisierung durch Kooperationen oder Werbung bieten eine zusätzliche Einnahmequelle.
Bevor Sie mit der Erstellung des Portals anfangen, ist es sinnvoll, sich Gedanken über die Ziele der Webseite zu machen. In diesem Schritt der Planung sollten Sie sich Fragen stellen wie: Wer soll das Portal nutzen? Welche Inhalte sollen behandelt werden? Gibt es eine Strategie oder eine erwünschte Struktur für veröffentlichte Texte?
Zur Strategie gehört auch der Name Ihres Presseportals. Ein eingängiger Name, den man sich leicht merken kann und der zu den behandelten Themenbereichen passt, ist ideal. Dieser sollte bereits in der Domain der Webseite vorkommen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, solch einen Namen zu erstellen, wenn Sie eine bestimmte Adresse haben wollen, existiert zudem die Option, eine Domain zu kaufen.
Technische Umsetzung
Wenn Sie Ihre eigene Webseite erstellen möchten, können Sie mit verschiedenen Anbietern und Systemen arbeiten. Zuallererst benötigen Sie einen Hosting-Anbieter. Um Ihre Webseite zu erstellen, brauchen Sie einen Ort, an dem Ihre Dateien, Bilder und Datenbanken gespeichert werden. Diese Aufgabe übernimmt ein Webhosting-Anbieter.
Mit einem Baukasten für Webseiten können Sie Ihr Presseportal schnell und übersichtlich erstellen, auch ohne professionelle Programmierkenntnisse. Beliebte Baukästen gibt es zum Beispiel von WordPress oder Shopify.
Es gibt einige wichtige Funktionen, die ein gutes Presseportal unbedingt haben sollte. Beispiele für solche Anwendungen sind:
- Einfache und zuverlässige Verwaltung von Pressemitteilungen
- Filter- und Suchfunktion
- Medienbereich mit Bildern und Videos
- SEO-Optimierung für eine bessere Sichtbarkeit
Vor allem eine gute Sichtbarkeit und Präsenz in den Medien ist extrem wichtig für Ihr Presseportal. Ist die Plattform versteckt und wird nur schwer gefunden, will niemand darauf veröffentlichen. Auch die Benutzerfreundlichkeit spielt eine große Rolle bei der Beliebtheit Ihrer Webseite. Um bei einer Suche möglichst weit oben angezeigt zu werden und im Google-PageRank gut abzuschneiden, sollten Sie sich eine erfolgversprechende SEO-Strategie zurechtlegen und befolgen. Dabei können Sie auf relevante Keywords achten und Artikel mit Verlinkungen zu Ihrem Portal auf anderen Seiten veröffentlichen.
Um Ihre relevanten Medienkontakte stets mit den wichtigsten Nachrichten zu erreichen, ist es sinnvoll, wenn Sie einen Presseverteiler aufbauen. Dieser ermöglicht eine personalisierte und direkte Kontaktaufnahme mit Ihren Partnern und Kunden. Der Austausch mit Ihren Kontakten hilft Ihnen zudem dabei, Feedback zu Ihrer Seite zu erhalten und Sie stets zu verbessern und somit beliebter zu machen. Schaffen Sie es, Ihr Presseportal erfolgreich aufzubauen, sind Premium-Abos oder Gebühren für Veröffentlichungen denkbar und Sie können mit Ihrem Portal eine Einnahmequelle schaffen.









