In den letzten Jahren hat sich Live-Streaming zu einem großen Markt entwickelt, der außerdem auch Spuren in verwandten Märkten wie etwa im Glücksspiel Bereich hinterlässt. Immer mehr Wettanbieter bringen Live-Streams von Sportereignissen direkt in ihren Wettanbieter, um den Nutzern somit auch ein unterhaltsameres und informativeres Wetterlebnis noch zusätzlich zu bieten.
Einfluss auf die Teilnahmequote
Laut einer Studie der Universität Hohenheim aus dem Jahr 2023 wetten 73% der befragten Personen häufiger auf Sportereignisse, wenn sie gleichzeitig einen Live-Stream der Veranstaltung sehen können. Besonders Fußball und E-Sports im Boomerang zeigen einen starken Anstieg der Wetten durch Live-Streaming.
Sportart | Teilnahmequote mit Live-Stream | Teilnahmequote ohne Live-Stream |
Fußball | 81% | 68% |
Tennis | 76% | 59% |
E-Sports | 93% | 71% |
Basketball | 64% | 51% |
Die Ergebnisse legen nahe, dass Live-Streaming Spieler stärker an Sportwetten bindet und ihr Engagement deutlich erhöht. Die Kombination aus spannenden Live-Übertragungen und der Möglichkeit, gleichzeitig auf den Ausgang wetten zu können, wirkt wie ein Verstärker für impulsive Wetten.
Echtzeit-Daten und Live-Wetten
Moderne Sportwetten setzen verstärkt auf Live-Wetten, bei denen man auch noch während des laufenden Spiels auf verschiedene Ereignisse und Ausgänge wetten kann. Dies erfordert den Zugriff auf Echtzeit-Daten, damit Quoten und Märkte schnell aktualisiert werden können.
Hier kommen Live-Streams ins Spiel, die wichtige Zusatzinformationen liefern und die Genauigkeit von Live-Wetten erhöhen. Beispielsweise können Software und Algorithmen aus Live-Bildern Daten wie Ballbesitz, gelaufene Kilometer, Torschüsse uvm. in Echtzeit extrahieren. Die Kombination mit weiterem Datenmaterial aus dem Spiel erlaubt sehr granulare Live-Wetten.
Laut Daten von Bwin aus 2025 werden über 62% des Gesamtumsatzes bei Fußballwetten durch Live-Wetten generiert, während es 2023 erst 48% waren. Auch bei anderen Sportarten ist ein klarer Trend zu Live-Wetten erkennbar.
Steigende Investitionen in Live-Streaming
Um von dem Trend zu Live-Wetten zu profitieren, erhöhen viele Wettanbieter ihre Investitionen in Live-Streaming und Übertragungsrechte.
Ausbau der Streaming-Infrastruktur
Laut einer Analyse von PwC gab die Glücksspielbranche im Jahr 2025 über 4,2 Milliarden Euro für Streaming-Technologien aus. Das entspricht einem Anstieg von 63% gegenüber 2023.
Große Anbieter wie Bwin und Tipico bauen eigene Streaming-Studios auf und beschäftigen Kommentatoren, um immer mehr Sportereignisse live zu übertragen. Mittels Cloud-Streaming und CDNs (Content Delivery Networks) skalieren sie die Infrastruktur hoch, um Millionen gleichzeitiger Zuschauer zu bedienen.
Exklusive Übertragungsrechte
Übertragungsrechte für Top-Fußballligen und -Turniere sind hart umkämpft. Anbieter wie Bwin sichern sich exklusive Rechte für ausgewählte Spiele undKonkurrenzwettbewerbe.
Laut Branchenverband Glücksspiel Deutschland gab die Branche 2025 über 1,1 Milliarden Euro für Übertragungsrechte aus, ein Plus von 89% im Vergleich zu 2023. Diese Investitionen sind notwendig, um das exklusive und hochwertige Streaming-Angebot weiter auszubauen.
Tipps für sicheres Wetten mit Live-Streams
Live-Wetten mit Live-Streaming bergen Suchtrisiken. Hier sind einige Tipps für ein sicheres Wetterlebnis:
- Zeitlimits setzen: Legen Sie vor dem Wetten maximale Zeitlimits für das Streaming und Wetten fest, z.B. nur 1 Stunde.
- Pausen einplanen: Planen Sie regelmäßige Pausen ein, in denen Sie den Live-Stream und die Wett-App schließen, z.B. alle 30 Minuten 10 Minuten Pause.
- Nur mit Spielgeld wetten: Nutzen Sie anfangs nur Spielgeld-Guthaben zum Wetten, um Risiken zu minimieren.
- Kein Wetten unter Alkohol/Drogen: Konsumieren Sie keine Rauschmittel beim Wetten, die ihr Urteilsvermögen trüben.
- Verantwortungsbewusste Anbieter wählen: Wählen Sie Anbieter, die Maßnahmen für verantwortungsvolles Glücksspiel und Spielerschutz bieten.
- Selbstlimitierung nutzen: Legen Sie bei Ihrem Wettanbieter Selbstlimitierungen für Einsätze, Verluste und Sessions fest.
- Bei Problemen Hilfe holen: Holen Sie sich bei einem gefährdeten Spielverhalten professionelle Hilfe, z.B. bei einer Suchtberatung.
- Komplette Pausen einlegen: Legen Sie bei Kontrollverlust längere Wettpausen über Tage oder Wochen ein.
Fazit
Live-Streaming und Live-Wetten gehen Hand in Hand und verstärken ihre jeweiligen Effekte. Für Wettanbieter wird diese Kombination aus Unterhaltung und Interaktivität zu einem wichtigen Faktor, um Spieler zu binden und Umsätze zu steigern.
Auf der anderen Seite besteht Suchtgefahr für impulsive Spieler. Regulierungsbehörden müssen genau beobachten, dass Grenzen zwischen Gaming und Glücksspiel hier nicht verschwimmen und Verbraucher weiterhin geschützt sind.









