23.6 C
Bundesrepublik Deutschland
Freitag, Juni 20, 2025

Review: Gute Klangqualität zum kleinen Preis – Open Ear Kopfhörer R1 von Edifier

In einer Welt, in der Musik, Podcasts und Hörbücher zu einem integralen Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden sind, ist die Wahl des richtigen Kopfhörers entscheidend. Besonders für Sportler und Fitness-Enthusiasten ist es wichtig, Kopfhörer zu finden, die nicht nur gut klingen, sondern auch bequem sitzen und robust genug sind, um den Anforderungen eines aktiven Lebensstils standzuhalten. In diesem Review werfen wir deshalb einen detaillierten Blick auf die offenen Sportkopfhörer  R1 vom Hersteller Edifier und untersuchen ihre Funktionen, Klangqualität, Tragekomfort, Akkulaufzeit und vieles mehr.

Einführung in die Edifier R1

Edifier ist eine chinesische Marke, die für ihre hochwertigen Audioprodukte bekannt ist und die R1 Sportkopfhörer sind da keine Ausnahme. Entwickelt für Sportler, die beim Training nicht auf Musik verzichten möchten, bieten die R1 Kopfhörer eine Kombination aus Funktionalität, Stil und Klangqualität. Sie sind so konzipiert, dass sie während intensiver Aktivitäten sicher am Ohr sitzen und gleichzeitig eine hervorragende Klangwiedergabe liefern.

r1_Comf

Design und Verarbeitung

Die Edifier R1 Kopfhörer bieten ein modernes und praktisches, sportliches Design, als ob sie für Menschen gemacht sind, die eine besondere Alternative zu den üblichen In-Ear- und Over-Eakopfhörern suchen. Die erste Auffälligkeit ist die weiche, gummiartige Beschaffenheit des Bügels. Das silikonartige Material schmiegt sich sanft an die Ohrmuschel an, sodass die Kopfhörer auch bei extremer Bewegung nicht verrutschen. Dies sticht heraus, da viele Konkurrenzprodukte sich eher instabil anfühlen. Die Edifier R1 hingegen fühlen sich in jeder Situation stabil und sicher an. 

Die Kopfhörer selbst haben eine elegante, glänzende Oberfläche, die passend zum Gehäuse ist. Das verleiht ihnen eine hochwertige Ausstrahlung, ohne auffällig zu sein. 

Das dezente Branding auf jeder Knospe zeigt das Logo der Firma Edifier, direkt oberhalb der Treiber.
Die Treiber zeigen nicht direkt in den Gehörgang, sondern als Teil des Konzept der Open-Ear-Kopfhörer nach außen. Dieses Design lässt den Sound genau dort ankommen, wo er projiziert werden soll. Beidseitig an den Kopfhörern findet sich jeweils eine Mikrofonöffnung und ein Sensor. 

Die Kopfhörer sind in sechs  verschiedenen Farben designed worden, was es den Nutzern ermöglicht, einen persönlichen Stil zu wählen. 

Ein wichtiger Aspekt bei Soprtkopfhörern ist die Robustheit, da Sportler auch bei Regen oder intensivem Training nicht auf ihre Musik verzichten möchtet. Auch bezogen auf die Robustheit liefern die Edifier R1 Kopfhörer ab. Diese sind IPX 56 zertifiziert. Dies bedeutet, sie sind wasser- und schweißresistent. Die Bauweise sorgt für Langlebigkeit auch bei häufigem Gebrauch. 

edifier_r1_all

App Integration

Die Edifier ConneX App sorgt dafür, dass die R1 Kopfhörer noch weiter glänzen. Sie fügt einige Funktionen hinzu, die sie denken lassen, sie haben mehr als bloße Kopfhörer.
Die Kopplung ist relativ einfach. Nachdem aufrufen der App sucht diese automatisch nach dem verbundenen Gerät. Sobald die R1-Kopfhörer verbunden sind, zeigt sich eine benutzerfreundliche Oberfläche, die leicht zu bedienen ist.
Der Startbildschirm hält Informationen über den Akkuladestand der einzelnen Kopfhörer und des Etuis bereit, was praktisch ist, um den Überblick über den aktuellen Ladestand zu behalten. 

Ein weitere absolut praktische Ergänzung ist die Entwässerungsfunktion der Kopfhörer, gerade für Personen die viel Schwitzen oder beim Laufen in Regen geraten. Sie kann nur über die App aktiviert werden. Nach aktivierung beginnen die Kopfhörer alle paar Sekunden zu vibrieren, um eingeschlossene Flüssigkeitsrückstände herauszuschütteln. Achtet unbedingt darauf, die Funktion nicht zu aktivieren, während noch Musik läuft und ihr die Kopfhörer tragt, da die entstehende Lautstärke das Gehör schädigen kann. 

Interessant wird es bei den Einstellungsmöglichkeiten für die Steuerung über das Tappen der R1- Kopfhörer. Der Nutzer kann über die App festlegen, was beim Antippen des Rechten und des linken Kopfhörers passieren soll.
Die möglichen Einstellungen beschränken sich leider nur auf das doppelte und dreifache Antippen der einzelnen Ohrhörer. Einstellungen für einen einfachen Tap werden nicht unterstützt. Hier fühlt es sich an, als ob der Hersteller eine Gelegenheit verpasst hat, dem Nutzer weitere Personalisierungsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Die Möglichkeit, die Antippaktionen zu personalisieren, ist von den Nutzern dennoch sehr geschätzt. 

Klangqualität

Die Edifier R1 bieten ein Hörerlebnis, das sich wie eine Mischung aus Innovation und Kompromiss anfühlt. Das ist auch in etwa das, was man von offenen Kopfhörern aus diesem Preissegment erwartet. Auch wenn diese Kopfhörer den Nutzer nicht mit Bässen oder Klarheiten in Studioqualität aus den Latschen hauen, können Sie sich im täglichen Gebrauch behaupten. 

Die 12-mm-Treiber in Kombination mit den Doppelmembranen aus Verbundwerkstoff sind das Herzstück des Soundsystems, und obwohl sie nicht mit High-End-In-Ear-Modellen mithalten können, sind sie doch erstaunlich gut.

Als besonders lobenswert ist die direktionale Akustiktechnologie zu erwähnen. Die Winkel der Treiber leiten die Akustiksignale direkt in den Gehörgang, was die Audioqualität maximiert, ohne eine Erhöhung der Lautstärke zu erzwingen. 

Der entscheidende Unterschied hier ist, dass der Nutzer Details wahrnehmen kann, die bei anderen vergleichbaren Modellen in diesem Preissegment verloren gehen würden. 

Stimmen sind so klar und deutlich verständlich, als würden der Sänger oder die Sängerin direkt mit ihnen im Raum stehen, während die Instrumente im Hintergrund dennoch vielschichtig wirken. Das verleiht den Liedern eine schöne Tiefe, ohne dass alles zu einer Lärmwand wird. 

Besprechen wir nun die Voreinstellungen. Ausgeliefert werden die R1 mit Modus Bassverstärkung und im Vertrauen gesagt, ist das nicht schlecht. Die Verstärkung bringt gerade genug Schwung in die Lieder, um sie voller und satter klingen zu lassen, ohne Höhen und Mitten zu übertönen.

Podcasts oder Hörbücher lassen sich besser im klassischen Modus des Equalizers anhören. Das Extravolumen der Verstärkung wird entfernt und das Klangprofil ist reiner. Der Vocal-Modus sorgt für noch klareren Gesang, da er Stimmen hervorhebt und die Hintergrundmusik leicht dämpft. Der Modus könnte sich beim Musikhören aber unnatürlich anfühlen.
Wer die Klassik oder Akustikmusik bevorzugt, der wird die Höhenanhebung lieben. Dieser Modus hebt hohe Töne und Becken hervor und schärft die hohen Frequenzen. 

Bei der Bewertung der Klangqualität kommt man nicht darum herum, dass es sich bei den Edifier R1 Kopfhörern um offene Kopfhörer handelt. Das bedeutet, dass ihre Fähigkeit eingeschränkt ist, tiefe und dröhnende Bässe zu erzeugen. Wiederspiegeln wird sich die Einschränkung bei Genren, wie zum Beispiel HipHop oder EDM, wo es auf kräftige Bässe ankommt. Liebhaber dieser Genre werden den Kick sofort vermissen.
Selbst bei aktiver Bassverstärkung wirken die tiefen Töne noch zurückhaltend und schüchtern. 

Der Kompromiss lohnt sich aber, wenn sie Situationsbewusstsein und Komfort über harte Bässe priorisieren. Für einen Gelegenheitshörer, stellt der vorhandene aber nicht dominante Bass kein Problem dar. 

Das Besondere bei den R1 Kopfhörern ist ihr Umgang mit den Mittleren Tönen. Musikinstrumente, wie Gitarren, Klaviere und Synthesizer klingen lebendig und bieten eine gute Balance zwischen Wärme und Präzision.

Erwähnenswert ist die Effizienz der R1- Kopfhörer im Umgang mit der Lautstärke. Der Klang füllt das Ohr schon bei einer geringen Lautstärke schön angenehm aus. Ab einer Lautstärke von ca. 50% wirken die meisten Songs schon realistisch. Jedes steigende Prozent macht das Erlebnis nur noch intensiver, ohne dass störende Geräusche entstehen. Diese Effizienz lässt sich auf die Gesamtabstimmung der Audioausgabe zurückführen. 

Ein weiterer Bereich, in dem die R1 punkten, sind die Umgebungsgeräusche. Als offene Kopfhörer lassen diese den Gehörgang offen, weswegen sich Außengeräusche nahtlos mit der Musik vermischen. Eine absolute Geräuschunterdrückung ist damit zwar nicht möglich, aber man bleibt sich seiner Umgebung bewusst. Das Gleichgewicht zwischen Innen- und Außengeräuschen fühlt sich natürlich an, fast so, als würde man keine Kopfhörer tragen. 

Mikrofontest

Die Mikrofonqualität der Edifier R1 ist für den täglichen Gebrauch ordentlich genug, kommt aber an keine Studioqualität heran. Das Mikrofon habe ich an verschiedenen Geräten und verschiedenen Umgebungen auf Herz und Nieren geprüft. Ich habe damit in einem ruhigen Raum gut verständlich telefonieren und Sprachnotizen machen können. In lauterer Umgebung, waren die Ergebnisse gemischt, beeinflusst davon, welche Art von Geräuschen mich umgaben. 

In der ruhigen Umgebung war ich am Handy laut und deutlich durch die Mikrofone zu verstehen, ohne dass Hintergrundgeräusche die Gespräche beeinflussten. Am Laptop in ruhiger Umgebung war ich in einigen Teams Gesprächen mit meinen Kollegen klar und deutlich zu verstehen, andere Kollegen haben meine Stimme teilweise als blechern beschrieben. Abgesehen davon gibt es kein Zischen oder Rauschen, was immer ein gutes Zeichen ist. Die KI-Rauschunterdrückung hält die Gespräche sauber. Es gibt einen leichten Dämpfungseffekt, der einige Konsonanten abgeschwächt hat, dennoch bleibt alles klar verständlich. 

In stark belebten Umgebungen wurde es etwas schwieriger. Ich habe die Ohrstöpsel mit in die Stadt genommen. Ständige Gespräche, hupende Autos und Baustellenmaschinen haben meiner Stimme Konkurrenz gemacht. Hier hatten die Mikrofone stärker zu kämpfen. Trotz aller Bemühungen der Geräuschunterdrückung drangen einzelne Außengeräusche immer mal wieder durch und mein Kommunikationspartner musste sich stärker konzentrieren, um mich zu verstehen und alles mitzubekommen. 

Akkulaufzeit und Verbindung

In Bezug auf die Batterielaufzeit weisen die Edifier R1 Kopfhörer einige solide Zahlen auf und sind bereit für die meisten alltäglichen Szenarien. Jede Knospe wartet voll aufgeladen mit 7 Stunden Laufzeit auf, was den meisten Menschen im Alltag reicht. Kombiniert man die 7 Stunden Laufzeit mit den Aufladungen, die in der Ladehülle bereitstehen, kommt man auf eine Laufzeit von 28 Stunden. Die Kopfhörer können bis zu 3 mal in der Hülle geladen werden. Danach muss diese wieder aufgeladen werden.

Ein weiteres Augenmerk bietet die Schnellladefunktion der Kopfhörer. Wenn man es mal eilig haben sollte, erreicht man in 15 Minuten Ladezeit eine Laufzeit von drei Stunden.
Von 0% auf 100% brauchen die Knospen ca. eine Stunde Ladezeit. Die Ladezeit für die Hülle beträgt ungefähr 1 ½ Stunden. 

Fazit

Insgesamt sind die Edifier R1 Sportkopfhörer eine ausgezeichnete Wahl für alle, die beim Sport nicht auf hochwertige Musik verzichten möchten. Mit ihrem ansprechenden Design, der beeindruckenden Klangqualität und dem hohen Tragekomfort erfüllen sie die Bedürfnisse von Sportlern und Musikliebhabern gleichermaßen. Die robuste Bauweise und die wasser- und schweißresistente Zertifizierung machen sie ideal für den Einsatz bei intensiven Aktivitäten.

Die lange Akkulaufzeit, die einfache Verbindung und die praktischen Zusatzfunktionen runden das Gesamtpaket ab und machen die Edifier R1 zu einer empfehlenswerten Wahl. Wer auf der Suche nach zuverlässigen, gut klingenden und bequemen Sportkopfhörern ist, sollte die Edifier R1 definitiv in Betracht ziehen. Sie stellen eine gelungene Kombination aus Funktionalität und Stil dar und werden sicherlich die Erwartungen vieler Nutzer übertreffen.

In einer Zeit, in der die Auswahl an Sportkopfhörern schier endlos ist, heben sich die Edifier R1 durch ihre durchdachte Konstruktion und ihre hervorragende Leistung hervor. Egal, ob beim Laufen, im Fitnessstudio oder bei anderen sportlichen Aktivitäten – mit den Edifier R1 ist man immer bestens ausgestattet.

TopTechNews Silber

Review: Gute Klangqualität zum kleinen Preis – Open Ear Kopfhörer R1 von Edifier
8.5
Qualität
7.5
Steuerung
9.5
Design
8.5
Preis Leistung
9
Ausstattung
Gesamtwertung 8.6 / 10
Unser Fazit
Guter Klang und guter Komfort - und das komfortabel auch unterwegs. Dank der Schatulle lassen sich die Kopfhörer auch unterwegs laden, was für längern Musikgenuss sorgt.
Edifier R1 Open-Ear True Wireless Earbuds, Bluetooth 5.4 Clip-On Kopfhörer, AI Clear Calls, Links/Rechts Austauschbar, 28 Std. AKKU, Schnellladung, Multipoint-Verbindung, App-Steuerung, IP56, Grau
Edifier R1 Open-Ear True Wireless Earbuds, Bluetooth 5.4 Clip-On Kopfhörer, AI Clear Calls, Links/Rechts Austauschbar, 28 Std. AKKU, Schnellladung,...
59,99€
Amazon.de
truefree B1 Open Ear Bluetooth Kopfhörer, Clip-On Kopfhörer Sport, Kabellose Bluetooth 5.4, Komfort-Ohrhörer, 3D-Klang, Dynamischer EQ, APP, Leichte Stabiles Nur 5 g, 25 Std Spielzeit
truefree B1 Open Ear Bluetooth Kopfhörer, Clip-On Kopfhörer Sport, Kabellose Bluetooth 5.4, Komfort-Ohrhörer, 3D-Klang, Dynamischer EQ, APP, Leichte Stabiles...
69,99€
55,99€
Amazon.de
Edifier R1855DB Bluetooth Lautsprechersystem RMS 16Wx2 + 19Wx2, Schwarz
Edifier R1855DB Bluetooth Lautsprechersystem RMS 16Wx2 + 19Wx2, Schwarz
159,00€
Amazon.de
TOZO OpenEarRing Open Ear Kopfhörer 5.4 Bluetooth Kopfhörer, Leicht und Bequem Clip On Kopfhörer, Kopfhörer Kabellos Bluetooth mit APP, 40 Std Spielzeit, LED-Anzeige für Sport, Laufen - Schwarz
TOZO OpenEarRing Open Ear Kopfhörer 5.4 Bluetooth Kopfhörer, Leicht und Bequem Clip On Kopfhörer, Kopfhörer Kabellos Bluetooth mit APP, 40 Std Spielzeit,...
45,99€
29,42€
Amazon.de
EDIFIER Studio R1380DB 2.0 Regallautsprecher-System (42 Watt) mit Bluetooth 5.1 (aptX). Infrarot-Fernbedienung und seitliche Regler für Bässe, Höhen und Lautstärke. Perfekt für TV, PC, Smartphone etc.
EDIFIER Studio R1380DB 2.0 Regallautsprecher-System (42 Watt) mit Bluetooth 5.1 (aptX). Infrarot-Fernbedienung und seitliche Regler für Bässe, Höhen und...
119,00€
Amazon.de
Edifier R1850DB Aktiv-Regallautsprecher mit Bluetooth- und optischem Eingang - 2.0 Studio-Monitorlautsprecher - Eingebauter Verstärker mit Subwoofer-Ausgang
Edifier R1850DB Aktiv-Regallautsprecher mit Bluetooth- und optischem Eingang - 2.0 Studio-Monitorlautsprecher - Eingebauter Verstärker mit Subwoofer-Ausgang
179,99€
159,99€
Amazon.de
Edifier R1280DBs Aktive Bluetooth Regallautsprecher - Optischer Eingang - 2.0 Kabelloser Monitor Lautsprecher - 42W RMS mit Subwoofer Ausgang Bookshelf Hi-Fi Speakers- Schwarz
Edifier R1280DBs Aktive Bluetooth Regallautsprecher - Optischer Eingang - 2.0 Kabelloser Monitor Lautsprecher - 42W RMS mit Subwoofer Ausgang Bookshelf Hi-Fi...
153,62€
114,99€
Amazon.de
Edifier Studio R1280DB 2.0 Aktivboxen, kabellose Bluetooth Regallautsprecher in schwarz
Edifier Studio R1280DB 2.0 Aktivboxen, kabellose Bluetooth Regallautsprecher in schwarz
109,00€
Amazon.de
Edifier MR3 Kompakter Studio-Lautsprecher 2.0, Hi-Res Audio, Bluetooth V5.4, physische Steuerungen, RCA, AUX, Mobile App, 2 x 18 W, Schwarz
Edifier MR3 Kompakter Studio-Lautsprecher 2.0, Hi-Res Audio, Bluetooth V5.4, physische Steuerungen, RCA, AUX, Mobile App, 2 x 18 W, Schwarz
109,00€
Amazon.de
Edifier R1700BT Lautsprecher-Set 2 Regallautsprecher analoge + digitale Anschlüsse Bluetooth Echtholzgehäuse in Wood Anschlusskabeln Fernbedienung
Edifier R1700BT Lautsprecher-Set 2 Regallautsprecher analoge + digitale Anschlüsse Bluetooth Echtholzgehäuse in Wood Anschlusskabeln Fernbedienung
139,00€
Amazon.de
Amazon price updated: 20. Juni 2025 09:44
Patrick Barkow
Patrick Barkow
Meine Begeisterung für die Technik hat schon früh begonnen. Schon als 3 bzw. 4 jähriger Bub habe ich damit begonnen unsere technischen Geräte auseinander zu nehmen und diese Begeisterung hält sich bis heute. Auch wenn sie eine andere Form angenommen hat. 2001 habe ich über Anno 1602 meinen Einstieg in die Gamingwelt gefunden und mich dann 2005 durch den Einfluss meines Bruders mit World of Warcraft beschäftigt. Fortan bewege ich mich durch die Welt der MMORPGs und Strategiespiele. Abseits des Gamings bin ich der Technik ebenso treu geblieben. Nur betrachte ich diese dort von der anderen Seite. Als gelernter Physiklaborant und Anwendungsentwickler betrachte ich die technischen Hintergründe und kann sowohl Hardware als auf Software entwickeln.

Ähnliche Artikel

- Werbung -

Neueste Artikel