23.4 C
Bundesrepublik Deutschland
Mittwoch, August 20, 2025

Call of Duty: Black Ops 7 – Risiko oder cleverer Schritt?

Die Call of Duty-Reihe hat seit jeher einen festen Platz im Shooter-Genre. Kaum ein Franchise löst derart viele Diskussionen aus, wenn es um Veränderungen im Gameplay geht. Besonders die Zeit von Advanced Warfare, Black Ops 3 und Infinite Warfare bleibt vielen Spielern in Erinnerung – allerdings nicht immer im positiven Sinn. Exoskelette, Jetpacks, Wallruns und übertriebene futuristische Gadgets sorgten zwar für Abwechslung, führten jedoch zu einem deutlichen Rückgang aktiver Spieler. Mit Black Ops 7 scheint Activision nun erneut ähnliche Elemente ins Spiel zu bringen. Die große Frage lautet: Ist das ein mutiger Schritt oder ein wiederholter Fehler?

Rückblick: Die umstrittene Zukunfts-Ära

2014 markierte Advanced Warfare den Beginn einer neuen Richtung. Erstmals konnten Spieler mit Exoskeletten Doppelsprünge ausführen, schneller über das Schlachtfeld gleiten und Gegner mit futuristischen Waffen bekämpfen. Der frische Ansatz polarisierte: Während Neueinsteiger die dynamische Bewegung feierten, empfanden Veteranen das Gameplay als unübersichtlich und zu weit entfernt vom klassischen CoD.

Black Ops 3 trieb das Konzept weiter auf die Spitze. Wandläufe, Cyber-Implantate und Roboter bestimmten den Multiplayer. Infinite Warfare schließlich verlagerte das Geschehen sogar in den Weltraum – ein Schritt, der von der Community harsch kritisiert wurde. Der Shitstorm war so groß, dass Activision 2017 mit Call of Duty: WWII bewusst eine Rückkehr zu den Wurzeln einleitete.

Black Ops 7: Die Rückkehr der Zukunfts-Elemente

Mit Black Ops 7 stehen nun wieder futuristische Features im Mittelpunkt. Schon der erste Trailer zeigte Szenen mit Jetpack-ähnlichen Sprüngen, mechanischen Einheiten und Drohnen. Fans der Reihe fühlten sich sofort an die kontrovers diskutierten Teile von damals erinnert.

Allerdings gibt es entscheidende Unterschiede:

  • Keine Standard-Jetpacks: Die neuen Sprung- oder Schub-Mechaniken sollen nicht das Grundbewegungssystem ersetzen, sondern eher als Spezialfähigkeiten oder in bestimmten Modi eingesetzt werden.
  • Mechs als taktisches Highlight: Die großen Roboter sollen das Spielgeschehen bereichern, ohne den klassischen Infanterie-Kampf zu verdrängen.
  • Bodenständiger Kern: Entwickler versprechen, dass die Kernmechanik des Multiplayers „klassisch“ bleibt, ohne permanente Wallruns oder Exosuits.

Chancen und Risiken

Das Risiko für Activision liegt klar auf der Hand: Viele Spieler verbinden futuristische Bewegungsoptionen mit dem Niedergang der Reihe Mitte der 2010er-Jahre. Ein erneuter Rückgriff auf solche Elemente könnte bei Teilen der Community für Skepsis und Ablehnung sorgen.

Auf der anderen Seite eröffnet die behutsame Integration neuer Features auch Chancen. Spezialfähigkeiten, taktische Roboter und abwechslungsreiche Modi könnten für frischen Wind sorgen, ohne die traditionellen Fans zu vergraulen. Gerade im kompetitiven Bereich dürfte entscheidend sein, wie fair und ausgewogen diese neuen Mechaniken eingebunden werden.

Community-Reaktionen und Konkurrenzdruck

Schon jetzt zeigen sich die Fans gespalten. Einige freuen sich über frische Ideen und sehen in Black Ops 7 eine gelungene Weiterentwicklung. Andere befürchten, dass Activision die Fehler der Vergangenheit wiederholt und mit überladenen Sci-Fi-Elementen erneut Spieler vertreibt.

Hinzu kommt: Dieses Jahr steht Activision unter besonders großem Druck, denn nach langer Pause wird auch ein neues Battlefield erwartet. Die Konkurrenz im Shooter-Genre ist dadurch intensiver als in den letzten Jahren. Black Ops 7 muss also nicht nur die eigene Community überzeugen, sondern sich gleichzeitig gegen einen direkten Konkurrenten behaupten.

Fazit

Call of Duty: Black Ops 7 steht vor einem Balanceakt. Einerseits will Activision die Serie modernisieren und neue Impulse setzen, andererseits darf der Kern nicht zu weit vom klassischen CoD-Gefühl abrücken. Ob die Mischung aus bodenständigem Gameplay und futuristischen Features gelingt, wird sich erst nach Release zeigen. Klar ist jedoch schon jetzt: Kaum ein Teil der Reihe wurde im Vorfeld so hitzig diskutiert – und selten stand für Activision so viel auf dem Spiel wie in diesem Jahr.

Call of Duty®: Black Ops 7 - PlayStation 5
Call of Duty®: Black Ops 7 - PlayStation 5
79,99€
Amazon.de
Call of Duty®: Black Ops 7 - PlayStation 4
Call of Duty®: Black Ops 7 - PlayStation 4
79,99€
Amazon.de
Call of Duty®: Black Ops 7 - Cross-Gen-Bundle - Xbox Series X und Xbox One
Call of Duty®: Black Ops 7 - Cross-Gen-Bundle - Xbox Series X und Xbox One
79,99€
Amazon.de
Battlefield 6 Standard Edition PS5 | Deutsch
Battlefield 6 Standard Edition PS5 | Deutsch
84,99€
79,99€
Amazon.de
Mafia: The Old Country - [XBX]
Mafia: The Old Country - [XBX]
49,99€
43,21€
Amazon.de
Activision Playstation 5 Call of Duty Black Ops 6 (FR) - Marke EAN: 0196388432127
Activision Playstation 5 Call of Duty Black Ops 6 (FR) - Marke EAN: 0196388432127
93,50€
Amazon.de
Call of Duty: Black Ops
Call of Duty: Black Ops
29,95€
5,72€
Amazon.de
Call of Duty 7-Black Ops
Call of Duty 7-Black Ops
54,95€
Amazon.de
Call of Duty: Modern Warface III - PlayStation 5 | Disc
Call of Duty: Modern Warface III - PlayStation 5 | Disc
69,99€
49,99€
Amazon.de
Call of Duty: Modern Warfare II (PS5)
Call of Duty: Modern Warfare II (PS5)
59,99€
38,59€
Amazon.de
Amazon price updated: 20. August 2025 14:56
Charbel
Charbelhttps://www.toptechnews.de
Zugegeben, ich könnte wie die meisten anfangen und erzählen, dass ich schon seit über 35 Jahre ein leidenschaftlicher Zocker bin und schon mitte der 80er mit dem Commodore 64 angefangen habe zu spielen, später dann mit PC, Atari und Nintendo groß geworden bin, was dann mit dem Erscheinen der PlayStation und Xbox auch fortgesetzt wurde. Wichtig zu wissen ist aber, dass mein frühe Befassung mit diesem Bereich mich zu dem gemacht hat was ich heute bin. Ich habe mein Hobby zum Beruf machen können und habe bei ProMarkt, Media Markt, Saturn und später noch bei Conrad Electronic gearbeitet. Durch meine Wirken in diesen Bereich und Weiterbildungen in verschiedenen Bereichen wie Gaming, Multimedia und Technik in verschiedenen Bereichen wie z.b. Haushalt, Hifi, Kabel & Sound, Car Technik, PC & Konsolen, Musik & Filme, Spielwaren, Hardware & Software sowie Games und Smartphones habe ich entsprechend viel Erfahrung sammeln können um sie hier mit euch zu teilen. Sein Hobby zum Beruf zu machen reicht meiner Meinung nach nicht aus, sondern gibt uns nur ein Fundament, eine Basis anderen zu helfen, die nur durch Arbeit, lange Erfahrung und Weiterbildung ausgebaut wird.

Ähnliche Artikel

- Werbung -

Neueste Artikel