Eine der berühmtesten Serien im Bereich der PC-Strategiespiele wird diesen Herbst in einer komplett neuen Auflage erscheinen. Europa Universalis V, die neueste Ausgabe des historischen Kulttitels von Paradox Interactive, wird am 4. November 2025 erhältlich sein.
Europa Universalis V wurde vom in Barcelona ansässigen Entwicklerstudio Paradox Tinto unter der Leitung von Paradox-Mitbegründer Johan Andersson entwickelt. Es ist sowohl eine Fortsetzung der Serie mit ihren tiefgehenden, hochwertigen Strategiespielen als auch eine deutliche Abkehr von den Vorgängertiteln. Das neue Spiel entfernt sich noch weiter von seinen Brettspielwurzeln und greift Bevölkerungssimulationsmodelle auf, die sich bereits in anderen Paradox-Spielen bewährt haben.
Das Ergebnis ist Europa Universalis V, eines der komplexesten und tiefgründigsten Strategiespiele auf dem Markt. Es erzählt tiefere und realistischere historische Geschichten, die auf einer gründlich recherchierten Interpretation der spätmittelalterlichen Welt basieren. Die Handlung spielt in einer Zeit, in der sich das Zeitalter der Burgen und Ritter dem Zeitalter der Entdeckungen und der Renaissance zu beugen beginnt.
Einen neuen Trailer anlässlich dieser Ankündigung gibt es hier.
- Neues „Pop“-basiertes System: Die Bevölkerung einer Region wird durch Pop-Einheiten widergespiegelt, die sich in Kultur, Religion und sozialer Stellung unterscheiden. Eine prosperierende Gesellschaft wird einen Bevölkerungszuwachs verzeichnen, während Seuchen und Kriege den Kern Ihres Spiels teuer zu stehen kommen können.
- Der früheste Starttermin in der Geschichte von Europa Universalis: Die Welt im Jahr 1337. Die Franzosen und Engländer stehen kurz vor dem Beginn des Hundertjährigen Krieges, die Yuan-Dynastie blüht in China und die Pest ist noch nicht ausgebrochen. Führe eine Nation durch 500 Jahre Geschichte, die durch deine Entscheidungen geprägt wird.
- Die größte Paradox-Karte aller Zeiten verwendet eine genauere Projektion der Erdkugel sowie kleinere Provinzeinheiten. Das bedeutet eine größere Genauigkeit gegenüber der historischen Welt, wie sie in Europa Universalis V dargestellt wird, sowie mehr Vielfalt bei den dem Spieler zur Verfügung stehenden Strategien.
- Tiefergehendes Wirtschaftssystem mit mehreren Gütern und Ressourcen in jeder Provinz. Ressourcen können in ein Produktionssystem eingespeist werden, um wichtige Güter für Ihre Gesellschaft oder für den Handel auf regionalen und globalen Märkten herzustellen.
- Erweitertes Forschungskonzept: Schalte neue Technologien und Ideen in den Bereichen Diplomatie, Verwaltung und Militär frei. Mit jedem Fortschritt in den einzelnen Forschungszweigen erhalten die Spieler neue Waffen, Industrien und Möglichkeiten zur Organisation ihres Reichs.
- Detailliertes Regierungssystem: Die Spielerinnen und Spieler können ihre Kabinettsberater mit Aufgaben betrauen, um ihre Herrschaft zu vereinfachen. Sie können neue Gesetze und nationale Besonderheiten einführen sowie die verschiedenen Fraktionen ihrer Nation durch die Vergabe von Privilegien an verschiedene Stände in Schach halten.
- Neues Militärsystem, welches Soldaten aus der Bevölkerung rekrutiert. Spieler können die Wehrpflicht ausweiten und zusehen, wie der Handel zum Erliegen kommt, oder Söldner anwerben, um ihre Reihen aufzufüllen. Im Laufe des Spiels können Spieler eine professionelle stehende Armee aufbauen und ihre Schlachtfeldaufstellung organisieren, während sie um Territorium und Ruhm kämpfen.
- Und noch mehr: Historische Situationen, welche Spieler in die realen Ereignisse eintauchen lassen, verschiedene Religionen und Regierungsformen, eine größere Bedeutung der Charaktere und dynastischen Beziehungen sowie dramatische Ereignisse, welche die Welt verändern.









