Kann eine Welt zur gleichen Zeit dunkler und heller werden?
Die Dualität des epischen zweiten Kapitels in der World of Warcrafts Weltenseelen-Saga, Midnight, befasst sich mit eben dieser Frage. Der drohende Konflikt zwischen den Kräften des Lichts und der Leere droht Azeroth zu verschlingen.
World of Warcraft Midnight führt die epische Geschichte fort. Die Champions von Azeroth finden sich als Spielfiguren auf dem finsteren Schachbrett der Vorbotin der Leere Xal’atath wieder. Sie war es, die sie nach dem Sieg über Dimensius den alles Verschlingenden nach den Ereignissen von The War Within geschwächt zurückgelassen hat. Doch die Thematik der Dualität reicht über den Konflikt zwischen Licht und Leere hinaus. Sie untersucht außerdem die Gegensätzlichkeit von Zerstörung und Schöpfung. Während die Kräfte der Leere drohen, Azeroth zu zerstören, haben Spieler*innen allerdings jetzt auch die Gelegenheit, etwas für sich selbst zu schaffen, nach dem sie sich schon seit Langem sehnen … ein Zuhause.
Ab heute können Spieler*innen Midnight vorbestellen und sich auf die bevorstehenden Schlachten vorbereiten. In Midnight können Spieler*innen zahlreiche neue Inhalte genießen, neue oder wiedererbaute und neu interpretierte Orte erkunden, auf die Jagd gehen, neue Mächte erlangen und Verbündete gewinnen und vieles mehr. Hier sind nur ein paar Dinge, die Spieler*innen in Midnight erwarten:
- Neuer Knotenpunkt der Erweiterung: Silbermond
- Das wiederaufgebaute Silbermond enthält neue Bereiche wie das Sanktum des Lichts und den Gedenkgarten, sowie Bereiche, die nur für Spielercharaktere der Horde zugänglich sind.
- Neue & aktualisierte Zonen:
- Immersangwald: Lande, die in den Jahren nach der Invasion der Geißel endlich geheilt sind, müssen sich jetzt neuen Bedrohungen in Form der mysteriösen Lichtblüte sowie Kultisten, die der Leere dienen, stellen.
- Zul’Aman: Spieler*innen können jetzt über die Grenzen des ursprünglichen Schlachtzuges hinaus erkunden, was sich in den umliegenden Wäldern befindet. Außerdem können sie den Trollen von Zul’Aman dabei helfen, sich mit ihren verlorenen Loa wiederzuvereinen.
- Harandar: Spieler kehren in die Tiefen der Welt zurück und werden in diesem urzeitlichen Pilzdschungel Zeuge des Ortes, an dem die Wurzeln von Azeroths Weltenbäumen zusammenlaufen.
- Der Leerensturm: Die chaotische Schönheit des Sturms ist gleichzeitig faszinierend und tödlich. Aus diesen Landen brechen die Kräfte der Leere aus, um in Azeroth einzufallen.
- Neues Systemfeature: Beutejagd
- Ein optionales Jagdsystem, das von Astalor Blutschwur in der Mördergasse in Silbermond geleitet wird. Dieses System fügt der offenen Welt weitere Inhalte für Spieler*innen hinzu, die noch mehr Nervenkitzel und Herausforderung wollen, während sie durch die verschiedenen Zonen von Midnight reisen.
- Neues verbündetes Volk: Haranir
- Uralte Jäger eines versteckten Landes voller leuchtender biolumineszierender Flora, die Spieler*innen zum ersten Mal in The War Within kennengelernt haben. Damals arbeiteten sie Seite an Seite mit Orweyna, die mehr über die Geschehnisse an der Oberfläche herausfinden wollte, welche die Heimat ihres Volkes so beeinflussten.
- Verfügbare Klassen: Krieger, Jäger, Schurke, Priester, Schamane, Magier, Hexenmeister, Mönch, Druide.
- Neue Dämonenjäger-Spezialisierung: Verschlinger
- Eine DPS-Spezialisierung, die Schaden aus mittlerer Entfernung anrichtet und den Teufelsenergien entsagt, die anderen Spezialisierungen ihre Kräfte verleihen. Stattdessen ist es die Leere, die ihr als Quelle der Macht dient.
- Außerdem gibt es damit eine neue Volks-/Klassenkombination, da Leerenelfen nun den Rängen der Illidari als Dämonenjäger beitreten können.
- Neue PvP-Inhalte
- Die Schlächteranhöhe: Ein Teil des Leerensturms wird als neuer Brennpunkt für Welt-PvP sowie als episches Schlachtfeld dienen. Sie ist inspiriert vom Alteractal und der Insel der Eroberung.
- Ausbildungsgelände: Die aktuelle Rauferei K.I.nderspiel weitet sich auf neue Schlachtfelder aus, nämlich die Silberbruchmine und die Schlacht um Gilneas. In diesem jetzt dauerhaft verfügbaren Modus können sich Spieler*innen Nichtspielerkämpfern stellen.
- Neues Feature: Spielerbehausungen
- Nach mehr als 20 Jahren voller welterschütternder Bedrohungen können die Champions von Azeroth (endlich) selbst ein kleines Stück von Azeroth ihr Eigen nennen.
- Dieses dauerhafte System legt den Fokus ganz auf die Kreativität von Spielern. Mit potenziell tausenden von Dekorationen können alle Spieler*innen ihr ganz eigenes Zuhause in Azeroth so einrichten, wie sie es sich schon immer vorgestellt haben (viele dieser Dekorationen lassen sich durch den regulären Spielverlauf verdienen).
Und noch vieles mehr, was man von einer Erweiterung erwartet, zum Beispiel neue Schlachtzüge, Dungeons, Tiefen und Gameplay-Updates.



![Warcraft: The Beginning [dt./OV]](https://m.media-amazon.com/images/I/41Dl24C-1RL._SS520_.jpg)





