10.9 C
Bundesrepublik Deutschland
Mittwoch, Oktober 1, 2025

Review – Firefighting Simulator Ignite im Test – Mehr als nur heiße Luft?

Simulationsspiele sind ein ganz besonderer Reiz. Das Genre bietet verschiedenste Möglichkeiten in Aufgaben oder Berufe einen Blick zu werfen. Hier reiht sich auch Firefighting Simulator: Ignite ein. Das Spiel verspricht, Feuerwehr-Simulationen auf ein neues Level zu heben. Statt simpler Feuerlösch-Action soll hier ein breites Spektrum realistischer Einsatzszenarien geboten werden: Brände mit verschiedenen Ursachen, gefährliche Stoffe, eingeschlossene Personen, unterschiedliche Feuerklassen, Hitze, Rauch – all das wird dynamisch simuliert. Die Unreal Engine 5 wird eingesetzt, um Feuer, Rauch, Hitze und Wasser möglichst realistisch darzustellen.

Ein großer Pluspunkt ist der Kooperationsmodus (Co-Op) mit bis zu vier Spielern sowie die Möglichkeit, mit KI-Teamkameraden zu arbeiten, falls man solo unterwegs ist. Doch reicht das aus, um ein überzeugendes Konzept aufzustellen und Spielspaß zu garantieren? Im folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf das Spiel und seine Mechaniken.

Grafik, Sound und Atmosphäre

Die visuelle Präsentation ist eine der größten Stärken des Titels. Die Engine sorgt dafür, dass Flammen realistisch lodern, Rauchklarheit und Dichte variieren, Hitzequellen glühen und die Umgebung dynamisch reagiert – etwa durch Hitzeverformung, Funkenflug oder Lichtveränderungen. Durch die Egoperspektive kommt dieser Realismus noch mehr rüber, sodass man sich mitten im Geschehen wieder findet.

Die Geräuschkulisse unterstützt das sehr gut: Knarzende Holzbalken, das Knistern des Feuers, Alarmtöne, Sirenen. All diese Elemente tragen zur Immersion bei. Allerdings gibt es auch Stimmen, dass die Mischung nicht immer ideal ist – zum Beispiel, wenn Sirenen, Alarme oder Katastrophengeräusche nicht so laut oder durchdringend wirken, wie man es von einem echten Feuerwehreinsatz erwarten würde. Im Test jedoch hatte ich stets ein stimmiges Gefühl, auch wenn KI Teamkameraden mit Funksprüchen auf Anweisungen reagierten.

Gameplaymechaniken & Schwierigkeit

Einsätze & Missionstypen

Die Missionen reichen von kleineren Wohnungsbränden bis hin zu komplexen Szenarien mit Gefahrstoffen, Backdrafts oder Flashovers. Wichtig sind taktische Entscheidungen: Welches Löschmittel wird verwendet? Wie wird die Belüftung organisiert? Wo sind die Zugänge (Türen, Fenster)? Können Hindernisse freigeräumt werden? Wie schnell findet man vermisste Personen oder schaltet gefährliche Stromquellen oder Gasquellen ab?

Solo vs. Teamarbeit

Alleine hat man KI-Kollegen, denen man Aufgaben zuweisen kann. Diese reagieren jedoch nicht immer sinnvoll oder nachvollziehbar. So kam es im Test vor, dass mein eigener Charakter verletzt war und um Hilfe rief – doch kein Teamkamerad kam. Nicht etwa, weil sie nicht zu mir durchkamen – denn sie liefen an mir vorbei um das Feuer weiter zu löschen. Es war nicht nachvollziehbar, warum es nicht machbar war. Im Co-Op-Modus mit menschlichen Mitspielern hingegen wird Teamwork besonders wichtig: Kommunikation, Aufgabenverteilung, Timing. Hier entstehen spannende Momente, wenn Koordination fehlt oder man improvisieren muss. Jedoch ist das Spiel mit menschlichen Teamkameraden wesentlich spaßiger und bietet echten Mehrwert.

Lernkurve & Langzeitmotivation

Das Spiel bietet Tutorials und eine schrittweise Einführung in die Mechaniken – vom Fahrzeugfahren über Schlaucheinsatz bis hin zu komplexeren Taktiken wie Lüftung und Hitzekontrolle. Je weiter man voranschreitet, desto komplexer werden die Einsätze. Ressourcenmanagement spielt ebenfalls eine Rolle, etwa bei Wasser oder Ausrüstung.

Werfen wir einen Blick auf das, was Firefighting Simulator: Ignite gut macht und wo die Stärken liegen:

  1. Realismus und Simulation: Die Simulation von Feuer, Rauch, Hitze und Wasser erzeugt beeindruckende Effekte. Die verschiedenen Brandstufen und Feuerarten fordern, dass man taktisch denkt – blindes “Wasser drauf” reicht nicht.
  2. Balance zwischen Anspruch und Zugänglichkeit: Neue Spieler:innen werden nicht überfordert; Tutorials und langsam steigende Schwierigkeit helfen beim Einstieg. Fortgeschrittene Aufgaben bieten genug Herausforderung.
  3. Koop und KI-Unterstützung: Gemeinsam mit anderen Menschen Einsätze zu fahren, erhöht den Spaßfaktor erheblich. Aber auch allein bleibt das Spiel sinnvoll spielbar.
  4. Authentische Ausrüstung & Fahrzeuge: Echte Marken, lizensierte Feuerwehrfahrzeuge und typische Tools tragen stark zur Glaubwürdigkeit bei.

Doch auf der anderen Seite gibt es natürlich auch noch Schwächen, die immer mal wieder auffallen.

  1. KI-Verhalten: Die KI reagiert nicht immer optimal – Befehle werden teilweise ignoriert, und Teamkameraden handeln manchmal unlogisch. Gerade im Solo-Spiel kann das frustrierend sein.
  2. Detailgrad bei Umgebung & NPCs: Manche Umgebungen wirken recht statisch, und Zivilisten oder Opfer sind nicht so tiefgehend modelliert, wie man es sich wünschen würde.
  3. Soundbalance: Einige Geräusche wie Sirenen oder Alarmtöne könnten kräftiger und authentischer sein. Hier fehlt es manchmal an Intensität.
  4. Stadt & Bewegungsfreiheit: Zwar gibt es Feuerwehrfahrzeuge und eine Feuerwache als Hub, doch das freie Erkunden der Stadt ist eingeschränkt. Mehr Interaktivität außerhalb der Einsätze würde die Immersion steigern.

Zusammenfassend bleibt zu sagen, dass der Firefighting Simulator: Ignite eine der bisher ambitioniertesten Feuerwehr-Simulationen darstellt. Vor allem durch seinen realistischen Ansatz, die Vielfalt der Feuerarten und Szenarien sowie die Koop-Möglichkeiten hebt es sich deutlich von simpleren Genrevertretern ab.

Für Fans von Simulationen, die mehr als nur Action erwarten, ist Ignite eine klare Empfehlung – vorausgesetzt man bringt etwas Geduld für die Lernkurve und die KI-Probleme mit. Für Gelegenheitsspieler könnte der Anspruch etwas hoch sein, doch wer sich einarbeitet, bekommt eine intensive, authentische Simulation. Im Testverlauf hatte ich stets Spaß an den Einsätzen, auch im Solo-Modus.

Wenn die Entwickler es schaffen, die genannten Schwächen – insbesondere beim KI-Verhalten und in der Detailgestaltung – durch Updates auszubessern, hat Ignite das Potenzial, zur Referenz im Feuerwehr-Simulationsgenre zu werden. Von mir erhält es trotz der kleinen Schwächen aber auch eine klare Empfehlung – hier lässt sich auch als Gelegenheitsspieler ein schneller Einsatz spielen. Dank der Möglichkeiten über mod.io eigene Missionen oder auch von anderen Spielern generierten Missionen zu spielen, wächst das Spiel laufend.

Review – Firefighting Simulator Ignite im Test – Mehr als nur heiße Luft?
9
Grafik
7.5
Sound
8
Steuerung
8
Spiele Spaß
8
Preis Leistung
Gesamtwertung 8.1 / 10
Unser Fazit
Auch mit den kleineren Schwächen ist es ein echt gelungenens Spiel, das einem auch die Möglichkeit gibt, sich mal gelegentlich einzuschalten und zu spielen. Die KI dürfte noch etwas besser reagieren, aber sonst kommt ein wirklich gutes Gefühl auf!
AOC Gaming 27G15N - 27 Zoll Full HD Monitor, 180 Hz, 1ms, Adaptive Sync (1920x1080, 1x HDMI 2.0, 1x DisplayPort 1.4) schwarz
AOC Gaming 27G15N - 27 Zoll Full HD Monitor, 180 Hz, 1ms, Adaptive Sync (1920x1080, 1x HDMI 2.0, 1x DisplayPort 1.4) schwarz
159,00€
109,00€
Amazon.de
Razer DeathAdder Essential (2021) - Kabelgebundene Gaming-Maus mit Optischem Sensor mit 6400 DPI (5 programmierbare Tasten, Ergonomischer Formfaktor, 10 Millionen Klicks Lebensdauer) Schwarz
Razer DeathAdder Essential (2021) - Kabelgebundene Gaming-Maus mit Optischem Sensor mit 6400 DPI (5 programmierbare Tasten, Ergonomischer Formfaktor, 10...
39,99€
15,99€
Amazon.de
Gaming Mauspad RGB, 800x300mm, XXL Gaming Mousepad groß, 14 Beleuchtungs Modi 7 LED Farben Wasserdicht rutschfest für Tastatur Computer PC Gamer Schreibtisch, Schwarz
Gaming Mauspad RGB, 800x300mm, XXL Gaming Mousepad groß, 14 Beleuchtungs Modi 7 LED Farben Wasserdicht rutschfest für Tastatur Computer PC Gamer...
10,99€
Amazon.de
MSI MAG 256F 24,5 Zoll FHD Gaming Monitor - 1920 x 1080 Rapid IPS Panel, 180 Hz / 1ms GtG, 127% sRGB, Frameless Design, HDR Ready - DisplayPort 1.2a, HDMI 2.0b CEC
MSI MAG 256F 24,5 Zoll FHD Gaming Monitor - 1920 x 1080 Rapid IPS Panel, 180 Hz / 1ms GtG, 127% sRGB, Frameless Design, HDR Ready - DisplayPort 1.2a, HDMI...
147,99€
134,48€
Amazon.de
shangtushunli Japanische Weiße Mauspad, Große Kirschblüte Schreibtisch Matte, Anime Gaming Tastatur Matte, Rutschfeste Gummibasis, Großer Erweiterter Schreibtisch Schutz Für Home Office1
shangtushunli Japanische Weiße Mauspad, Große Kirschblüte Schreibtisch Matte, Anime Gaming Tastatur Matte, Rutschfeste Gummibasis, Großer Erweiterter...
9,99€
8,99€
Amazon.de
flintronic Arm Sleeves,Unisex Wärmer UV-Schutz Ärmel UPF 50, Rutschfest Kühlung Armlinge Feuchtigkeitsableitende zum Bedecken der Arme für Laufen, Reiten, Golf, Basketball (L)
flintronic Arm Sleeves,Unisex Wärmer UV-Schutz Ärmel UPF 50, Rutschfest Kühlung Armlinge Feuchtigkeitsableitende zum Bedecken der Arme für Laufen, Reiten,...
4,99€
Amazon.de
AGPTEK 3m Kabelschlauch, 12-20mm selbstschließend Kabelkanal, Flexibler gewebter Kabelmantel, Kabelmanagement für Schreibtisch, TV, Computer, PC, Kabelschutz für Hund, Katze, Schwarz
AGPTEK 3m Kabelschlauch, 12-20mm selbstschließend Kabelkanal, Flexibler gewebter Kabelmantel, Kabelmanagement für Schreibtisch, TV, Computer, PC, Kabelschutz...
6,99€
Amazon.de
ANYPLUS USB Hub 3.0, 4 Port USB-Hubs, tragbarer USB Splitter Mini USB Verteiler für Desktop, Laptop, Xbox, Flash Drive, HDD, Konsole, Drucker, PC, Tastaturen, HP, Dell
ANYPLUS USB Hub 3.0, 4 Port USB-Hubs, tragbarer USB Splitter Mini USB Verteiler für Desktop, Laptop, Xbox, Flash Drive, HDD, Konsole, Drucker, PC,...
8,99€
Amazon.de
ANRRI Blaulichtfilter Brille Computerbrille Gaming Anti Belastung Deraugen UV Blaues Blockiert Superleichte Verringerung der Augenbelastung Mode für Damen Herren
ANRRI Blaulichtfilter Brille Computerbrille Gaming Anti Belastung Deraugen UV Blaues Blockiert Superleichte Verringerung der Augenbelastung Mode für Damen...
25,95€
Amazon.de
Riftracer Gaming Stuhl Chair Gamer Sessel - Ergonomischer Gamer Stuhl mit Fußstütze Kopfstütze und Lordosenstütz Höhenverstellbar Gepolstert Gamingstuhl 150 Kg Tragkraft PC Sessel Drehsessel Schwarz
Riftracer Gaming Stuhl Chair Gamer Sessel - Ergonomischer Gamer Stuhl mit Fußstütze Kopfstütze und Lordosenstütz Höhenverstellbar Gepolstert Gamingstuhl 150...
359,99€
89,99€
Amazon.de
Amazon price updated: 1. Oktober 2025 10:16
Michael Barkow
Michael Barkowhttps://www.twitch.tv/gutertag_streaming
1989 erblickte ich das Licht dieser Welt - und bereits 1998 entdeckte ich das Zocken; damals noch mit Command & Conquer: Alarmstufe Rot von 1996. Seitdem bekommt mich die Gamingwelt nicht mehr los. 2005 begann dann für mich die Reise in World of Warcraft und die MMO-Szene hatte mich begeistert. Seitdem habe ich vieles gesehen und erlebt und hüpfe immer mal wieder von einem zum anderen MMO, da ich es nie ganz sein lassen kann. Mit meiner 2015 geborenen Tochter habe ich aber etwas gefunden, dass noch mehr Interesse und Begeisterung weckt. Da das Leben mit Familie tagsüber fesselt, habe ich das Streamen und Zocken am Abend für mich entdeckt. Somit bekommt das Zocken weiterhin seinen Platz in meinem Alltag.

Ähnliche Artikel

- Werbung -

Neueste Artikel