Electronic Arts und Battlefield Studios veröffentlichen Battlefield REDSEC, ein Free-to-Play-Erlebnis basierend auf der DNA von Battlefield. REDSEC bringt eine neue Interpretation des Battle Royale-Genres, einen intensiven Wettkampfmodus namens Gauntlet und noch mehr Möglichkeiten Portal zu nutzen. Der Launch von REDSEC findet zeitgleich mit dem Start von Season 1 für Battlefield 6 statt, in der sich der Krieg nach Südkalifornien ausbreitet und neue saisonale Inhalte für das ultimative All-Out Warfare-Erlebnis mitbringt.
Den offiziellen REDSEC-Launch-Trailer gibt es hier zu sehen.
Ab heute können sich Spieler:innen kostenlos* ins Gefecht stürzen – mit dem Launch von Battlefield REDSEC, einer Sandbox, angesiedelt in den Hinterhöfen und an den Stränden Kaliforniens und der zerstörbaren Umgebung von Fort Lyndon.
In diesem Free-to-Play-Erlebnis wartet die größte Battlefield-Karte aller Zeiten, Fort Lyndon, und bietet eine explosive Interpretation des Battle Royale-Genres. Die DNA von Battlefield verschmilzt mit dem Besten, was Battle Royale zu bieten hat und gibt Squads eine Vielzahl an Möglichkeiten, um in jedem Match den ultimativen Sieg zu erringen. Spielende stürzen sich in eine gigantische Schlacht mit 100 Teilnehmenden, erkunden eine riesige Welt, um mächtige Ausrüstung zu finden und schalten feindliche Squads mit dem unverwechselbaren Gameplay von Battlefield aus. Die taktische Zerstörung bietet ein völlig neues Level an Strategie für das Genre, da Spieler:innen sich ihren eigenen Weg zum Sieg bauen oder die Umgebung in eine tödliche Waffe verwandeln können, während sie gegnerische Squads erledigen.
Das Free-to-Play-Erlebnis von REDSEC beinhaltet auch Gauntlet, einen neuen Modus, der den Wettkampf zwischen Squads auf die nächste Intensitätsstufe hebt. In diesem schnellen Eliminierungsmodus treten acht Squads mit jeweils vier Spieler:innen in einer Reihe dynamischer, rundenbasierter Missionen im Turnierformat gegeneinander an. Jede Runde verläuft über jeweils fünf Minuten, in denen die Squads ihre Missionsziele erfüllen müssen. Jede Runde, jeder Standort und jede Mission sind dabei einzigartig.
In REDSEC können Spieler:innen mit Battlefield Portal auch über die Grenzen des Möglichen hinausgehen. Mit Portal können eigene REDSEC-Erlebnisse auf dem vielfältigen und sich ständig weiterentwickelnden Gebiet von Fort Lyndon erstellt oder entdeckt werden. Spielende können Modi erschaffen, in dem nur Vorschlaghämmer genutzt werden, gegen die Besten der Besten in einem Headshot-Wettbewerb antreten oder etwas komplett Neues kreieren mit diesen mächtigen Tools, die alle kostenlos in der Sandbox von Fort Lyndon verfügbar sind.
„Battlefield 6 wurde vor etwas mehr als zwei Wochen veröffentlicht und hat jeden unserer Franchise-Rekorde gebrochen, was es zu einem der größten Launches des Jahres macht… und das ist erst der Anfang“, sagte Byron Beede, General Manager von Battlefield. „Das nächste Kapitel in unserem Universum rund um Battlefield startet heute mit Battlefield REDSEC – dem neuen Battle Royale-Erlebnis, basierend auf der explosiven DNA der Reihe, dem knallharten Wettkampfmodus Gauntlet und den neuen Optionen in Portal, mit denen unsere Community bauen und entdecken kann. REDSEC ist alles, was du an Battlefield liebst – Zerstörung, intensive Kämpfe, Fahrzeugchaos – und das alles in einem neuen, gigantischen Spielbereich, der für jeden kostenlos spielbar ist.“
Season 1 geht bis zu den Jahresend-Feierlichkeiten und bietet drei verschiedene Phasen voller Inhalte auf allen Plattformen. Die erste Phase von Season 1, Unautorisierte Operationen, startet gleich heute und bietet drei neue Waffen, eine neue Karte, einen neuen Multiplayer-Modus namens Angriffspunkt und noch vieles mehr. Die neue Karte Blackwell-Ölfelder ist der neueste Schauplatz für All-Out Warfare, angesiedelt in den trockenen Buschlandschaften von Südkalifornien. Der neue Modus Angriffspunkt bringt das risikoreiche Gameplay von REDSEC in den Multiplayer, mit einem Fokus auf jeden einzelnen Squad und nur einem Leben in einem gnadenlosen 4v4-Kampf. In diesem Modus treten kleine Teams in schnellen Runden gegeneinander an, während sie um einen einzigen Eroberungspunkt kämpfen.
Season 1 beinhaltet auch die Veröffentlichung eines Battle Pass rund um das Thema Unautorisierte Operationen, mit 100 Rängen, insgesamt sechs Pfaden und zehn Prestige-Rängen. Ein Premium-Rang für BF Pro-Besitzer:innen und Premium-Laden-Inhalte sind ab heute ebenfalls verfügbar.
„Wir haben bereits bekannt gegeben, dass dies die ehrgeizigste Roadmap in der Geschichte von Battlefield ist, und der heutige Tag demonstriert unser Engagement deutlich“, sagte Vince Zampella, Executive Vice President. „Dies ist Teil unseres Versprechens, stetig eine breite Vielfalt an qualitativen Inhalten zu liefern, wodurch sichergestellt wird, dass Spieler:innen sich immer auf etwas Neues und Unerwartetes freuen können, wann immer sie ins Gefecht ziehen.“
Dieses Jahr folgen noch zwei weitere Veröffentlichungen mit Inhalten für Season 1, Kalifornischer Widerstand am 18. November und Winter-Offensive am 9. Dezember. In Kalifornischer Widerstand kommt eine neue Karte, die in den Vorstädten Südkaliforniens angesiedelt ist, und ein neuer Modus namens Sabotage, bei dem so viele Ziele wie möglich zerstört werden müssen, bevor die Runde endet. Winter-Offensive bietet besondere saisonale Inhalte.
Season-Inhalte werden regelmäßig erscheinen und Karten, Modi, Waffen und mehr umfassen. Alle Gameplay-beeinflussenden Features werden kostenlos oder verdienbar sein, als Teil unseres Engagements für faires Spielen und Zugang für alle Spieler:innen. Wie es schon mit Battlefield Labs der Fall war, wird Battlefield Studios weiterhin sowohl Battlefield 6 als auch REDSEC zusammen mit der Community entwickeln und auf ihr Feedback hören, während diese Spiele wachsen und das Universum rund um Battlefield immer weiter wächst.
Battlefield 6 ist jetzt auf PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC (Steam, EA app, Epic Games Store) verfügbar. Der Titel ist der neue Standard für FPS-Gefechte – mit neuen Multiplayer-Modi, einer spannenden Blockbuster-Singleplayer-Kampagne, der Rückkehr von Portal mit leistungsstarken Tools für Spieler:innen und einer Vielzahl von Verbesserungen, die eine Sandbox schaffen, in der jedes Gefecht, jedes Fahrzeug und jede Strategie zum Sieg führen kann.

