Im Anschluss an die Rekorde brechende Veröffentlichung von Battlefield 6 haben Electronic Arts und Battlefield Studios die erste offizielle Battlefield-Playlist für Battlefield 6 angekündigt. Mit dem Launch der ersten Season von Battlefield 6 und Battlefield REDSEC ermöglicht die neue In-Game-Radiostation den Spieler:innen, Battlefield wie nie zuvor zu erleben – mit Tracks von legendären Künstlern wie Limp Bizkit, Bob Dylan, Godsmack, Drowning Pool, Pantera, Snoop Dogg, Red Hot Chili Peppers, Dr. Dre und vielen mehr. In Zusammenarbeit mit Spotify hat das Studio außerdem eine offizielle Battlefield-Playlist zusammengestellt, die die gesamte Battlefield-Reihe umfasst und jetzt gestreamt werden kann.
In den Multiplayer-Modi von Battlefield 6 und REDSEC könnt ihr jetzt in den Fahrzeugen installierte Radiostationen entdecken. Die Besitzer:innen der Battlefield-Pro-Version des Battle Pass haben als Fahrzeugfahrer:innen Zugriff auf das Battle Pass Radio, das zahlreiche mitreißende Tracks von legendären Künstlern wie Pantera und Dr. Dre bietet. Alle erhalten außerdem Zugriff auf allgemeine Radiostationen mit maßgeschneiderten Tracks aus einer Vielzahl von Genres, darunter Rock, Pop, Rap und Electronic, die epischen Kampfmomenten eine völlig neue Dimension verleihen.
„Was mit der Musik von Battlefield 6 passiert, ist schon jetzt beispiellos“, sagte Steve Schnur, Worldwide Executive, President EA Music Group. „Von Henry Jackmans cinematischen Soundtrack bis hin zu den explosiven Beiträgen von Limp Bizkit entdecken wir, welche Bedeutung Musik sowohl für Gaming als auch für Kultur haben kann. „Diese Playlist steigert die Intensität des Soundtracks noch weiter und bringt unseren Einfluss auf ein völlig neues Niveau.“
Battlefield 6 hat bereits mit der Zusammenarbeit mit legendären Musiker:innen, wie etwa Limp Bizkit und ihrem neu interpretierten Hit „Break Stuff“, der im Multiplayer-Reveal-Trailer zu hören ist, ganz neue Maßstäbe gesetzt. Auf diesem Erfolg aufbauend arbeitete EA Music außerdem mit Limp Bizkit und dem Battlefield 6-Komponisten Henry Jackman zusammen, um „Battlefield: The After-Party“ zu produzieren – eine neue Interpretation von Jackmans legendären Themesong in Verbindung mit der unverwechselbaren Energie der Band. Der Battlefield 6 Original Videogame Soundtrack wurde am 10. Oktober veröffentlicht und umfasst 23 von Henry Jackman komponierte Tracks sowie „Making Love To Morgan Wallen“ und „Battlefield: The After-Party“ von Limp Bizkit. Bereits zwei Wochen nach der Veröffentlichung verzeichnete der BF6-Soundtrack weltweit über 20 Millionen Streams.
Und auch für Fans des deutschen Hip-Hops gibt es etwas: Mit ihrem Beitrag auf der offiziellen Battlefield 6 Playlist zeigen Amo & Aymen, wie sich moderner Deutschrap und Gaming gegenseitig inspirieren können. Als Stimme einer jungen, kreativen Generation bringen sie ihre eigene Perspektive und Haltung in das musikalische Universum von Battlefield. Ihr Song „Rücken an Rücken“ steht dabei sinnbildlich für Teamgeist, Zusammenhalt und den Mut, gemeinsam neue Wege zu gehen. So erweitern Amo & Aymen den Soundtrack von Battlefield 6 um eine frische, lokale Facette und verleihen der Playlist eine authentische Note aus der Welt des deutschen Hip-Hop.
Battlefield 6 ist jetzt für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC (Steam, EA app, Epic Games Store) erhältlich. Der Titel ist der neue Standard für FPS-Gefechte – mit neuen Multiplayer-Modi, einer spannenden Blockbuster-Singleplayer-Kampagne, der Rückkehr von Portal mit leistungsstarken Tools für Spieler:innen und einer Vielzahl von Verbesserungen, die eine Sandbox schaffen, in der jedes Gefecht, jedes Fahrzeug und jede Strategie zum Sieg führen kann.
Electronic Arts und Battlefield Studios haben gestern außerdem Battlefield REDSEC, ein episches Free-to-Play-Erlebnis basierend auf der legendären DNA von Battlefield, veröffentlicht. Mit sich bringt es eine neue Interpretation des Battle Royale-Genres, einen intensiven Wettkampfmodus namens „Gauntlet“ und mit Fort Lyndon gibt es noch mehr Möglichkeiten, Portal zu nutzen. Die In-Game-Radiostationen sind in all diesen Erlebnissen zugänglich.

