Der Hoover HF1+ Akkustaubsauger überzeugt mit modularer Flexibilität, einfacher Bedienung und solider Reinigungsleistung – besonders für Haushalte mit begrenztem Platz oder schnellen Reinigungsbedarfen. Trotz kleiner Schwächen bei Akkulaufzeit im Turbomodus bietet er ein gutes Gesamtpaket für den Alltag. Im Folgenden betrachten wir den Sauger ausführlich und gehen auf alle relevanten Aspekte ein.
Akkulaufzeit: Stärken und Grenzen im Alltag
Der HF1+ ist mit einem 2200 mAh Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, der laut Hersteller eine maximale Laufzeit von 45 Minuten im Eco-Modus bietet. In der Praxis reicht das für die Reinigung einer mittelgroßen Wohnung, solange man nicht durchgehend auf höchster Stufe saugt. Im Turbomodus, der für Teppiche oder hartnäckigen Schmutz notwendig ist, sinkt die Laufzeit jedoch deutlich – auf etwa 11 Minuten. Das ist ein typischer Wert für Akkusauger dieser Preisklasse, aber für größere Flächen oder intensivere Reinigungssessions kann das schnell knapp werden.
Positiv hervorzuheben ist, dass der Akku wechselbar ist. Wer sich einen zweiten Akku zulegt, kann die Laufzeit verdoppeln und so auch größere Flächen ohne Unterbrechung reinigen. Die Ladezeit beträgt rund 5 Stunden, was im Vergleich zu anderen Modellen eher lang ist. Für Nutzer, die den Sauger nur einmal täglich oder sporadisch verwenden, ist das jedoch verschmerzbar. Wer regelmäßig größere Flächen saugt, sollte den Kauf eines Ersatzakkus in Betracht ziehen, um die Einsatzzeit zu verlängern und Wartezeiten zu vermeiden.
Im Vergleich zu Premium-Modellen wie dem Dyson V8 oder Tineco Pure One S11 fällt die Akkulaufzeit im Turbomodus etwas kürzer aus. Dennoch ist der HF1+ für seine Preisklasse konkurrenzfähig und punktet durch die Möglichkeit, den Akku auszutauschen – ein Feature, das nicht alle Konkurrenten bieten.
Modularer Aufbau: Flexibel und durchdacht
Ein großer Pluspunkt des HF1+ ist sein modularer Aufbau. Der Sauger lässt sich mit wenigen Handgriffen vom Bodenstaubsauger zum Handgerät umbauen. Das ist besonders praktisch für die Reinigung von Möbeln, Treppen, Autositzen oder schwer erreichbaren Stellen wie Ecken unter dem Sofa oder hinter Heizkörpern.
Die mitgelieferten Aufsätze – darunter eine Fugendüse, Möbelpinsel und Milbenbürste – erweitern die Einsatzmöglichkeiten deutlich. Die Kombiwalze mit Anti-Twist-Technologie verhindert das Verheddern von Haaren, was ihn besonders für Tierhaushalte attraktiv macht. Auch die LED-Beleuchtung an der Bodendüse hilft, Staub in dunklen Bereichen sichtbar zu machen – ein kleines, aber nützliches Detail.
Der Saugkopf ist zwar nicht knickbar, was die Beweglichkeit unter sehr niedrigen Möbeln einschränkt, aber durch die kompakte Bauweise und das geringe Gewicht (ca. 2,96 kg) lässt sich der HF1+ dennoch gut manövrieren. Die modulare Konstruktion macht ihn besonders geeignet für Wohnungen mit vielen verwinkelten Bereichen oder für Nutzer, die regelmäßig zwischen Boden- und Detailreinigung wechseln.
Im direkten Vergleich mit Bosch Unlimited Serie 8 fällt auf, dass der HF1+ weniger Zubehör bietet, dafür aber deutlich günstiger ist. Für den Alltag reicht das mitgelieferte Set vollkommen aus.
Genauere Beschreibung der Düsen und Aufsätze
- Bodendüse mit Anti-Twist-Bürste Die Hauptdüse ist mit einer rotierenden Bürste ausgestattet, die dank Anti-Twist-Technologie verhindert, dass sich Haare oder Tierfell um die Walze wickeln. Besonders für Haustierbesitzer ist das ein großer Vorteil. Zusätzlich sorgen integrierte LEDs dafür, dass Staub und Schmutz auch in dunklen Ecken sichtbar werden.

- Fugendüse Eine schmale, längliche Düse, die speziell für enge Zwischenräume entwickelt wurde. Ideal für die Reinigung entlang von Fußleisten, zwischen Sofakissen oder im Auto. Sie ermöglicht präzises Arbeiten dort, wo die große Bodendüse nicht hinkommt.
- Möbelpinsel Mit weichen Borsten ausgestattet, eignet sich dieser Aufsatz für empfindliche Oberflächen wie Regale, Lampenschirme oder Polstermöbel. Staub wird sanft entfernt, ohne Kratzer zu hinterlassen.
- Milbenbürste (Mini-Turbodüse) Eine kleine motorisierte Bürste, die tiefsitzenden Staub, Milben und Tierhaare aus Textilien entfernt. Besonders hilfreich für Allergiker, da sie Matratzen, Sofas und Autositze gründlich reinigt.
- Handgerät-Modul Durch den modularen Umbau lässt sich der HF1+ als kompaktes Handgerät nutzen. In Kombination mit den oben genannten Düsen eignet er sich perfekt für Treppen, Autositze oder kleine Flächen.

Reinigung & Wartung: Schnell und unkompliziert
Die Reinigung des HF1+ gestaltet sich erfreulich einfach. Der Staubbehälter fasst 700 ml, was für mehrere Reinigungsvorgänge ausreicht, bevor eine Leerung notwendig wird. Das Entleeren erfolgt über einen einfachen Klappmechanismus, bei dem der Behälter direkt über dem Mülleimer geöffnet wird. Allerdings lässt sich der Behälter nicht vollständig zerlegen, was die Tiefenreinigung etwas erschwert – hier wäre ein herausnehmbarer Filtereinsatz wünschenswert.
Die Filterwartung ist ebenfalls unkompliziert: Der Filter lässt sich leicht entnehmen und unter fließendem Wasser reinigen. Eine Anzeige für den Filterstatus fehlt zwar, aber bei regelmäßiger Nutzung empfiehlt sich ohnehin eine wöchentliche Kontrolle.
Die Anti-Twist-Bürste ist ein echtes Highlight: Haare wickeln sich deutlich weniger um die Walze als bei herkömmlichen Modellen, und lassen sich mit einem Handgriff entfernen. Das spart Zeit und Nerven – besonders bei Haustieren oder langen Haaren. Für Familien mit Kindern oder Haustieren ist dies ein entscheidender Vorteil, da die Reinigung oft schnell und unkompliziert erfolgen muss.
Bedienbarkeit: Intuitiv und komfortabel
Die Bedienung des HF1+ ist angenehm intuitiv. Der Sauger verfügt über zwei Saugstufen, die über einen gut erreichbaren Knopf am Griff gewechselt werden können. Besonders praktisch ist die feststellbare Powertaste, die ein dauerhaftes Saugen ohne gedrückten Finger ermöglicht – ein Komfortmerkmal, das man bei vielen anderen Modellen vermisst.
Das Design ist schlicht und funktional, mit einem ergonomisch geformten Griff und einem gut ausbalancierten Schwerpunkt. Auch längere Reinigungseinheiten sind dadurch kein Problem. Die Parkfunktion erlaubt es, den Sauger freistehend abzustellen – ideal für kurze Pausen oder platzsparendes Verstauen.
Ein Display oder smarte Features wie App-Anbindung oder Akkustandsanzeige fehlen, was in dieser Preisklasse jedoch nicht ungewöhnlich ist. Wer auf solche Extras verzichten kann, bekommt ein Gerät, das sich auf das Wesentliche konzentriert. Die Bedienung ist so einfach, dass auch ältere Nutzer oder technikferne Personen problemlos damit zurechtkommen.
Alltagstauglichkeit und Zielgruppen
Der Hoover HF1+ eignet sich besonders für kleinere bis mittelgroße Haushalte, in denen schnelle und flexible Reinigung gefragt ist. Für Studentenwohnungen, Single-Haushalte oder Familien mit Haustieren ist er eine gute Wahl. Durch die modulare Bauweise lässt er sich auch im Auto oder auf Treppen einsetzen, was ihn vielseitig macht.
Für große Häuser mit vielen Teppichen ist er weniger geeignet, da die Akkulaufzeit im Turbomodus begrenzt ist. Hier punkten Modelle wie Bosch Unlimited mit längerer Laufzeit und Wechselakkus im Lieferumfang. Dennoch bleibt der HF1+ ein attraktives Gerät für Nutzer, die ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.
Vergleich mit Konkurrenzmodellen
| Modell | Akkulaufzeit | Modularität | Reinigung | Bedienbarkeit | Preis |
|---|---|---|---|---|---|
| Hoover HF1+ | 45 Min Eco / 11 Min Turbo | Handgerät, Aufsätze | 700 ml, Anti-Twist | Powertaste, einfach | 109 € |
| Dyson V8 Absolute | 40 Min Eco / 7 Min Max | Flexibel, Spezialdüsen | Hygienisch, Filter waschbar | Ergonomisch, kein Display | 299 € |
| Bosch Unlimited Serie 8 | 60 Min mit 2 Akkus | Wechselakku, Handgerät | 500 ml, Filter waschbar | Display, komfortabel | 399 € |
| Tineco Pure One S11 | 40 Min Smart-Modus | Handgerät, Smart-Zubehör | 600 ml, Selbstreinigung | App, Touchscreen | 349 € |


