Am 20. August hat Google auf seinem „Made by Google“-Event die neue Pixel-Generation vorgestellt. Neben den Smartphones wurden auch die Pixel Watch 4 und die Pixel Buds 2a gezeigt. Im Fokus standen jedoch das Pixel 10, Pixel 10 Pro, das größere Pixel 10 Pro XL sowie das Foldable Pixel 10 Pro Fold.
Die Geräte unterscheiden sich optisch kaum von ihren Vorgängern. Neu ist jedoch, dass bereits das Basismodell eine Triple-Kamera besitzt. Außerdem setzt Google auf den Tensor-G5-Chip, größere Akkus und erweiterte KI-Funktionen. Preislich bewegen sich die Modelle weitgehend auf dem Niveau der 9er-Serie. Lediglich das Pixel 10 Pro XL kostet nun 100 Euro mehr.
Startpreise im Überblick:
- Pixel 10: ab 899 Euro
- Pixel 10 Pro: ab 1.099 Euro
- Pixel 10 Pro XL: ab 1.299 Euro
- Pixel 10 Pro Fold: ab 1.899 Euro
Das Pixel 10 liegt preislich auf Augenhöhe mit Samsungs Galaxy S25, während die Pro-Versionen noch günstiger als Samsungs Top-Modelle sind.
Erwartete Preisentwicklung
Die Prognosen basieren auf den realen Preisverläufen der Pixel-Generationen 8 und 9. Daraus lässt sich ableiten, dass die Preise der neuen Modelle bereits wenige Wochen nach Verkaufsstart deutlich sinken werden. Ein besonders günstiger Kaufzeitpunkt könnte nach etwa vier Monaten erreicht sein.
- Pixel 10:
- Nach zwei Monaten rund 130 Euro günstiger
- Nach drei Monaten etwa 750 Euro
- Nach vier Monaten Ersparnis von über 200 Euro möglich (ca. –22 %)
- Bis Jahresende voraussichtlich unter 700 Euro
- Nach 9–10 Monaten könnte der Preis unter 600 Euro fallen
- Pixel 10 Pro:
- Nach acht Wochen etwa 100 Euro günstiger, erstmals unter 1.000 Euro
- Nach vier Monaten ca. 880 Euro (–20 %)
- Nach sechs Monaten rund 26 % günstiger, erstmals unter 800 Euro
- Nach elf Monaten wohl unter 700 Euro, kurz vor dem Nachfolger
Marktposition von Google
Der Smartphone-Markt wird in Deutschland weiterhin von Apple und Samsung dominiert, die gemeinsam über 70 % der Nachfrage abdecken. Dahinter folgen Xiaomi und Google, deren Marktanteil bei idealo zuletzt konstant zwischen 7 und 10 % lag. Damit liegt Google meist knapp hinter Xiaomi.
Besonders erfolgreich sind neben den Flaggschiffen die günstigeren Modelle wie das Pixel 9a. Foldables spielen bislang eine geringere Rolle. Ob sich dies mit dem Start des Pixel 10 Pro Fold ändern wird, bleibt abzuwarten.









