Ob du nach legendärer Beute suchst oder bis zum Sonnenaufgang in einer schweißtreibenden PvP-Session steckst, dein Inventar ist im echten Leben fast genauso wichtig wie im Spiel. Nichts stärkt einen nächtlichen Raubzug so sehr wie die richtigen Snacks. Allerdings sind nicht alle Knabbereien gleich – manche sind OP, während andere durch Sauerei oder Geräusche schlichtweg stören. Also schau dir vor deinem nächsten Gaming-Marathon diese Gamer Snack Tier Liste an und nimm einen ordentlichen Vorrat mit.
S-Tier: Snacks, mit denen du die Truppe tragen kannst
Beef Jerky
Proteinhaltig, unauffällig und leicht mit einer Hand zu essen. Im Grunde ist Jerky der Tank unter den Snacks – verlässlich, sättigend und für lange Strecken gemacht. Ob du dich durch Dungeons kämpfst oder eine Ladung verteidigst, Jerky lässt dich nie im Stich.
Studentenfutter (bitte ohne schmelzende Schokolade)
Ausgewogene Makros, variabel und knusprig, ohne laut zu sein. Etwas Zucker und viele Nüsse sorgen für Energie, die lange anhält. Bonus: Du kannst es in eine Schüssel werfen und es „Mana-Mix“ nennen.
String Cheese
Lach nicht – String Cheese ist der unbesungene Held des Late-Night-Gaming. Er lässt sich gut transportieren und es macht sogar Spaß, ihn zwischen den Respawns zu essen.
Möchtest du Snacks horten, ohne deinen Geldbeutel zu plündern? Mit einer Penny Geschenkkarte ist es noch einfacher, sich mit Snacks einzudecken.
A-Tier: Starke Snacks mit kleinen Schwächen
Müsliriegel
Ein zuverlässiger Snack für Energie und Bequemlichkeit, obwohl die Krümel eine Herausforderung sein können. Falls du nachts um 2 Uhr einen Raid planst, können dich diese Haferflocken davor bewahren, mitten im Bosskampf einzuschlafen.
Popcorn
Leicht, salzig und lecker – Popcorn ist eine solide Wahl der Kategorie A. Lass einfach die mit Butter getränkte Variante weg, es sei denn, du magst es, deine Maus und Tastatur zu beschmieren.
Obst oder Apfelschnitze
Jawohl, wirklich. Frisches Obst kann bei einer 6-stündigen Razzia ein Segen sein. Greife zu vorgeschnittenen Äpfeln oder Snackbeuteln, um deinen Vitaminhaushalt aufrechtzuerhalten, ohne das Spiel unterbrechen zu müssen.
B-Tier: Hohes Risiko, hohe Belohnung
Chips
Lecker, aber gefährlich laut. Wenn du im Voice-Chat bist, solltest du dich auf das „Crunch-Shaming“ vorbereiten. Zudem bedeuten salzige, fettige Finger eine rutschige Tastatur. Mit einer Schüssel und einer Serviette kannst du die Chips ein Tier nach oben befördern.
Süßigkeiten
Gummibärchen in kleinen Mengen sind okay, aber wenn du zuviel davon isst, hast du einen Zucker-Rausch. Harte Bonbons halten länger, aber viel Glück beim Versuch, mitten im Bosskampf mit einem im Mund zu sprechen.
Pizza
Ein absoluter Klassiker für LAN-Partys, aber nicht ideal für Solo-Missionen. Sie ist fettig, muss mit zwei Händen gegessen werden und erfordert normalerweise eine Pause in der Handlung. Aber als Belohnung in der Mitte eines Raids? Volltreffer.
C-Tier: Nichts für Gelegenheitsspieler
Alles mit Soße
Chicken Wings, Nachos oder alles, wofür du einen Teller brauchst, solltest du dir für nach dem Raid aufheben. Zu unordentlich, zu riskant.
Energydrinks mit Kohlensäure
Ja, sie halten dich wach – aber rechne mit einem Crash und einer Rülps-Sinfonie in deinem Headset. Trink stattdessen Wasser oder Elektrolytgetränke.
Die ultimative Verpflegung
Was ist also die ideale Verpflegung für deinen nächsten digitalen Dungeon Crawl? Beef Jerky für langanhaltende Energie, Trail-Mix und String Cheese als Unterstützung und Popcorn zur gelegentlichen Stärkung. Mit einem Penny Gutschein kannst du dich mit dem Nötigsten eindecken, ohne viel Geld auszugeben.
Ob du dich für einen Raid in die Warteschleife stellst oder für Sidequests frei umherziehst, dein Vorrat an Snacks sollte nicht vernachlässigt werden. Der digitale Marktplatz Eneba hilft dir, sowohl deine Spielesammlung als auch dein Snack-Regal mit den richtigen Geschenkkarten für jede Situation zu füllen.








