Ob für das Auto, die Berufsunfähigkeit oder den Hausrat– ein paar Angaben und Klicks und man ist für den Notfall abgesichert. Die große Mehrheit der Deutschen hat diese Möglichkeit schon genutzt: 83 Prozent haben bereits eine Versicherungspolice online abgeschlossen. Unter den Jüngeren gibt es dabei kaum jemanden, der noch keine Erfahrung mit dem Online-Abschluss einer Versicherung gemacht hat: Unter den 16- bis 29-Jährigen haben schon 88 Prozent eine Police online abgeschlossen, unter den 30- bis 49-Jährigen sind es sogar 97 Prozent, bei den 50- bis 64-Jährigen 94 Prozent. Und auch in der Altersklasse ab 65 Jahren hat sich eine Mehrheit von 55 Prozent schon einmal online versichert. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von 1.003 Personen in Deutschland ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
Ganz vorne liegen dabei Vergleichsportale wie Check24 oder Verivox, auf die 62 Prozent derjenigen mit Online-Abschluss schon einmal zurückgegriffen haben. Dahinter folgen mit 47 Prozent Online-Abschlüsse direkt bei einem Versicherungsunternehmen. Rund 4 von 10 (39 Prozent) haben eine passende Versicherung bei einem Online-Händler abgeschlossen, zum Beispiel beim Kauf eines Geräts oder einer Reise. Ähnlich viele (38 Prozent) waren online bei einem Versicherungsvertreter oder Makler und fast ein Viertel (24 Prozent) war online bei einer Bank. „Nie war es so einfach, eigenständig Preise und Leistungen zu vergleichen – das erhöht die Bereitschaft, den Anbieter zu wechseln. Versicherer müssen heute auch gute Online-Services bieten, um Kundinnen und Kunden zu halten und neu zu gewinnen“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.
Mit Blick auf die Versicherungsarten, bei denen der letzte Vertragsabschluss online stattgefunden hat, liegen Versicherungen einfacher Risiken vorne: Für eine Tierversicherung hat eine knappe Mehrheit (52 Prozent) zuletzt den Online-Abschluss gewählt. Bei der Reiserücktrittsversicherung sowie der Geräteversicherung sind es mit 49 Prozent bzw. 48 Prozent ebenfalls rund die Hälfte. „Reisen werden häufiger online gebucht, Geräte online geshoppt – oft lässt sich der passende Versicherungsschutz gleich mit dazu buchen, was den Abschluss besonders bequem und attraktiv macht“, so Rohleder.
43 Prozent haben ihre Kfz-Versicherung zuletzt online abgeschlossen, bei Auslandsreise-Krankenversicherungen sind es 41 Prozent, bei Rechtsschutzversicherungen 39 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen die private Altersvorsorge (35 Prozent), Berufsunfähigkeitsversicherungen (33 Prozent) und Krankenzusatzversicherungen (31 Prozent). Bei einigen Versicherungsarten überwiegt der Offline-Anteil aber deutlich: Für eine Krankenversicherung haben lediglich 28 Prozent beim letzten Mal den Online-Abschluss gewählt, für die Privathaftpflicht 21 Prozent und für die Hausratversicherung 20 Prozent.

