Gaming-Geschenke zu Weihnachten sind in diesem Jahr in Deutschland besonders beliebt. Ob Games, Spiele-Hardware oder Zubehör: 26 Millionen Deutsche über 16 Jahren (37 Prozent) würden sich darüber unter ihrem Weihnachtsbaum freuen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des game – Verband der deutschen Games-Branche in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen YouGov. Besonders beliebt sind Gaming-Geschenke bei den 35- bis 44-Jährigen: Rund 6 von 10 Deutschen in dieser Altersgruppe (57 Prozent) wären bei entsprechenden Weihnachtsüberraschungen begeistert. Ähnlich beliebt sind Gaming-Geschenke bei den 25- bis 34-Jährigen (56 Prozent) und den 16- bis 24-Jährigen (54 Prozent). Aber auch bei vielen 45- bis 54-Jährigen (40 Prozent) leuchten bei Gaming-Geschenken zur Bescherung die Augen.
Games – ob für PC, Spielekonsole oder Mobilgeräte – sind als Weihnachtsgeschenke besonders beliebt: Etwa 11 Millionen Deutsche würden sich über Spiele freuen. Auf Platz zwei der beliebtesten Gaming-Geschenke landen Spielekonsolen, über die sich 8 Millionen Menschen in Deutschland zu Weihnachten besonders freuen würden. Dahinter landen auf Platz drei direkt Guthabenkarten, um innerhalb des eigenen Lieblingsspiels oder auf Download-Plattformen shoppen gehen zu können. Nahezu 8 Millionen Menschen würden bei einem solchen Geschenk vor Freude strahlen. Auch Gaming-PCs und -Laptops (7 Millionen Menschen), Virtual-Reality-Brillen (7 Millionen Menschen) oder Gaming-Zubehör wie Gamepads und Headsets (6 Millionen Menschen) sorgen bei vielen Beschenkten für Begeisterung. Ebenfalls beliebt sind Gaming-Abos, die häufig Zugriff auf hunderte Spiele geben – rund 4 Millionen Menschen würden sich über entsprechende Weihnachtsgeschenke freuen. Für Freude würden auch Merchandise für Games, etwa Bücher, Figuren und Kleidungsstücke (4 Millionen Menschen) sorgen oder Handheld-PCs (3 Millionen Menschen), mit denen die Lieblings-PC-Spiele auch unterwegs gespielt werden können.
Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 2047 Personen zwischen dem 07. und 12.11.2025 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 16 Jahren.

