Die dritte Episode der Video-Serie „Feature Focus“ stellt die dynamischen Städte und Regionen sowie deren Management-Werkzeuge vor, mit denen Spieler von ‘HUMANKIND’ ihre Imperien gründen und ausbauen können.
Nach dem Überblick über das Projekt ‘HUMANKIND’ in Episode 1 „Origins“ und den zahlreichen Eindrücken der Landschaften des kommenden 4x-Grand-Strategy-Games in Episode 2 „Reimaging Terrain“, präsentiert das Team der Amplitude Studios mit der neusten Episode 3 „Claiming Territory“ heute einen Blick auf die Erschließung und die Entwicklung ebenjener Landschaften mit Hilfe des Regionen-System werfen.
Schon seit Jahrtausenden reklamieren die Menschen ganze Landstriche auf der Erde für ihre eigenen Zwecke. Mit dem kommenden Strategiespiel „HUMANKIND“ und dem darin eingebetteten Städte- und Regionen-System möchten Amplitude Studios die Dynamik abbilden, die aufgrund verfügbarer Territorien und der Expansion der Menschheit entsteht.
Das kürzlich veröffentlichte neue Video der „Feature Focus“-Serie beschreibt im Detail wie Territorium beansprucht wird, wie Städte gegründet und ausgebaut werden und mit Hilfe des Städte-Management an die Bedingungen der Welt, die sie umgibt, angepasst werden können.
1989 erblickte ich das Licht dieser Welt - und bereits 1998 entdeckte ich das Zocken; damals noch mit Command & Conquer: Alarmstufe Rot von 1996. Seitdem bekommt mich die Gamingwelt nicht mehr los. 2005 begann dann für mich die Reise in World of Warcraft und die MMO-Szene hatte mich begeistert. Seitdem habe ich vieles gesehen und erlebt und hüpfe immer mal wieder von einem zum anderen MMO, da ich es nie ganz sein lassen kann.
Mit meiner 2015 geborenen Tochter habe ich aber etwas gefunden, dass noch mehr Interesse und Begeisterung weckt.
Da das Leben mit Familie tagsüber fesselt, habe ich das Streamen und Zocken am Abend für mich entdeckt. Somit bekommt das Zocken weiterhin seinen Platz in meinem Alltag.