Auf den ersten Blick mag Valorant wie ein weiterer taktischer Shooter aussehen, bei dem präzises Zielen das Spiel gewinnt. Aber ganz ehrlich, was Valorant wirklich auszeichnet, sind seine Agenten. Jeder Charakter ist nicht nur ein Reskin mit einer anderen Stimme, sondern verfügt über spielverändernde Fähigkeiten, die das normale FPS-Gameplay auf den Kopf stellen. Ob du dich hinter deine Feinde teleportierst, sie ins Nichts blitzt oder ihnen einen Orbitalschlag auf den Kopf verpasst: Die Agenten von Valorant machen jedes Match einzigartig.
Fähigkeiten, die über Sieg oder Niederlage entscheiden
Im Gegensatz zu traditionellen Shootern, in denen Feuerkraft alles ist, zwingt das Fähigkeitensystem von Valorant die Spieler dazu, über ihr Ziel hinaus zu denken. Nimm zum Beispiel Omen. Mit seinen Teleportationsfähigkeiten kann er aus dem Nichts auftauchen und mit einer perfekt getimten Flanke den Lauf einer Runde verändern. Oder Killjoy, die mit ihrem Geschützturm und ihren Nanowaffen ein ganzes Gelände abriegeln kann und die Angreifer dazu bringt, jede Bewegung zu überdenken.
Du möchtest mit verschiedenen Agenten und ihren Fähigkeiten experimentieren? Dann solltest du dir Valorant Punkte kaufen, mit denen du neue Charaktere schneller freischalten kannst und so ohne viel Aufwand den perfekten Spielstil findest. Ob du auf aggressives Duellieren, hinterhältiges Heranschleichen oder volle Rückendeckung stehst, es gibt garantiert einen Agenten, der zu dir passt.
Wenn du es liebst, als Erster in den Kampf zu ziehen und Eliminierungen zu erzielen, sind Duelists genau das Richtige für dich. Diese Agenten sind auf rohe Aggression ausgelegt und verfügen über Fähigkeiten, mit denen sie Eins-gegen-Eins-Kämpfe gewinnen können. Jetts Dash und Aufwind lassen sie über die Karte rasen, Reynas Selbstheilung belohnt aggressive Spielzüge und Yorus Teleporter und Decoys machen es zu einem Albtraum, ihn zu verfolgen. Einen Duellisten zu spielen bedeutet hohes Risiko und hohe Belohnung, aber wenn du die Mechanik beherrschst, wirst du unaufhaltsam sein.
Controllers: Meister des Schlachtfeldes
Controller sind die Superhirne unter den Spielern von Valorant. Sie manipulieren die Sicht, schneiden Wege ab und kontrollieren das Tempo des Spiels. Brimstones Rauch und Orbitalschlag können Vorstöße abwürgen, Astras kosmischer Nutzen lässt sie mehrere Bereiche gleichzeitig kontrollieren und Vipers giftige Wände machen Angriffe auf ihre Standorte zu einem Albtraum. Diese Agenten spielen das Spiel nicht nur, sie bestimmen den Spielverlauf.
Initiators: Verteidigung durchbrechen
Hast du schon einmal außerhalb eines Bereichs festgesessen, weil das gegnerische Team jeden Winkel abgedeckt hat? Hier kommen die Initiators ins Spiel. Sie stören die Verteidigung und stellen Teamkameraden für einfache Picks auf. Sovas Aufklärungspfeile decken feindliche Stellungen auf, Skyes Blitze und Heilungen helfen dabei, schwierige Stellungen zu durchbrechen, und Fades Terrorspuren zwingen Feinde aus ihrem Versteck. Wenn du gerne Möglichkeiten für dein Team schaffst, sind Initiatoren genau das Richtige für dich.
Sentinels: Ultimative Verteidiger
Sentinels sind die defensiven Anker von Valorant. Sie halten Standorte fest, stoppen Flanken und machen Angreifern das Leben zur Hölle. Cyphers Stolperdrähte und Kameras liefern unübertroffene Informationen, Sages Mauern und Heilungen bieten Überlebensfähigkeit und Killjoys Geschützturm und Lockdown-Ultraschall können im Alleingang Runden gewinnen. Diese Agenten zeichnen sich durch ihr strategisches Spiel aus und sind perfekt für alle, die ihre Gegner lieber überlisten, als sie einfach nur zu besiegen.
Jeder Agent besitzt einen anderen Spielstil
Das Schöne am System der Agenten von Valorant ist, dass sich keine zwei Spiele gleich anfühlen. Die perfekte Zusammensetzung des Teams, Konter und die Nutzung von Synergien können den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen. Ob du ein Einzelkämpfer in der Queue oder ein Teamspieler bist, die Wahl des richtigen Agenten kann dein gesamtes Spielerlebnis prägen.
Wenn du neue Agenten freischalten, deine Skins aufwerten oder dir einen coolen Battle Pass holen willst, solltest du dich auf digitalen Marktplätzen wie Eneba umsehen. Dort kannst du Valorant Points kaufen, mit denen du das Spiel auf deine Art genießen kannst.









