Im Rahmen des Galaxy Unpacked Events im Juli 2025 stellte Samsung die neueste Generation seiner faltbaren Smartphones vor. Das Galaxy Z Flip 7 bringt subtile, aber wirkungsvolle Neuerungen mit sich. Sowohl die Hardware als auch die Nutzererfahrung wurden in entscheidenden Punkten optimiert, während der Einführungspreis dem des Vorgängers entspricht.
Verbesserungen bei Display, Akku und Prozessor
Gegenüber dem Z Flip 6 bietet das neue Modell ein vergrößertes Hauptdisplay mit nun 6,9 Zoll Diagonale sowie ein deutlich vergrößertes Außendisplay von 4,1 Zoll. Die Panels erreichen eine Spitzenhelligkeit von bis zu 2.600 Nits. Hinzu kommt die neue „Gemini-Taste“, über die sich Googles KI-Assistenzfunktion starten lässt – auch im geschlossenen Zustand des Geräts.
Angetrieben wird das Galaxy Z Flip 7 vom Exynos 2500, der laut Herstellerangaben rund ein Fünftel mehr Leistung bringen soll als der Vorgängerchip. Der Akku wächst leicht auf 4.300 mAh. Die Kamera bleibt unverändert, ermöglicht nun aber die Aufnahme von HDR-Videos mit 10-Bit-Farbtiefe.
Technische Eckdaten im Überblick
- 6,9″ AMOLED-Innendisplay, 120 Hz
- 4,1″ Frontdisplay, nahezu randlos
- Exynos 2500 Prozessor
- 12 GB Arbeitsspeicher
- 256 oder 512 GB interner Speicher
- 50 MP Hauptkamera, 12 MP Ultraweitwinkel, 10 MP Frontkamera
- IPX8-Zertifizierung
- Sieben Jahre Software- und Sicherheitsupdates
Die Standardfarben Jetblack, Blue Shadow und Coralred werden durch die online-exklusive Variante Mint ergänzt. Die UVP liegt bei 1.199 Euro.
Neu: Das Galaxy Z Flip 7 FE
Parallel zum Hauptmodell bietet Samsung erstmals eine „Fan Edition“ (FE) des Flip an. Diese basiert technisch weitgehend auf dem Vorgängermodell Flip 6, nutzt aber den Exynos 2400-Prozessor. Der Einstiegspreis beträgt 999 Euro. Die Flip 7 FE-Variante richtet sich vor allem an Nutzer, die auf Premiumfeatures verzichten können, aber dennoch ein faltbares Smartphone mit langfristigem Software-Support suchen.
Entwicklung der Marktpreise: Schneller Preisverfall erwartet
Vergangene Generationen der Flip-Reihe sind bereits wenige Monate nach Marktstart im Preis gesunken. Basierend auf dieser Entwicklung wird auch beim Flip 7 mit einem schnellen Preisrückgang gerechnet. Innerhalb von acht Wochen könnte der Preis bereits um 350 Euro gefallen sein. Drei Monate nach Veröffentlichung könnte das Gerät sogar um rund 40 Prozent günstiger angeboten werden. Preise unterhalb von 700 Euro gelten jedoch im ersten Jahr als unwahrscheinlich.
Zusammenfassung
Mit dem Galaxy Z Flip 7 verfeinert Samsung sein Klapphandy-Konzept weiter. Größere Displays, ein überarbeiteter Chip und neue KI-Funktionen sorgen für eine bessere Bedienbarkeit und Leistung. Wer sich für das Gerät interessiert, aber nicht sofort zugreifen möchte, kann durch Abwarten erheblich sparen. Für preisbewusstere Käufer bietet das Flip 7 FE eine gute Alternative mit solider Ausstattung und gleichem Softwareversprechen.





![OWKEY Samsung Galaxy Z Flip 7 Hülle, Magnetisch Samsung Flip 7 Hülle Kompatibel mit Magsafe,[Militärschutz Stoßfest] Transparent Handyhülle Samsung Z Flip 7 Case Dünn Cover Schutzhülle, Crystal Clear](https://m.media-amazon.com/images/I/51e9mkfhkFL._SS520_.jpg)



