AMD freut sich, die neueste Generation von AMD Radeon PRO W6000-Serie Grafikkarten vorstellen zu können. Sie wurden sorgfältig im Hinblick auf ultrahohe Viewport-Bildraten, Zuverlässigkeit und ernsthafte Performance sowie die Zertifizierungen für beliebte Profianwendungen entwickelt. Die zugrundeliegende AMD RDNA 2-Architektur wurde von Grund auf neu entwickelt und ist die Grafikbasis führender Spielkonsolen. Diese Architektur bietet ein breites Spektrum an Premiumfunktionen wie Unterstützung für Raytracing als Standard dieser neuen GPU-Reihe.
Anspruchsvolle bis extreme Workloads
Die AMD Radeon PRO W6800 Workstation-Grafikkarte wurde für ultimative Performance bei professioneller Software in allen leistungshungrigen Branchen entwickelt.
Die Radeon PRO W6800 GPU sorgt für erstklassige Handhabung für Profis, die anspruchsvolle Workloads bearbeiten. Sie verfügt über gigantische 32 GB an GDDR6-Hochleistungsspeicher und Error Correcting Code (ECC) und baut sie auf der bewährten, preisgekrönten AMD RDNA 2 Grafikarchitektur auf. Damit setzt sie neue Maßstäbe für professionelle Grafikkarten.
Die Radeon PRO W6600 GPU bietet 8 GB an GDDR6-Hochleistungsspeicher, auch hier verbessert durch die preisgekrönte AMD RDNA 2 Grafikarchitektur. Diese Grafikkarte für Mainstream-Workloads wurde sorgfältig für erstklassige Handhabung zu einem erschwinglichen Preis entwickelt.
Die neue AMD Radeon PRO W6000-Grafikkartenserie bringt ein Premiumerlebnis für Profis, die mit anspruchsvollen Workloads arbeiten. Beide Grafikkarten bieten Hardware Raytracing, eine stärkere visuelle Pipeline und einen ganz neuen AMD Infinity Cache, Unterstützung für mehrere Ultrawide- und 4K-Ultra-HD-Displays einschließlich bis zu nativer 8K-HDR-Auflösung. Das alles basiert auf der leistungsstarken AMD RDNA 2-Grafikarchitektur. In Kombination sorgen diese Funktionen für niedrigere Latenz, höhere Bandbreite und geringeren Energieverbrauch. Gleichzeitig setzen sie neue Maßstäbe für professionelle Grafik-Performance.
Die AMD Radeon PRO W6000-Serie Grafikkarten bieten außergewöhnliche Performance im Bereich professioneller Grafikkarten. Funktionsreiche Enterprise-Treiber und Softwarezertifizierungen bilden ihren Kern.
Der Mangel an Halbleiter-Chips sorgt jedoch schon seit einigen Wochen für ausverkaufte Grafikkarten.
Im aktuellen Jahr haben sich viele Wirtschaftszweige überraschend schnell von den Pandemiebedingten Restriktionen erholt, womit die führenden Halbleiter-Produzenten nicht gerechnet haben.
Jene Hardware die noch erhältlich ist, übersteigt den UVP um mehrere Hundert Euro.
Auf der Preisvergleichsplattform idealo sind die Preise für Grafikkarten in den letzten 12 Monaten um durchschnittlich 136 Prozent angestiegen.
Wann sich der Markt wieder erholt, ist aktuell jedoch noch ungewiss.




