0 C
Bundesrepublik Deutschland
Mittwoch, März 19, 2025

Bowers & Wilkins – Panorama 3 bietet euch mitreißende räumliche Klangeffekte

Die renommierte britische Audiomarke Bowers & Wilkins präsentiert heute seine neue Dolby Atmos Soundbar Panorama 3. Die elegante Komplettlösung ist darauf ausgelegt, das Beste aus den räumlichen Audioeffekten herauszuholen, und liefert herausragenden, raumfüllenden Sound für Filme, TV-Sendungen, Games und Musik.

Die Panorama 3 ist ab Mitte März zum Preis von 999 EUR auf der Bowers & Wilkins Website und bei ausgewählten Fachhändlern erhältlich.

Langjährige Erfahrung in Sachen Film-Sound

Seit mehr als 40 Jahren vertrauen Künstler, Komponisten und Tonstudios auf der ganzen Welt auf die bewährten Bowers & Wilkins Lautsprecher, um Film-Soundtracks zu erzeugen, die ganze Generationen prägen. Bei der Erstellung der legendären Musik für weltbekannte Filme wie „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ und „Jäger des verlorenen Schatzes“ bis hin zu Epen wie „Der Herr der Ringe“ und „The Avengers“ haben Lautsprecher von Bowers & Wilkins eine wichtige Rolle gespielt.

Dasselbe Team von Bowers & Wilkins Toningenieuren hat nun die Klangqualität der neuen Panorama 3 definiert – der ersten Dolby Atmos-Soundbar des Unternehmens. Großartiger Sound ist also garantiert.

Exzellenz mit Tradition

Seine erste Soundbar, die Panorama, brachte Bowers & Wilkins 2009 auf den Markt. Sie wurde nach zwei legendären Filmtechnologien aus dem goldenen Kinozeitalter benannt – Panavision and Cinerama – und etablierte ein neues Konzept des Soundbar-Designs. Die Panorama war als kompromissloses Premiumprodukt konzipiert, das die bestmögliche Klangqualität aus einem einzigen Lautsprecher lieferte – ohne externen Subwoofer oder sonstige Zusatzgeräte. 2013 optimierte man dieses erfolgreiche Modell mit der Panorama 2, die mit leistungsfähigeren Treibern für noch besseren Sound aufwartet und sich dank HDMI-Eingängen einfacher anschließen ließ.

Die neue Panorama 3 basiert auf dem bewährten Konzept ihrer beiden Vorgänger. Auch sie ist darauf ausgelegt, großartigen Sound mit einer einzigen, eleganten Komponente zu erzeugen – ohne externen Subwoofer. Das besonders flache Design ist lediglich 65 mm hoch, 140 mm tief und 1.210 mm breit und dadurch leichter zu installieren, einzurichten und zu handhaben. Trotz ihrer schlanken Proportionen enthält die Panorama 3 insgesamt 13 einzelne Treiber in einer 3.1.2-Konfiguration. Das Ergebnis ist kraftvoller, raumfüllender Sound, mit dem kein anderes One-Box-Lautsprechersystem mithalten kann.

Mitreißende räumliche Klangeffekte

Die Panorama 3 ist die erste Bowers & Wilkins Soundbar mit nach oben abstrahlenden Dolby Atmos-Treibern. Die 50-mm-Treiber sind speziell auf räumliche Klangeffekte ausgelegt und liefern dank ihrer schrägen Positionierung an der Gehäuseoberseite optimalen Rundum-Sound. Ein hochentwickelter Dolby Atmos-Decoder und -Prozessor sorgt zudem für großartigen Sound bei räumlichen Audio-Soundtracks von TV-Sendungen, Filmen, Games und Musikstreams. Der Decoder nimmt es auch spielend mit Audiostreams in Dolby Digital und Dolby TrueHD auf.

Neben den beiden nach oben abstrahlenden Dolby Atmos-Treibern verfügt die Panorama 3 links, mittig und rechts über nach vorne abstrahlende Treibereinheiten: jeweils zwei 50-mm-Mitteltöner und ein akustisch entkoppelter 19-mm-Titankalotten-Hochtöner. Zwei 100-mm-Subwoofer mit eigenem Gehäusevolumen, das einen großen Teil der Panorama 3 einnimmt, sorgen für tiefe, weitläufige Bässe und machen den Anschluss eines externen Subwoofers überflüssig.

Mit insgesamt 400 Watt Leistung gehört die Panorama 3 zu den leistungsstärksten Soundbars ihrer Klasse. Dabei liefert jeder Hochtöner, jedes Mitteltöner-Paar, jeder Subwoofer und jedes Dolby Atmos-Lautsprecher-Chassis eine Leistung von 40 Watt.

Die Panorama 3 lässt sich kinderleicht installieren und einrichten. Dank ihres besonders flachen Designs kann sie problemlos vor dem Fernsehgerät platziert werden, ohne den unteren Teil des Bildschirms zu verdecken. Für die Wandmontage ist auch eine Wandhalterung aus Metall im Lieferumfang enthalten. Der Anschluss ist denkbar einfach: Eine HDMI ARC/eARC-Verbindung reicht aus, um die Panorama 3 mit dem Fernseher zu verbinden und den Ton von anderen Quellen wie Set-Top-Boxen oder Spielekonsolen wiederzugeben. Bei Verbindung per HDMI-Kabel können Nutzer die Lautstärke und andere Funktionen der Soundbar zudem bequem über die Fernbedienung des TV-Geräts, Satelliten- oder Kabel-TV-Receivers steuern. Für ältere Fernsehgeräte steht ein optischer Digital-Eingang zur Verfügung. Dabei kann die Panorama 3 die wichtigsten Befehle der TV-Fernbedienung lernen und so eine bequeme Steuerung sicherstellen.

Streaming in Hi-Res-Qualität

Auch beim Musikhören liefert die Panorama 3 den überzeugenden Sound, den man von einer Marke mit einer derart langjährigen Highend-Tradition erwartet. Dank AirPlay 2 und aptX Adaptive Bluetooth können sowohl iOS- als auch Android-Nutzer ihre Lieblingsmusik mühelos von ihren mobilen Geräten streamen. Zudem steht Spotify Connect zur Verfügung, das neben hoher Klangqualität auch praktischen Bedienkomfort gewährleistet. Für Hi-Res-Musikstreaming und nahtlosen Bedienkomfort unterstützt die neue Panorama 3 außerdem die Bowers & Wilkins Music App. Sie ermöglicht direkten Zugriff auf eine Vielzahl von Streaming-Diensten, darunter Deezer, Last.fm, Qobuz, SoundCloud, TIDAL und TuneIn – und die Liste der verfügbaren Dienste soll dieses Jahr noch länger werden.

An der Oberseite der Panorama 3 befindet sich ein Bedienfeld mit erst bei Berührung sichtbaren kapazitiven Bedientasten – besonders praktisch, wenn das Handy gerade nicht zur Hand ist. Dank der integrierten Alexa-Funktion können Anwender ihre Soundbar auch bequem per Sprachbefehl steuern.

Genau wie der Zeppelin ist auch die Panorama 3 für zukünftige Erweiterungen und neue Funktionen vorbereitet. Mit den entsprechenden Updates und Services wird sie zu einem späteren Zeitpunkt einfach nachgerüstet. Eine Multiroom-Funktion ist bereits kurze Zeit nach der Produkteinführung geplant. Sie wird es ermöglichen, die Soundbar nicht nur mit weiteren Panorama oder Zeppelin Geräten zu verbinden, sondern auch mit den Bowers & Wilkins Formation Produkten in ein Multiroom-System einzubinden.

Stephanie Willems, Brand President von Bowers & Wilkins, sagt: „Wir freuen uns sehr, mit der Panorama 3 unsere erste Dolby Atmos-Soundbar auf den Markt zu bringen. Sie vereint die großartige Klangqualität und den hohen Anspruch eines Bowers & Wilkins Produkts mit herausragender Benutzerfreundlichkeit und besonders elegantem Design. Ich bin sicher, dass diese erstklassige Kombination aus raumfüllendem Sound und umfassenden Features unsere Fans begeistern wird.“

Bowers & Wilkins PI5 True Wireless Noise Cancelling In Ear Kopfhörer mit Bluetooth, aptX, aktivem Noise Cancelling (ANC) und integrierten Mikrofonen
Bowers & Wilkins PI5 True Wireless Noise Cancelling In Ear Kopfhörer mit Bluetooth, aptX, aktivem Noise Cancelling (ANC) und integrierten Mikrofonen
249.99€
183.66€
Amazon.de
Bowers & Wilkins PI7 True Wireless Noise Cancelling In Ear Kopfhörer mit 24-Bit-Verbindung, Bluetooth, aptX, aktivem Noise Cancelling (ANC) und integrierten Mikrofonen
Bowers & Wilkins PI7 True Wireless Noise Cancelling In Ear Kopfhörer mit 24-Bit-Verbindung, Bluetooth, aptX, aktivem Noise Cancelling (ANC) und integrierten...
314.73€
Amazon.de
Bowers & Wilkins PX5 kabellose On-Ear Kopfhörer mit Noise Cancelling, Grau (Space Grey)
Bowers & Wilkins PX5 kabellose On-Ear Kopfhörer mit Noise Cancelling, Grau (Space Grey)
Amazon.de
Bowers & Wilkins PX7 kabellose Bluetooth Over-Ear Kopfhörer mit adaptiven Noise Cancelling - Carbon
Bowers & Wilkins PX7 kabellose Bluetooth Over-Ear Kopfhörer mit adaptiven Noise Cancelling - Carbon
149.99€
Amazon.de
Bowers & Wilkins PX Wireless-Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung (Noise-Cancelling), Space Grey
Bowers & Wilkins PX Wireless-Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung (Noise-Cancelling), Space Grey
Amazon.de
Bowers & Wilkins PI3 kabellose In-Ear Kopfhörer
Bowers & Wilkins PI3 kabellose In-Ear Kopfhörer
Amazon.de
Libratone Track+ (2. Gen) Wireless In-Ear Kopfhörer mit Smarter Geräuschunterdrückung und Laufmodus - schwarz
Libratone Track+ (2. Gen) Wireless In-Ear Kopfhörer mit Smarter Geräuschunterdrückung und Laufmodus - schwarz
Amazon.de
Sennheiser 508235 Momentum Wireless Kopfhörer (mit Geräuschunterdrückung, automatischer Ein-/Ausschaltung, Smart-Pause-Funktion und Smart Control App), mit Alexa-Integration , Sandy White, Over Ear
Sennheiser 508235 Momentum Wireless Kopfhörer (mit Geräuschunterdrückung, automatischer Ein-/Ausschaltung, Smart-Pause-Funktion und Smart Control App), mit...
299.00€
259.00€
Amazon.de
Soundcore Life A2 NC Multi-Modus Geräuschunterdrückung Wireless Earbuds, Kabellose ANC Bluetooth Ohrhörer mit 6 integrierten Mikrofonen, 35 Std Akku, Tiefer Bass, Schnelllademodus, Transparenzmodus
Soundcore Life A2 NC Multi-Modus Geräuschunterdrückung Wireless Earbuds, Kabellose ANC Bluetooth Ohrhörer mit 6 integrierten Mikrofonen, 35 Std Akku, Tiefer...
Amazon.de
Bose QuietComfort 45 kabellose Noise-Cancelling-Bluetooth-Kopfhörer, Mikro, Schwarz
Bose QuietComfort 45 kabellose Noise-Cancelling-Bluetooth-Kopfhörer, Mikro, Schwarz
239.00€
Amazon.de
Amazon price updated: 16. März 2025 21:11
Christian Kleinheider
Christian Kleinheiderhttps://www.twitch.tv/garfield_topgamingnews
Ich heiße Christian und mit meinen Baujahr ´81 gehöre ich zu den älteren Eisen der Gamer, wobei ich damit aber immer noch nahe am europäischen Altersdurchschnitt liege :) Ich lebe mit meiner kleinen Familie (meiner Frau, meinen Töchtern und ner Hand voll Haustieren) im Osnabrücker Land. Meine Leidenschaft zum Zocken fing Weihnachten 1990 mit dem Urgesteine der Konsolen, dem Game Boy an. Und mit den Jahren habe ich so einige Konsolen und Computersysteme durch, C64, SNES, N64, GC, WII, PS1, PS2, PS3, XBOX ONE S und PC. Bei den Spielen selbst hatte ich nie ein eindeutiges Genre dem ich nachgehe, es gab seine Phasen aber nie einen roten Faden der sich durchgezogen hat. mal waren es die J´n´R, dann Sport (von FiFA, NBA, NHL), denn Rennsport Spielen (GT, F1,...), Shooter, RPs, MMORPG, EZStrategie, Aufbausimus,... die Liste könnte ich ewig weiter führen. Nur MOBAs haben mich nie wirklich fixen können. Aber die Geschmäcker sind halt verschieden. Wenn ihr Interesse habt dürft ihr mich gerne adden. Bei Twitch bin ich auch zu unterschiedlichen Zeiten unterwegs und würde mich über einen follow freuen. Twitch: Garfield2808 Steam : Chris2808 Origin: chris28081 GuildWars: christian.5724 XBOX: Garfield288

Ähnliche Artikel

- Werbung -

Neueste Artikel