Das Simulationsgenre ist mittlerweile sehr umfangreich und wir können einiges erleben und machen. Dabei gibt es deutliche Unterschiede zwischen Simulationsspiele, welche auf Realismus setzen und welche, die eher an den Spielspaß denken oder etwas simulieren wollen, was vergangen ist. Der Tourist Bus Simulator von Publisher Aerosoft und Entwickler TML Studios setzt hier nur zum Teil auf Realismus. Hier ist das Ziel, sich ein eigenes kleines Imperium aufzubauen und unser eigenes Busunternehmen auszubauen.
Das Spiel empfängt uns mit einem kleinen Tutorial. Wir kommen gerade auf der Urlaubsinsel an und müssen mit unserem Auto den Weg bis zur Firma zurücklegen. Generell legen wir ziemlich viele Wege im Fahrzeug zurück, denn die offene Welt zeigt sich als ziemlich großer Spielplatz. Die Urlaubsinsel Fuerteventura ist mit einer besonderen Größe dargestellt und bietet etwa 332 km² zum Erkunden und zum Ausbau unseres eigenen Busunternehmens. Und auch hier zeigt das Spiel eine unglaubliche Bandbreite an Möglichkeiten, welche ich in diesem Umfang in einem Simulationsspiel noch nie gesehen habe. Wir brauchen nicht nur eigene Fahrzeuge, sondern auch Fahrer, welche wir dann zuteilen. Oder aber Mechaniker, damit wir in der eigenen Werkstatt unsere Busse wieder reparieren können. Und damit wir die Touristen zufrieden stellen, benötigen wir Reiseleiter, damit diese die Besichtigungstouren leiten. Auch müssen wir für Wohnungen und Freizeittipps sorgen und durch eigene Erkundung Häuser, Restaurants, Strände, Bars und Fitnessstudios entdecken. Nur so können wir das komplexe System meistern und immer weiter wachsen.
Doch die Detailtiefe ist auch an anderer Stelle gut umgesetzt. Wir haben in unserem Unternehmen ein eigenes Büro, welches interaktiv funktioniert. Auch Wohnungen dürfen wir selbst einrichten, was natürlich für ein besonderes Flair sorgt. Über die Insel verteilt finden wir zudem Frachtcontainer, welche durch das Lösen von Rätseln geöffnet werden können. Das bringt uns dann Geld ein, welches wir wiederum in unser Unternehmen stecken, um es weiter auszubauen.
Damit unser Reiseunternehmen erfolgreich bleibt, müssen unsere Fahrzeuge regelmäßig gewaschen werden und repariert. Für die Reparaturen besorgen wir Ersatzteile. Dabei allein bleibt es aber nicht – schließlich wollen unsere Gäste auch bedacht werden. Und wie wir das von uns im Urlaub kennen, so ist es eben auch hier. Kleine Snackes und Getränke wollen im Supermarkt gekauft werden. Und wie wäre es mit WLAN in unseren Bussen? Dazu braucht es Verhandlungen mit Internet-Providern, welche dieses bei Vertragsunterschrift ermöglichen.
Und diese Serviceleistungen sind auch dringend notwendig, damit wir mehr Erfahrungspunkte erhalten. Denn nur durch Levelaufstiege schalten wir weitere Aufgaben frei. Dürfen wir zu Spielbeginn nur Linienfahrten durchführen, werden es später Shuttle-Services und auch wie zu erwarten die Sightseeing-Touren. Um unsere Erfahrungspunkte zu maximieren, dürfen wir natürlich keine Unfälle bauen. Was zugegeben eine kleine Herausforderung für mich im Test war. Die Fahrphysik ist gut – leider bin ich als Fahrer unglaublich ungeeignet. Unfälle waren an der Tagesordnung; hier muss man sich gerade als Anfänger etwas Zeit nehmen, damit das auch gut funktioniert.
Folgende Features werden von TML-Studios selbst genannt:
- Nachbildung der Insel Fuerteventura mit extremer Detailtiefe
– 20 liebevoll nachempfundene Städte und Strände
– Viele Passstraßen, Serpentinen, Sightseeing-Punkte und drei Häfen
– Finde Verstecke und andere ungewöhnliche und interessante Orte - Große Fahrzeugauswahl
– MAN Lion’s Coach und Lion’s Coach C, originalgetreu wie sie auf den kanarischen Inseln genutzt werden
– Große Auswahl an Busdesigns, passend für die jeweilige Aufgabe
– Gelände- und Servicefahrzeuge - Unterschiedlichste Angebote für deine Kunden:
-Linienfahrten: Transport der Fahrgäste über die gesamte Insel
– Hotel-Shuttle: Transfer der Touristen vom Airport zu Hotels und zurück
– Sightseeing-Angebot für Hotels von interessanten, selbst erstellten Touren für die Touristen - Wirtschaftssystem:
– Umfangreiche Fuhrparkverwaltung inkl. Wartungsarbeiten
– Personalplanung und Anwerbung für Fahrer, Reiseleiter und Mechaniker
– Pflege und Wartung der Fahrzeuge, inkl. Betanken, Reparatur, Service in eigener oder externer Werkstatt
– Verwaltung des Busbetriebs mit Ersatzteillager, Versicherungen, W-LAN, Verpflegung, etc.
– Unterstützung der Mitarbeiter bei der Suche von Wohnungen, Fitnesscentern, Stränden und Bars
– Erweitere dein Depot für zusätzliche Fahrzeuge
– Kaufe dir Eigentumswohnungen oder Villen, verbessere deinen Lebensstandard und richte deine Unterkunft ein - Frei beweglicher Busfahrer und ein- und aussteigende Fahrgäste
- Buswaschanlage
- Verschiedene Level gilt es durch Fahrleistungen und Erfahrung zu erreichen
- Erweitere dein Depot für mehr Fahrzeuge
- Löse versteckte Rätsel und finde seltene , interessante Orte
Damit bietet das Spiel eine breite Menge an Möglichkeiten.
Ungünstigerweise muss man beim Tourist Bus Simulator die Grafik etwas bemängeln. Wo die Busse extrem gut und detailreich sind, sind es die Umgebung und die Menschen nicht. Insbesondere die Figuren wirken etwas hölzern, was schade ist, da gerade die Touristen ja unsere Haupteinnahmequelle sind. Die Lichteffekte in der Nacht hingegen sind wundervoll umgesetzt und wirken besonders in der Nacht gut. Hier muss dann letztendlich jeder selbst beurteilen, ob dies ein störender Faktor ist oder ob man darüber hinwegsehen kann. Der Sound hingegen ist optimal für ein solches Spiel und auch das Radio hat mich mit seinen Klängen ehrlich überzeugt.
Letztendlich bleibt der Tourist Bus Simulator ein Simulator der besonderen Art. Was auf den ersten Blick mit Realismus winkt, entpuppt sich beim zweiten Blick als eine ganz besondere Mischung aus Wirtschafts-, Bus- und Freizeitsimulation. Sicherlich war die Grafik ein Punkt, den ich auch in meinem Test bemängelt habe. Dennoch ist es etwas, über das ich hinweg sehen konnte, da mich die anderen Funktionen doch weitaus mehr begeistert und gefesselt haben. Und wenn ich mal keine Lust hatte, dem eigentlichen Spielsinn zu folgen, bin ich in meinen Geländewagen gestiegen und quer Feld ein über die Insel gefahren. Doch der ganz besondere Reiz liegt tatsächlich darin, sein eigenes Unternehmen auf- und auszubauen. Die Fahrzeuge sind schön gestaltet und laden zu einer entspannten Inselrundfahrt ein. Hierbei sei darauf hingewiesen, dass die Insel von den Quadratkilometern her etwas größer ist als München. Fahrten, welche das Spiel mit „Kurz“ vorstellt, können da schonmal gut eine reale Stunde verschlingen.
Dennoch setzt das Spiel weniger auf Realismus, als man glauben mag. Und das bleibt auch die wahre Stärke von Tourist Bus Simulator. Hier wird nicht auf Fahrkarten oder einen festen Zeitplan geachtet. Hier steht der Spielspaß weit mehr im Fokus, als es andere Bussimulationsspiele machen. Und damit macht Publisher Aerosoft und Publisher TML Studios etwas verdammt gut und haben mich weitaus mehr Stunden vor den Computer gefesselt, als es andere Spiele dieser Art bisher geschafft haben.
![Tourist Bus Simulator [PlayStation 5]](https://m.media-amazon.com/images/I/51qiwdbg3UL._SS520_.jpg)
![Tourist Bus Simulator - [PC]](https://m.media-amazon.com/images/I/51MpsJObT4L._SS520_.jpg)






