12.1 C
Bundesrepublik Deutschland
Samstag, September 23, 2023

Trusted Returns – Der jährliche Retouren Report zum Kaufverhalten in Deutschland

Der jährliche Retouren-Report von Trusted Returns betrachtet das stationäre wie Online-Kaufverhalten der Deutschen. Die repräsentative Umfrage rückt dabei die Wünsche und Bedürfnisse der Konsumenten hinsichtlich Retourenmanagement und Nachhaltigkeit im Online-Handel in den Vordergrund. Zentraler Aspekt bei der diesjährigen Umfrage ist die Eigenverantwortung im Retourenprozess: Beinahe jeder zweite Deutsche (44%) ist bereit, sich zumindest teilweise an den Kosten für den Rückversand bestellter Ware zu beteiligen.

Flexibilität ist das A und O

Der Online-Handel sieht sich auch 2022 dem Vorwurf ausgesetzt, weniger nachhaltig zu sein als der Einzelhandel. 80 Prozent der Deutschen – zehn Prozent mehr als 2021 – machen vor allem den Verpackungsmüll dafür verantwortlich. Aus diesem Grund wünscht sich die überwältigende Mehrheit (93%) mehr Flexibilität bei der Rückgabe ungewollter Ware. Mehr als die Hälfte der Deutschen (58%) wünscht sich, online bestellte Ware im stationären Handel zurückgeben zu können – 2021 wünschten sich das nur 53 Prozent.

Mit Blick auf verschiedene Gesellschaftsgruppen offenbaren sich dabei noch andere Wünsche: Jeder zweite deutsche Mann (51%) würde das Produkt gegen einen angebotenen Rabatt gerne behalten. Bei Frauen liegt diese Quote leicht darunter (47%). Für die Altersgruppe ab 65 hingegen steht besonders Altruismus im Vordergrund – 50 Prozent würden Ware lieber spenden, als sie zurückzuschicken. Gerade in den neuen Bundesländern ist der Wunsch nach einem Reparaturservice bei defekt gelieferter Ware im Bundesdurchschnitt am höchsten (36%). Diese Vielzahl an Wünschen zeigt auch, dass der reine Retourenprozess – in konservativen Fällen noch mit dem Beileger – die deutschen Bedürfnisse im Jahr 2022 nicht mehr widerspiegelt. Nicht umsonst haben Online-Portale im vergangenen Jahr die Beilegerretoure als häufigste Methode zur Abwicklung einer Rücksendung abgelöst.

Diese Portale sind in der Lage, so skaliert zu werden, dass sie eine breite Palette an Möglichkeiten bietet, die größtenteils auch nachhaltiger sind als der bloße Rückversand. Das Self-Service-Portal erlaubt es den Online-Händlern, individuell auf die Wünsche der Kunden einzugehen und so die Consumer Return Experience zu verbessern. Außerdem kann der Händler je nach Kontext eine Beteiligung an den Retourenkosten einstellen. Eine Kostenbeteiligung würden im Übrigen viele Deutsche mittragen: Knapp die Hälfte (44%) ist bereit, mindestens einen Teil der Kosten zu übernehmen. Junge Erwachsene von 18 bis 24 Jahren stechen hier mit einer Bereitschaft von 51 Prozent besonders hervor. Ohnehin prognostiziert der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel (BEVH), dass Verbraucher künftig an den Retouren flächendeckend beteiligt werden. Mit der Fähigkeit, Regeln zur Kostenbeteiligung aufzustellen, helfen Self-Service-Portale Online-Händlern dabei, sich zukunftsträchtig und flexibel aufzustellen.

Einkaufsverhalten in Post-Lockdown-Zeiten

Dass Lockdowns der Vergangenheit angehören, belegen die Zahlen beim Lebensmittelkauf und bei Gütern für den täglichen Bedarf: Letztere wurden um drei Prozentpunkte seltener gekauft (27%), Lebensmittel sogar um sieben Prozentpunkte weniger (19%). Vielmehr sind nach wie vor Fashionartikel unverändert auf Platz eins der meistgekauften Produkte (79%). Auf den folgenden Plätzen wurde der Kauf von elektronischen Produkten und der von Büchern am zweit- bzw. dritthäufigsten genannt. Elektronische Produkte wurden mit 63% drei Prozentpunkte häufiger gekauft als noch 2021; Bücher (49%) sogar um sieben Prozentpunkte häufiger.

Nahezu alle Deutschen (96%) gaben für das vergangene Jahr eine stärkere Frequenz beim Online-Kauf an. Die niedrigste Quote weist hierbei die Altersgruppe der jungen Erwachsenen von 18-24 Jahren auf (92%) – 2021 lag dieser Wert noch bei 99 Prozent. Auch bei dieser Frage ist ein Ost-West-Gefälle zu erkennen: So gaben 100 Prozent der Deutschen aus den neuen Bundesländern an, vermehrt online eingekauft zu haben. In den alten Bundesländern liegt diese Quote im Bundesschnitt (96%).

Nachhaltigkeit ja, aber nicht um jeden Preis

Im Vergleich zum Vorjahr hat die Retourenquote um fünf Prozentpunkte abgenommen (67%) – wohl auch, weil die Mehrheit wichtige Kaufentscheidungen lieber im stationären Handel tätigt: 77 Prozent sehen die Möglichkeit, Waren vor Ort genau zu prüfen oder anzuprobieren, als Hauptgrund für weniger Retouren an. Zusammen mit dem unnötigen Verpackungsmüll und der Logistik auf der letzten Meile führt das bei der Hälfte der Deutschen (53%) zu dem Eindruck, der Einzelhandel sei nachhaltiger als der Online-Handel. Besonders junge Menschen (18-24) nehmen hier den E-Commerce in die Pflicht zu handeln.

So sind auch etwa zwei von drei Deutschen (63%) gewillt, länger auf ihre Lieferung zu warten, wenn sie im Gegenzug eine nachhaltigere Lieferung gewährleistet bekommen. Vor allem die ältesten Deutschen (65+) sehen hier eine Möglichkeit, nachhaltiger zu handeln und finden es demnach am ehesten in Ordnung, länger zu warten (92%). Pikant: In der Altersgruppe der 18-24-Jährigen ist diese Quote mit 53 Prozent am niedrigsten.

Der Retouren-Report 2022 attestiert dem E-Commerce also vor allem im Retourenprozess gerade mit Blick auf die Flexibilität und die Nachhaltigkeit noch Handlungsbedarf. Zeitgleich eröffnen diese Zahlen aber auch vielen Händlern neue Chancen und Wege, die Customer Journey zu verbessern. Gerade jetzt gilt es, diese Gelegenheit beim Schopf zu packen und so die eigene Kundenzufriedenheit signifikant zu erhöhen.

TopTechNews empfiehlt:

269,99€
299,99€
Auf Lager
51 new from 269,99€
113 used from 199,95€
as of 25. April 2023 13:01
Amazon.de
337,98€
Auf Lager
6 used from 231,43€
as of 25. April 2023 13:01
Amazon.de
129,99€
Auf Lager
7 new from 125,00€
1 used from 125,99€
as of 25. April 2023 13:01
Amazon.de
349,98€
379,98€
Auf Lager
as of 25. April 2023 13:01
Amazon.de
176,50€
Auf Lager
6 new from 169,90€
5 used from 113,24€
as of 25. April 2023 13:01
Amazon.de
289,98€
Auf Lager
69 new from 289,98€
28 used from 264,95€
as of 25. April 2023 13:01
Amazon.de
732,04€
Auf Lager
2 used from 239,00€
as of 25. April 2023 13:01
Amazon.de
348,16€
399,00€
Auf Lager
2 new from 348,16€
3 used from 247,16€
as of 25. April 2023 13:01
Amazon.de
Aktualisiert am 25. April 2023 13:01
Christian Kleinheider
Christian Kleinheiderhttps://www.twitch.tv/garfield_topgamingnews
Ich heiße Christian und mit meinen Baujahr ´81 gehöre ich zu den älteren Eisen der Gamer, wobei ich damit aber immer noch nahe am europäischen Altersdurchschnitt liege :) Ich lebe mit meiner kleinen Familie (meiner Frau, meinen Töchtern und ner Hand voll Haustieren) im Osnabrücker Land. Meine Leidenschaft zum Zocken fing Weihnachten 1990 mit dem Urgesteine der Konsolen, dem Game Boy an. Und mit den Jahren habe ich so einige Konsolen und Computersysteme durch, C64, SNES, N64, GC, WII, PS1, PS2, PS3, XBOX ONE S und PC. Bei den Spielen selbst hatte ich nie ein eindeutiges Genre dem ich nachgehe, es gab seine Phasen aber nie einen roten Faden der sich durchgezogen hat. mal waren es die J´n´R, dann Sport (von FiFA, NBA, NHL), denn Rennsport Spielen (GT, F1,...), Shooter, RPs, MMORPG, EZStrategie, Aufbausimus,... die Liste könnte ich ewig weiter führen. Nur MOBAs haben mich nie wirklich fixen können. Aber die Geschmäcker sind halt verschieden. Wenn ihr Interesse habt dürft ihr mich gerne adden. Bei Twitch bin ich auch zu unterschiedlichen Zeiten unterwegs und würde mich über einen follow freuen. Twitch: Garfield2808 Steam : Chris2808 Origin: chris28081 GuildWars: christian.5724 XBOX: Garfield288

Ähnliche Artikel

Bleibt Verbunden

1,289FansGefällt mir
330FollowerFolgen
110FollowerFolgen
1,520AbonnentenAbonnieren
- Werbung -

Neueste Artikel