NordVPN hat sein erstes experimentelles Projekt im Rahmen der NordLabs-Plattform gestartet. Die KI-gestützte Browsererweiterung “Sonar” soll Internetnutzern helfen, Phishing-E-Mails zu erkennen und sich vor Cyberkriminalität besser zu schützen.
„KI-Tools haben die Automatisierung eines großen Teils der Phishing-Angriffe erleichtert, und es wird erwartet, dass die Häufigkeit solcher Angriffe in Zukunft zunehmen wird, was eine erhebliche Bedrohung für die Cybersicherheit darstellt. Mit dieser neuen Funktion wollen wir Feuer mit Feuer bekämpfen. Sonar basiert auf der von ChatGPT verwendeten Technologie des “Large Language”-Modells und wird Internetnutzern helfen, Phishing-E-Mails in der sich verändernden Umgebung der Cyberkriminalität besser zu erkennen“, sagt Vykintas Maknickas, Leiter der Produktstrategie bei Nord Security.
Sonar wurde von den Ingenieuren und Entwicklern von NordVPN entwickelt und warnt die Nutzer, wie wahrscheinlich es ist, dass es sich bei der erhaltenen E-Mail um einen Phishing-Betrug handelt. Es wird auch darauf hinweisen, welche Aspekte der E-Mail die Bewertungsergebnisse beeinflusst haben und erklären, auf welche Anzeichen man achten sollte. Ab heute ist Sonar für Gmail-Nutzer in Google Chrome verfügbar, weitere Plattformen werden folgen.
Technologiebegeisterte, die sich bereits auf der NordLabs-Plattform registriert haben, können mit der Möglichkeit rechnen, die Sonar-Browsererweiterung zu installieren und zu testen. Nicht registrierte Nutzer können sich weiterhin auf die Warteliste setzen lassen, um Zugang zu Sonar und zukünftigen Projekten zu erhalten.
„Wir laden alle dazu ein, Sonar und künftige experimentelle Projekte völlig kostenlos zu testen und uns Feedback zu geben. Das wird uns, der Technologiegemeinschaft und allen Internetnutzern helfen, die besten Wege zu finden, um Spitzentechnologien für ein besseres und sichereres Internet zu entwickeln“, sagt Maknickas.
Letzte Woche hat NordVPN NordLabs ins Leben gerufen – eine Plattform, um neue Technologien rund um künstliche Intelligenz zu erforschen und neue Tools und Dienste zu entwickeln, die die Sicherheit und Privatsphäre von Internetnutzern verbessern. Die Plattform ermöglicht exklusiven Zugang zu innovativen Projekten, die von NordVPN entwickelt werden, bevor sie zum Mainstream werden.
NordVPN plant außerdem, im September ein weiteres Projekt auf der NordLabs-Plattform zu starten. Ein KI-fähiges Tool namens Pixray wird dabei helfen, KI-generierte Bilder von solchen zu unterscheiden, die mit herkömmlichen Mitteln erstellt wurden.









