Es ist fünf Monate her, dass wir Citadelum angekündigt haben – ein Strategie-/Städtebauspiel, das im antiken Rom spielt und einen Hauch von Mythologie mit sich bringt. Nun wollen wir zeigen, wie sich das Spiel entwickelt, worum es in Citadelum geht und wohin wir uns kreativ entwickeln.
In diesem Video geht es um die Stadtbaumechanik und die gestalterischen Entscheidungen, die sich auf das grafische Erscheinungsbild des Spiels ausgewirkt haben. Wir möchten dich daran erinnern, dass alles im Spiel aufgenommen wurde und noch in Arbeit ist. Erwarte also noch mehr Feinschliff, wenn das Spiel später in diesem Jahr veröffentlicht wird.
Der neue Citadelum-Trailer zeigt einige zentrale Spielelemente wie:
Die römischen Götter sind ein wesentlicher Bestandteil des Spielerlebnisses. Das Pantheon zu besuchen und Jupiter, Mars oder Minerva dabei zu beobachten, wie sie mit deiner Siedlung interagieren, hat etwas Episches und erweitert den Kern des Städtebaus und das Strategiesystem um eine neue Ebene.
Wir sind von der ursprünglichen Konzeptzeichnung mehr zu menschlichen Proportionen und Aussehen übergegangen, aber immer noch mit „göttlichen“ Merkmalen. Schau dir den Vergleich unten an.
Meine Begeisterung für die Technik hat schon früh begonnen. Schon als 3 bzw. 4 jähriger Bub habe ich damit begonnen unsere technischen Geräte auseinander zu nehmen und diese Begeisterung hält sich bis heute. Auch wenn sie eine andere Form angenommen hat.
2001 habe ich über Anno 1602 meinen Einstieg in die Gamingwelt gefunden und mich dann 2005 durch den Einfluss meines Bruders mit World of Warcraft beschäftigt. Fortan bewege ich mich durch die Welt der MMORPGs und Strategiespiele.
Abseits des Gamings bin ich der Technik ebenso treu geblieben. Nur betrachte ich diese dort von der anderen Seite. Als gelernter Physiklaborant und Anwendungsentwickler betrachte ich die technischen Hintergründe und kann sowohl Hardware als auf Software entwickeln.