Im Alltag mit dem Computer kommt es auf eine gute Tastatur an. Aber auch an der Playstation möchte ich ab und an eine Tastatur verwenden. Spätestens an der Konsole ist es wichtig, dass die Tastatur kabellos verwendet werden kann – wer sitzt schließlich direkt vor der Konsole zum Zocken? Hierbei bin ich bei meinen Recherchen auf die Trust GXT 868 Torix gestoßen – eine kabellose mechanische Gaming-Tastatur. Dabei ist neben den Funktionen aber auch der Preis ein Kriterium, welches nicht zu missachten ist. Als Fan von RGB Beleuchtung beim Zocken habe ich auch hier einen Blick drauf. All dies liefert die GXT 868 Torix – und das bei einem Preis von rund 90,- Euro. Doch ob die Tastatur damit auch im Alltag überzeugen kann, erfahrt ihr im weiteren Test.
Design & Verarbeitung
Das Design der Trust GXT 868 Torix präsentiert sich schlicht aber robust. Als Fan von sauberen und klaren Designs bei meiner Peripherie begeistert mich die Tastatur. Hier wird kompakt und ohne unnötige Zusätze alles angeboten, was benötigt wird. Durch die Abmessung von 440 x 136 x 33 mm und einem Gewicht von 826 g bleibt sie stabil auf dem Schreibtisch liegen. Und dank der Gummifüße ist auch garantiert, dass die Tastatur nicht unnötig rutscht. Die Füße der Tastatur sind zweigeteilt, sodass neben der flachen Lage noch zwei Höheneinstellungen möglich sind, um so verschiedenste Bedürfnisse abzudecken. Hier ist nur zu erwähnen, dass die mittlere Stufe nicht auf dem ersten Blick auffällt, wenn man nicht bewusst danach schaut. Das ist mir im Test erst beim genaueren Hinsehen aufgefallen.
Tasten & Switches
Herzstück der Trust GXT 868 Torix sind die linearen Huano-Red-Switches. Diese bieten einen gleichmäßigen Tastenanschlag ohne spürbaren Druckpunkt und sind besonders für schnelle Reaktionen in Spielen geeignet. Die Lebensdauer der Switches ist mit bis zu 50 Millionen Anschlägen angegeben. Zu beachten ist hierbei, dass es keine Silent-Keys sind – wer auf so etwas wert legt, ist hier an der falschen Stelle.
Die Tastatur verfügt über 104 Tasten im Full-Size-Layout, inklusive eines Ziffernblocks. Zusätzlich sind 12 Funktionstasten für Mediensteuerung und andere Schnellzugriffe vorhanden. Ein besonderes Feature ist der multifunktionale Drehknopf in der oberen rechten Ecke, mit dem sich die Lautstärke bequem anpassen lässt. Dieser ist für mich ein weiteres Kaufargument, da hier gerade beim Gaming die Möglichkeit besteht unkompliziert die Lautstärke zu regeln. Natürlich ist dies auch beim Musik hören ein großartiger Vorteil.
Dank N-Key-Rollover und Anti-Ghosting werden auch bei schnellen Tastenkombinationen alle Eingaben zuverlässig erkannt.
RGB-Beleuchtung & Software
Die Trust GXT 868 Torix bietet eine vollständig anpassbare RGB-Beleuchtung mit 16,8 Millionen Farben. Es stehen 20 voreingestellte Beleuchtungsprofile zur Verfügung, von einfachen Wellenbewegungen bis hin zu komplexen Lichteffekten. Über die mitgelieferte Software können Benutzer die Beleuchtung individuell konfigurieren und Makros erstellen.
Im Test hatte ich mit der Software keine Probleme – allerdings ließen sich die Tasten nicht einzeln farblich konfigurieren. Diese Funktion hätte ich mir an dieser Stelle noch gewünscht. Auch wenn man zugeben muss, dass dies natürlich meckern auf hohen Niveau bedeutet.
Konnektivität & Akkulaufzeit
Die Trust GXT 868 Torix verbindet sich über eine 2,4-GHz-Funkverbindung mit dem PC, was eine geringe Latenz und eine stabile Verbindung gewährleistet. Ein USB-A-Empfänger ist im Lieferumfang enthalten. Alternativ kann die Tastatur auch kabelgebunden über das mitgelieferte 1,8 m lange USB-A-zu-USB-C-Kabel verwendet werden. Im Test hatte ich mit dem Dongle zu Beginn immer mal wieder Probleme – hier hat es geholfen, einen anderen Port am PC zu wählen. Die genutzte USB-Version ist 2.0, was bei einer Tastatur vollkommen ausreichend ist.
Wichtig ist an dieser Stelle anzumerken, dass es sich lohnt, das Handbuch oder das FAQ auf der Website von Trust zu lesen – blinkt das Minus-Symbol am Numblock, versucht die Tastatur über den Dongle eine Verbindung herzustellen. Anders ist es, wenn das Plus-Zeichen aufleuchtet – hier wird versucht über Kabel eine Verbindung herzustellen. Ohne dieses Wissen kann es leicht irritierend wirken.
Die Akkulaufzeit ist mit bis zu 100 Stunden angegeben, was für längere Gaming-Sessions ausreichend ist. Wer möchte kann die Tastatur an der Seite ausschalten, sodass diese nicht weiterhin Strom verbraucht. Ob die 100 Stunden zutreffen, kann ich nach aktuellen Stand noch nicht sagen – aber bisher geht die Tendenz ganz klar in diese Richtung. Ansonsten ist die Tastatur recht schnell über USB-C wieder aufgeladen und einsatzbereit.
Kompatibilität & Layout
Die GXT 868 Torix ist mit Windows 10 und 11 kompatibel. Sie ist in verschiedenen Layouts erhältlich, darunter QWERTZ (Deutsch), QWERTY (US) und AZERTY (Französisch) . Es ist jedoch zu beachten, dass die Tastatur keine Bluetooth-Verbindung unterstützt, was die Nutzung mit mobilen Geräten einschränkt. Allerdings bietet Sie durch den Dongle die Möglichkeit, am PC, der Xbox oder auch der PlayStation verwendet zu werden. Getestet habe ich sie sowohl am PC als auch an der PlayStation.
Fazit
Die Trust GXT 868 Torix ist eine solide kabellose mechanische Tastatur, die sich besonders für preisbewusste Gamer eignet. Sie bietet eine ansprechende RGB-Beleuchtung, zuverlässige Huano-Red-Switches und eine lange Akkulaufzeit. Insgesamt bietet die Tastatur ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine empfehlenswerte Option für Einsteiger und Gelegenheitsspieler. Für den Preis von 89,99 Euro bekommt man eine hochwertige Tastatur, die mit schlichtem und trotz Numblock dennoch kompakten Design und guten Funktionen begeistern kann.









