Cambridge Audio gehört zu den wenigen Herstellern im High-End-Audio, die ihre eigene, exklusive Streaming-Plattform entwickelt haben, und laufend fundamentale Software-Updates zur Verfügung stellen. StreamMagic, seit dem Jahr 2021 in der 4. Generation in alle Netzwerkkomponenten des britischen Herstellers integriert, ermöglicht einen nahtlosen und stabilen Musikgenuss für viele Musikdienste und Streaming-Protokolle. Mit der ab sofort verfügbaren Version werden interessante Funktionen kostenlos in bestehende Netzwerkstreamer integriert.
Amazon Music in Cambridge StreamMagic integriert
Titel von Amazon können auch zusammen mit Tracks von UPnP-Quellen, TIDAL, Qobuz und Deezer zur aktuell gespielten Titelliste hinzugefügt werden. StreamMagic unterstützt Amazon HD in vollem Umfang, so dass anspruchsvolle Hörer die Titel in ihrer vollen nativen Auflösung genießen können.
Balance, Raumanpassung und 7-Band-Equalizer
Das Update beinhaltet auch eine erweiterte Klangregelung, die ein verbessertes und individuelles Hörerlebnis durch einen benutzerdefinierten 7-Band-EQ ermöglicht. Der Hörer kann den Klang seines Streamers an die jeweilige Hörumgebung oder den eigenen Geschmack anpassen. Die Auslegung der Equalizerbänder wurde dabei von der Melomania-App übernommen, so dass Nutzer der mobilen Bluetooth-Kopfhörer von Cambridge Audio sich nicht umorientieren müssen.
Die vom Cambridge Audio Evo One bekannte Raumanpassung wurde für alle Produkte mit StreamMagic 4 integriert. Für hallige oder überdämpfte Räume lässt sich so eine schnelle akustische Anpassung der Tonalität mit nur einem Schieberegler realisieren.
Spotify hat vor einiger Zeit die Lautstärkenormalisierung eingeführt. Diese Funktion sorgt bei Playlists und von Spotify generierten Titelreihenfolgen dafür, dass die empfundene Wiedergabelautstärke ähnlich bleibt, auch wenn die einzelnen Titel unterschiedlich laut gemastert wurden.
So ist es für Nutzer viel einfacher, Playlists mit verschiedenen Musikgenres in Zufallsreihenfolge zu hören, ohne dass unerwartete Lautstärkesprünge den Musikgenuss stören oder einzelne Titel zu leise wiedergegeben werden. Mit dem Firmware-Update zu Cambridge Audio StreamMagic lässt sich diese Funktion aus der Spotify Software aus den Playback-Optionen heraus aktivieren, so dass alle Titel mit einem Durchschnittspegel wiedergegeben werden.
Alle Netzwerkkomponenten der 4. Generation kompatibel
Die neue Firmware-Version erhalten alle Cambridge Audio Streaming-Komponenten mit StreamMagic der 4. Generation mit Markteinführung ab dem Jahr 2021.
Die leistungsfähige interne Netzwerk-Hardware wurde erstmalig mit Evo 150 und Evo 75 im Jahr 2021 eingeführt. Sie ist auch in MXN10 und AXN10, dem CXN100, EXN100 und Evo One sowie in den Evo Sondermodellen enthalten. Damit profitieren alle vorgenannten Modelle von den neuen Funktionen wie der erweiterten Klangregelung, der Spotify Normalization und dem Amazon Prime Music Direkt-Streaming.
Die neueste Firmware-Version für alle Cambridge Audio Netzwerkgeräte mit StreamMagic 4 ist ab 20. Mai 2025 als „Over-the-Air-Update“ verfügbar. Download und Installation werden beim Vorliegen einer Internetverbindung vom Gerät automatisch erkannt und müssen vom Benutzer nur bestätigt werden.
Die Kompatibilität mit Qobuz Connect ist aktuell in der Testphase und wird mit einem kommenden Firmware-Update integriert.
Firmware-Update Amazon Music Integration
- 0,00 Euro für alle kompatiblen Streamer
App-Update 7-Band-Equalizer und erweiterte Klangregelung
- 0,00 Euro für alle kompatiblen Streamer.









