ArenaNet und NCSOFT kündigen das letzte Kapitel des vierteljährlichen Inhalts für die Erweiterung Guild Wars 2: Janthir Wilds an. Unter dem Titel Vergebung erscheint es am 3. Juni und bringt die Geschichte dieser Erweiterung zum Abschluss. Mit neuen Spielmodi, Belohnungen, einer neuen Karte und mehr entfaltet sich ein actiongeladenes Finale, das die uralten Geheimnisse Tyrias enthüllt.
Die verfallene Stadt Bava Nisos, einst ein Symbol der Mursaat-Macht, wurde über Jahrhunderte von Magie korrumpiert. Ein kartenweites Meta-Event führt in das Herz der Zone, wo das Nebeltor und der Ursprung der Titaneninvasion in Janthir entdeckt werden. Im Konvergenzen-Spielmodus stellen sich bis zu 49 Spieler*innen der Titanin Ura.
Weitere Herausforderungen bietet „Sippenfall“, ein neues Fraktal, in dem die Vergangenheit der Tiefland-Kodan erlebt wird. Während das erste Flüstern des Alt-Drachens Jormag entdeckt wird, offenbart sich die Geschichte ihrer Migration von Tyria in die Wildnis von Janthir.
Nach einem ereignisreichen Tag bieten die Heimstatt-Updates mehr Gestaltungsmöglichkeiten: Das Dekorationslimit steigt auf 2.000, die Heimstatt-Beherrschung auf 500, wodurch neue Dekogegenstände hergestellt werden können. Zudem warten zahlreiche Belohnungen – darunter ein legendärer Rucksack und Gleitschirm, neue Waffensets, Relikte und Angebote im Gewölbe des Zauberers – die das Finale der 2024-Erweiterung abrunden.
Vergebung ist kostenlos für alle, die Janthir Wilds bereits erworben haben.






