Ein durchdachtes Design, das den Raum optimal nutzt, eine beeindruckende Kapazität und dazu zahlreiche innovative Technologien, die den Spülvorgang effizienter, hygienischer und komfortabler gestalten – all das vereinen die neuen Bauknecht XXL-Geschirrspüler. Dabei sind sie ideal für Küchen mit Höherer Arbeitsfläche: Die XXL-Geschirrspüler sind 4,1 cm höher als Standardmodelle und nutzen dadurch den Platz unter der Arbeitsplatte optimal aus.

Mehr Raum, mehr Komfort, mehr Glanz
Die neuen XXL-Geschirrspüler sind in zwei vollintegrierbaren 60 cm breiten Varianten erhältlich: als Modell mit innovativer SlidingDoor-Technologie und als Standard-Vollintegrierbares Modell. Mit einer Höhe von 86,1 cm sind sie 4,1 cm höher als Standardmodelle – ein scheinbar kleiner Unterschied, der im Alltag Großes bewirkt: Besonders im Unterkorb lassen sich große Töpfe, Pfannen oder breite Teller deutlich einfacher unterbringen. Damit sind die Geräte ideal für den Einbau unter einer höheren Arbeitsplatte und fügen sich nahtlos in moderne Küchenkonzepte ein.
Ein zentrales Highlight der neuen XXL-Geschirrspüler ist die flexible Besteckschublade, in der selbst längere Besteckteile mühelos Platz finden. Die innovative Doormatic-Funktion sorgt durch die automatische Türöffnung am Programmende für verbesserte Trocknungsergebnisse und spart gleichzeitig Energie. Eine dezente Lichtpunkt-Anzeige am Boden informiert optisch über den Betriebsstatus des Geräts, ohne die Küchenästhetik zu stören.
Intelligente Spültechnologie für perfekte Ergebnisse
Bauknecht integriert in seine neuen XXL-Geschirrspülermodelle bewährte und neue Technologien, die den Alltag erleichtern:
- Das Sensor-Programm passt Wasser- und Energieverbrauch intelligent an den Verschmutzungsgrad an und garantiert so stets perfekte Reinigungsergebnisse bei maximaler Effizienz.
- Die SteamShine-Technologie nutzt Dampf, um Glanz ohne lästiges Nachpolieren zu erzielen – ideal für Gläser und empfindliches Geschirr.
- Wenn es schnell gehen muss, bietet das Express-Programm eine gründliche Reinigung in deutlich kürzerer Zeit.
- Das HygieneCare-Programm entfernt mittels Dampf und hoher Spültemperatur effektiv Keime und Bakterien für noch mehr hygienische Sauberkeit.
Bauknecht Hausgeräte und Beko Europe
Die 1919 gegründete Bauknecht Hausgeräte GmbH vertreibt Hausgeräte rund um die Themen Kochen, Backen, Spülen, Waschen, Trocknen, Kühlen und Gefrieren. Seit April 2024 gehört Bauknecht zu Beko Europe.
Beko Europe ist ein führendes Hausgeräteunternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, das Leben seiner Verbraucherinnen und Verbraucher durch ein vielfältiges Angebot an innovativen und nachhaltigen Produkten und Lösungen zu verbessern. Das Unternehmen befindet sich zu 75 % im Besitz von Beko B.V. und zu 25 % im Besitz der Whirlpool Corporation. Als Teil von Beko, das als „Nummer 1 der Hausgeräteunternehmen in Europa“ anerkannt ist, bietet Beko Europe ein Portfolio von 16 Marken (Beko, Whirlpool, Grundig, Hotpoint, Arctic, Ariston, Leisure, Indesit, Blomberg, Bauknecht, ElektraBregenz, Privileg, Flavel, Altus, Ignis, Polar), die Millionen von Haushalten in Europa mit hochwertigen Geräten versorgen.
In der Tradition von 70 Jahren Innovationskraft seiner Muttergesellschaft fördert Beko Europe Nachhaltigkeit im Haushalt – mit modernster Technologie, qualifizierten Fachkräften und starker Fertigungskompetenz – und leistet so einen Beitrag für eine bessere Zukunft. Der Designansatz von Beko Europe konzentriert sich auf menschorientierte Lösungen, die Funktionalität, Nachhaltigkeit und attraktives Design nahtlos miteinander verbinden. Das Unternehmen ist bestrebt, die Erwartungen der Verbraucherinnen und Verbraucher in verschiedenen Produktsegmenten zu übertreffen, Branchenstandards zu setzen und Produktion sowie Innovation kontinuierlich voranzutreiben.
Im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen und der Science-Based-Targets-Initiative unterstützt Beko Europe das Engagement seiner Muttergesellschaft, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Das Nachhaltigkeitsengagement der Muttergesellschaft wird weltweit anerkannt – belegt durch die höchste Bewertung in der S&P Global Corporate Sustainability Assessment (CSA) in der Branche DHP Household Durables bereits im sechsten Jahr in Folge (basierend auf den Ergebnissen vom 22. November 2024) sowie die Aufnahme in die Dow Jones Sustainability Indices zum achten Mal in Folge.

