Worauf warten? JLab, einer der führenden Anbieter im Bereich Personal Technology, startet 2026 die Produktion von Kopfhörermodellen mit austauschbaren Akkus. Die Initiative wurde dieses Jahr auf der IFA offiziell verkündet. Damit reagiert das Unternehmen auf die 2023 verabschiedete EU-Verordnung und setzt die Anforderungen bereits vor dem Ablauf der für Hersteller geltenden Übergangsfrist um. Ein klares Statement in Sachen Nachhaltigkeit, mit dem JLab seinen Fokus auf nachhaltige Innovationen und Verbraucherbedürfnisse unterstreicht.
Das Kleingedruckte
Mit dem Ziel, Kreislaufwirtschaft zu fördern, die Umwelt zu schützen und für mehr Transparenz hinsichtlich Inhaltstoffen, Lebensdauer und Recyclingfähigkeit zu sorgen, ersetzt die neue Verordnung die bisher geltenden Richtlinien und regelt den gesamten Lebenszyklus einer Batterie. Im Detail besagt der Beschluss, dass Endverbrauchern ermöglicht werden muss, Gerätebatterien jeglicher Art selbstständig, einfach und sicher austauschen zu können. Hersteller müssen die dafür notwendigen Informationen und Anleitungen bereitstellen und Rücknahmesysteme für ausgediente Batterien anbieten.
Alle(s) oder nichts
Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket wird JLab dieser Verantwortung gerecht und stellt ab 2026 die Produktion ihrer Modelle auf austauschbare Batterien um. Konkret bedeutet das den Einsatz von universellen Knopfzellen-Akkus in allen JLab Earbuds sowie Soft-Pack-Batterien in Kopfhörern und Ladecases. Standard-Präzisionsschrauben oder ein Twist-Lock-Mechanismus sollen künftig den Nutzern je nach Modell den unkomplizierten Austausch der jeweiligen Batterie ermöglichen. Die neuen Akkus können über die JLab-Webseite erworben werden, alte Batterien nimmt JLab zurück und verantwortet das Recycling.
Mit der frühzeitigen Umstellung auf austauschbare Batterien setzt JLab ein deutliches Zeichen für nachhaltige Produktentwicklung und Verbraucherfreundlichkeit. So zeigt das Unternehmen, wie innovative Lösungen und Verantwortungsbewusstsein Hand in Hand gehen können und nimmt eine Vorreiterrolle in der Branche ein.

