Der Countdown läuft: Nur noch wenige Tage, bis vom 27. August bis zum 24. November 2025 in Berlin die große NARUTO THE GALLERY Ausstellung eröffnet und die Begeisterung für den Kult-Anime steigt von Tag zu Tag. Besucher:innen und Fans erwartet ein einzigartiges immersives Ausstellungskonzept, das ikonische Szenen neu interpretiert und mit exklusiven Inhalten die RAW-Gelände-Ausstellung bereichert.
NARUTO THE GALLERY zeigt die epische Reise von Naruto Uzumaki und Sasuke Uchiha auf unvergleichliche Weise. In sieben aufwendig gestalteten Themenbereichen erleben die Gäste zentrale Elemente der Serie: Charakterentwicklung, Freundschaft, Rivalität, Loyalität und legendäre Kämpfe. Besucher:innen erwarten animierte Sequenzen, exklusive Storyelemente und ein emotionales Finale im Theater, das die ikonischen Anime-Momente neu inszeniert. Im Mittelpunkt steht nicht nur der Weg der Ninja, sondern auch die bahnbrechende Wirkung von Naruto auf eine ganze Generation – ein Symbol für Ausdauer, Zusammenhalt und den Mut, seinen eigenen Weg zu gehen. Die Ausstellung bietet die perfekte Gelegenheit, diese immersive Erfahrung zu entdecken und in die Welt von Naruto einzutauchen.
Ein besonderes Ausstellungserlebnis
Die Ausstellung wird in authentischem Japanisch präsentiert, mit Übersetzungen in Deutsch und Englisch direkt auf den Schautafeln vor Ort. Highlight ist der Audio Guide, den Besucher:innen über die kostenlose App MuseumStars erleben können. Damit lassen sich die ikonischen Szenen nicht nur visuell, sondern auch akustisch genießen – kein Detail der Geschichte geht verloren.
Der Audio Guide wird exklusiv von den deutschen Original-Synchronsprechern gesprochen:
- Henning Nöhren (Stimme von Naruto)
- Jannik Endemann (Stimme von Sasuke)
Internationale Künstler:innen interpretieren Naruto neu
Für NARUTO THE GALLERY konnte TOKYOPOP, einer der führenden Manga- und Entertainment-Verlage in Deutschland, fünf japanische Animationskünstlern für eine exklusive Zusammenarbeit gewinnen:
- Ai Niina – Episode: „Sasukes Weg“: „Es ist spannend und surreal, Charaktere, mit denen ich aufgewachsen bin, selbst zu bewegen.“
- Kohei Kadowaki – Episode: „Narutos Weg“: „Jedes Detail habe ich mit größter Sorgfalt umgesetzt – ich hoffe, die Besucher:innen entdecken die kleinen Feinheiten.“
- que – Episode: „Das Land der Wellen“: „Ich wollte die Emotionen der Charaktere in Bewegung sichtbar machen und die intensive Energie der Szenen spürbar machen.“
- Kosuke Sugimoto – Episode: „Die Sasuke-Rückkehr“: „Ich hoffe, meine Interpretation kann der Serie eine neue, visuelle Dimension hinzufügen.“
- Kota Morie – Episode: „Naruto und Kurama“: „Ich habe meine eigene Sicht auf Naruto in die Animation eingebracht und freue mich, wenn die Besucher:innen sie genießen.“
Gemeinsam interpretieren sie ikonische Szenen aus der 20-jährigen Geschichte von NARUTO – ナルト – neu und erschaffen damit bislang nie gesehene Darstellungen der Naruto-Welt. Die speziell für diese Ausstellung gestalteten Videos sind einzigartig und nur in der Galerie zu sehen – ein Muss für alle Fans und Anime-Liebhaber:innen. Alle fünf Talente beschreiben die Zusammenarbeit als eine besondere Ehre und eine persönliche Reise zurück zu einer Serie, die ihre Kindheit und Jugend geprägt hat. Von der Neuinterpretation epischer Kämpfe bis hin zu emotionalen Szenen verbinden die Animationen Tradition und Innovation zu einem frischen Blick auf den Anime-Klassiker.
NARUTO THE GALLERY ist mehr als eine Ausstellung. Sie bietet Fans und Neueinsteiger:innen gleichermaßen die Möglichkeit, in die Welt von Naruto und Sasuke einzutauchen, und ist eine Hommage an 20 Jahre Abenteuer, Freundschaft und Mut. Lassen Sie sich von dieser immersiven Erfahrung mitreißen und entdecken Sie, warum Naruto Generationen übergreifend begeistert. Ein Erlebnis, das es so nirgendwo sonst gibt – verpassen Sie nicht diese einmalige Gelegenheit.

