Das Londoner Technologieunternehmen Nothing startet heute den öffentlichen Rollout von Nothing OS 4.0, basierend auf Android 16. Die neue Version baut auf der stabilen Grundlage von OS 3.0 auf und führt ein verfeinertes, stärker vernetztes und intelligenteres System ein, das die Basis für die nächste Generation kreativer Möglichkeiten legt, einschließlich leistungsstarker KI-gestützte Creation-Tools über Essential Apps.
Nothing OS 4.0 umfasst folgende Updates und Verbesserungen:
Glyph Echtzeit-Updates
Live Updates zeigen Fahrten, Lieferungen und Timer in Echtzeit direkt auf dem Bildschirm und über das Glyph Interface an. Sperrbildschirm, Benachrichtigungen und Lichtsignale greifen dabei nahtlos ineinander, sodass Updates sofort sichtbar sind, ohne eine App öffnen zu müssen.
Alle Apps, die Android 16 Live Updates unterstützen, sind automatisch kompatibel mit Nothing Glyph Echtzeit-Updates. Dadurch steigt die Zahl unterstützter Anwendungen deutlich.
Extra Dark Mode
Der überarbeitete Extra Dark Mode verstärkt Schwarztöne, erhöht den Kontrast und senkt gleichzeitig den Energieverbrauch im gesamten System. Benachrichtigungen, Quick Settings und die App-Übersicht erhalten ein ruhigeres, klareres Erscheinungsbild für bessere Lesbarkeit, besonders in Umgebungen mit wenig Licht.
Der Modus wird nun auch in hauseigenen Apps wie Essential Space und dem Launcher unterstützt; weitere Integrationen folgen.
Verbesserte Interaktionen & Animationen
Nothing OS 4.0 sorgt dafür, dass sich das gesamte System flüssiger und natürlicher anfühlt. Jede Berührung, jeder Wisch und jede Geste reagiert jetzt mit mehr Tiefe und Präzision für ein deutlich lebendigeres Bedienerlebnis.
Haptisches Feedback bei Lautstärkeanpassung
Beim Anpassen der Lautstärke gibt das Smartphone nun dezentes haptisches Feedback bei minimaler und maximaler Lautstärke für eine unmittelbare physische Rückmeldung, selbst ohne Blick auf das Display.
App-Animationen
Apps öffnen und schließen sich spürbar flüssiger. Der Hintergrund des Startbildschirms skaliert sanft hinein oder heraus und erzeugt ein stärkeres Gefühl von Tiefe und Verbindung zwischen den Übergängen.
Verbesserte Benachrichtigungsinteraktionen
Interaktionen mit Benachrichtigungen wirken jetzt natürlicher und klarer. Bewegungen haben eine leichte Gewichtung und Rückfederung, wodurch Scrollen und Öffnen insgesamt weicher und reaktionsschneller wirken.
Mehr Widget-Größen
Neue 1×1- und 2×1-Layouts für Wetter, Schritte und Bildschirmzeit ermöglichen maßgeschneiderte, ausgewogene Startbildschirm-Setups, die wichtige Infos kompakt darstellen und gleichzeitig minimal bleiben.
Pop-up View
Mit Pop-up View lassen sich zwei schwebende Apps gleichzeitig öffnen und per Geste wechseln.
Ein Wisch nach oben minimiert, ein Wisch nach unten erweitert die App in den Vollbildmodus.
Versteckte Apps
Halte dein Layout aufgeräumt und persönlich: Apps können aus der App-Übersicht ausgeblendet werden, bleiben aber weiterhin mit einem Wisch erreichbar. So lässt sich der Startbildschirm leicht vereinfachen und ein persönliches Setup schaffen, das den eigenen Stil widerspiegelt.
Weitere Funktionen für Phone (3)
Nothing OS 4.0 schaltet für Phone (3) zusätzliche Funktionen frei, darunter:
- erweiterte Flip-to-Glyph-Steuerungen
- einen verbesserten Pocket Mode
- neue Glyph Toys wie Hourglass und Lunar Cycle
Glyph Mirror Selfie speichert zudem ab sofort automatisch das Originalfoto als separate Aufnahme in der Galerie.
Verfügbarkeit
Nothing OS 4.0 wird ab heute für Phone (3) ausgerollt und in den kommenden Wochen für weitere Nothing- und CMF-Smartphones verfügbar sein.
Essential Apps & Nothing Playground
Über Nothing Playground können Nutzer*innen eigene Essential Apps erstellen, indem sie im Widget Builder einfach beschreiben, was sie benötigen und die KI die App automatisch generiert. Die Apps lassen sich direkt auf dem Startbildschirm platzieren und verwandeln ihn in einen persönlichen, kreativen Bereich.
Essential Apps befinden sich im neuen Widget Drawer von Nothing OS 4.0, der alles Erstellte und Gesammelte übersichtlich an einem Ort bündelt.

