Die Welt der Technik blickt gespannt auf Apple, denn die Frage „wann kommt das iPhone 17“ bewegt Fans und Technikbegeisterte gleichermaßen. Mit jedem Jahr wächst die Vorfreude auf die neuen Modelle, die Apple auf den Markt bringt, und auch dieses Mal brodelt die Gerüchteküche. In einer Zeit, in der Innovationen und Unterhaltung wie auf https://ritzi-stuttgart.de/ im Fokus stehen, sind die Erwartungen an das Apple iPhone 17 riesig.
Wann kommt das iPhone 17 raus? Der voraussichtliche Release-Termin
Die Frage „wann kommt das iPhone 17“ lässt sich auf Basis vergangener Apple-Keynotes relativ präzise beantworten. Apple hält sich traditionell an einen festen Rhythmus: Neue iPhones werden in der Regel in der ersten oder zweiten Septemberwoche vorgestellt, gefolgt von einem Verkaufsstart etwa eine Woche später. Laut verschiedenen Quellen wird der iPhone 17 Release Date voraussichtlich der 9. September 2025 sein, wobei der Verkaufsstart am 19. oder 20. September 2025 erfolgen könnte. Diese Termine basieren auf historischen Daten, da Apple die Keynote-Termine erst Ende August offiziell bestätigt. Einige Insider spekulieren, dass Apple den Launch leicht vorziehen könnte, um Konkurrenten wie Samsung zuvorzukommen, doch dies gilt als unwahrscheinlich, da Apple seine Entwicklungszyklen selten durchbricht.
Das Apple iPhone 17: Neue Modelle und ein revolutionäres Design
Eines der spannendsten Gerüchte rund um das Apple iPhone 17 ist die Einführung eines neuen Modells: dem iPhone 17 Air. Anstelle des bisherigen iPhone Plus-Modells soll dieses ultradünne Smartphone mit einer Dicke von nur 5 bis 6 Millimetern das Line-up ergänzen. Es wird erwartet, dass das iPhone 17 Air ein 6,6-Zoll-Display erhält und zwischen dem Standard-iPhone 17 und dem iPhone 17 Pro positioniert wird. Die Gerüchte deuten darauf hin, dass das iPhone 17 Air ein minimalistisches Design mit einer einzelnen 48-MP-Rückkamera und einem Aluminiumgehäuse verfolgen wird, was für eine weichere Haptik sorgen soll. Neben dem Air-Modell werden das iPhone 17, iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max erwartet, die das Line-up auf vier Modelle erweitern.
Das Design des Apple iPhone 17 könnte ebenfalls einige Neuerungen mit sich bringen. Gerüchte sprechen von einer schmaleren Dynamic Island und einer neuen Kameranordnung, insbesondere beim iPhone 17 Pro. Statt des bisherigen quadratischen Kamera-Moduls könnte ein horizontaler Kamerabalken über die gesamte Rückseite verlaufen, inspiriert vom Design des Google Pixel 9. Dieses neue Layout soll nicht nur optisch ansprechend sein, sondern auch verhindern, dass das Smartphone auf dem Tisch wackelt. Zudem wird spekuliert, dass Apple beim iPhone 17 Pro auf Aluminium statt Titan setzt, was weichere Übergänge zwischen Rahmen und Rückseite ermöglicht.
Technische Innovationen: Was bringt das iPhone 17?
Die technischen Spezifikationen des iPhone 17 versprechen bedeutende Fortschritte. Ein zentrales Gerücht dreht sich um den neuen A19-Chip, der auf einem verbesserten 3-Nanometer-Prozess basiert und sowohl leistungsstärker als auch energieeffizienter sein soll. Für die Pro-Modelle wird ein A19 Pro-Chip erwartet, der speziell auf KI-Anwendungen von Apple Intelligence optimiert ist. Ein weiteres Highlight ist der Arbeitsspeicher: Während das iPhone 17 und iPhone 17 Air voraussichtlich mit 8 GB RAM ausgestattet sind, könnten die Pro-Modelle auf 12 GB RAM aufgerüstet werden, um flüssigeres Multitasking und KI-Funktionen zu unterstützen.
Die Display-Technologie steht ebenfalls im Fokus. Gerüchte zufolge wird das Apple iPhone 17 erstmals ProMotion-Technologie mit einer adaptiven Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hz auch im Standardmodell bieten, was bisher den Pro-Modellen vorbehalten war. Dies würde geschmeidigeres Scrollen und Animationen ermöglichen. Zudem wird ein Always-On-Display für alle Modelle erwartet, das Uhrzeit und Widgets auch im Ruhezustand anzeigt, ohne den Akku übermäßig zu belasten. Das iPhone 17 könnte ein 6,3-Zoll-Display erhalten, während das iPhone 17 Air mit 6,6 Zoll etwas größer ausfällt.
Die Kameras des iPhone 17 versprechen ebenfalls Upgrades. Die Frontkamera soll auf 24 Megapixel mit einem sechsteiligen Linsensystem aufgerüstet werden, was schärfere Selfies auch bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Für die Pro-Modelle wird eine 48-MP-Telekamera mit einem 3,5-fachen optischen Zoom erwartet, während der digitale Zoom bis zu 15-fach reichen könnte. Das iPhone 17 Air hingegen könnte mit einer einzelnen 48-MP-Rückkamera ausgestattet sein, ähnlich wie bei den SE-Modellen.
Weitere Features und Gerüchte
Ein weiteres spannendes Gerücht betrifft die Konnektivität: Apple könnte beim iPhone 17 einen eigenen Wi-Fi-7-Chip einführen, der schnellere Verbindungen und eine bessere Integration mit anderen Apple-Geräten ermöglicht. Zudem wird spekuliert, dass alle Modelle ausschließlich eSIM unterstützen, was den physischen SIM-Kartenslot überflüssig macht. Eine neue Flüssigkeitskühlung (Vapor Chamber) soll die Performance bei intensiven Anwendungen wie Gaming verbessern, indem Überhitzung verhindert wird.
Ein weiteres Gerücht, das auf Plattformen wie X kursiert, deutet auf eine neue Farbe hin: „Sky Blue“ könnte das iPhone 17 Pro in einer frischen, auffälligen Variante präsentieren. Dies würde Apples Tradition fortsetzen, jedes Jahr neue, charakteristische Farben einzuführen. Auch die Akkulaufzeit könnte verbessert werden, wobei Gerüchte von einer schnelleren 35W-Ladung und kabellosem Rückladen sprechen.
Wann kommt iPhone 17 raus: Preisprognosen
Die Preisgestaltung des iPhone 17 bleibt ein heiß diskutiertes Thema. Da Apple die Preise in den letzten Jahren kontinuierlich erhöht hat, wird erwartet, dass das iPhone 17 teurer als der Vorgänger wird. Schätzungen zufolge könnte das iPhone 17 bei etwa 900 Euro starten, während das iPhone 17 Air zwischen 1000 und 1100 Euro liegen könnte. Die Pro-Modelle könnten Preise von 1200 Euro (iPhone 17 Pro) bis 1400 Euro (iPhone 17 Pro Max) erreichen. Diese Schätzungen sind jedoch spekulativ, da Apple die Preise erst bei der Keynote bestätigt.









