9.2 C
Bundesrepublik Deutschland
Sonntag, Mai 4, 2025

Bundesnetzagentur geht gegen Phishing-SMS vor

Die Bundesnetzagentur hat die Abschaltung von 26 Mobilfunkrufnummern im Zusammenhang mit Phishing-SMS angeordnet.

Verbraucher sollten sorgsam im Umgang mit persönlichen Daten sein„, rät Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. „Zum Schutz der Verbraucher haben wir die Abschaltung der verwendeten Rufnummern angeordnet„, so Homann weiter.

Bekannte „Phishing“-Masche

Bei der Bundesnetzagentur sind zahlreiche Beschwerden zu unverlangten Werbe-SMSeingegangen. Die SMS wurden angeblich durch das Kreditkartenunternehmen Master Card versandt und informierten Verbraucher über einen Millionengewinn.

In der Vergangenheit wurde in mehreren Fällen gegen die Versendung von SMS über angebliche hohe Geldgewinne im Namen bekannter internationaler Unternehmen wie Sony und Coca-Cola vorgegangen.

Die Verbraucher erhalten eine SMS, in der ihnen mitgeteilt wird, sie gehörten zu den Gewinnern eines hohen Geldbetrages von bis zu einer Million Euro im Rahmen einer exklusiven Werbekampagne. Um den Gewinn zu erhalten, soll eine E-Mail mit einem Gewinncode an eine in der SMS angegebene E-Mail-Adresse gesendet werden. Wer dem Folge leistet, erhält eine weitere E-Mail, die zur Übersendung einer Kopie des Personalausweises an einen vermeintlichen „Logistikpartner“ auffordert, um den angeblichen Gewinn zu erhalten.

Nach Erkenntnissen der Bundesnetzagentur ist der Geldgewinn lediglich vorgeschoben, um an persönliche Daten der Verbraucher zu gelangen. Die Namen und das Corporate Design der bekannten Unternehmen wurden missbräuchlich genutzt, um den Verbraucher zur Herausgabe seiner persönlichen Daten zu animieren.
Die betreffenden Unternehmen wurden seitens der Bundesnetzagentur über die Vorgänge informiert. Alle Unternehmen haben versichert, nicht Versender dieser SMS und E-Mails zu sein.

Bundesnetzagentur warnt Verbraucher vor Antwort

Die Bundesnetzagentur warnt Verbraucher ausdrücklich davor, auf entsprechende SMS zu reagieren. Es ist zu befürchten, dass die auf diese Weise erlangten persönlichen Daten für betrügerische Zwecke genutzt werden.

Charbel
Charbelhttps://www.toptechnews.de
Zugegeben, ich könnte wie die meisten anfangen und erzählen, dass ich schon seit über 35 Jahre ein leidenschaftlicher Zocker bin und schon mitte der 80er mit dem Commodore 64 angefangen habe zu spielen, später dann mit PC, Atari und Nintendo groß geworden bin, was dann mit dem Erscheinen der PlayStation und Xbox auch fortgesetzt wurde. Wichtig zu wissen ist aber, dass mein frühe Befassung mit diesem Bereich mich zu dem gemacht hat was ich heute bin. Ich habe mein Hobby zum Beruf machen können und habe bei ProMarkt, Media Markt, Saturn und später noch bei Conrad Electronic gearbeitet. Durch meine Wirken in diesen Bereich und Weiterbildungen in verschiedenen Bereichen wie Gaming, Multimedia und Technik in verschiedenen Bereichen wie z.b. Haushalt, Hifi, Kabel & Sound, Car Technik, PC & Konsolen, Musik & Filme, Spielwaren, Hardware & Software sowie Games und Smartphones habe ich entsprechend viel Erfahrung sammeln können um sie hier mit euch zu teilen. Sein Hobby zum Beruf zu machen reicht meiner Meinung nach nicht aus, sondern gibt uns nur ein Fundament, eine Basis anderen zu helfen, die nur durch Arbeit, lange Erfahrung und Weiterbildung ausgebaut wird.

Ähnliche Artikel

- Werbung -

Neueste Artikel