Jeder von uns hat Daten auf vielen verschiedenen Geräten oder auch in der Cloud. So gibt es Daten auf dem Notebook oder dem Smartphone. Manch einer hingegen hat vielleicht ein MacBook und dort ebenfalls Daten liegen. Doch nicht immer möchte man, dass diese Daten in der Cloud liegen und von dort übertragen werden. Zwischen verschiedenen Geräten die Daten zu übertragen ist in Zeiten von vielen verschiedenen Anschlussarten nicht leicht geworden. Schnell hat man ein Sammelsurium an verschiedensten Sticks und Speichermöglichkeiten oder Adaptern. Hier schafft der Dual Drive Stick von SanDisk Abhilfe.
Der Vorteil ist, dass der Ultra Dual Drive USB über zwei verschiedene Anschlüsse verfügt – einmal über einen USB-C und einen normalen USB-Anschluss. Beide dieser Stecker befinden sich im Gehäuse des Sticks und lassen sich mithilfe eines kleinen Reglers ganz einfach herausschieben. Damit dies problemlos funktioniert, muss man diesen ein wenig nach unten drücken, um die Sicherung zu lösen. Um die verschiedenen Möglichkeiten auszuprobieren, war der erste Versuch, alle Bilder meines Smartphones, ein Google Pixel 4, auf den PC zu sichern. Ich war erstaunt, wie einfach das ganze funktioniert hat! Ich habe den USB-C Anschluss an das Smartphone angeschlossen und der Datenspeicher wurde umgehend erkannt. Auch an einem Huawei P20 Pro funktionierte der Stick ohne Umschweife direkt und problemlos. Direkt im Anschluss daran habe ich den Stick an den Laptop angeklemmt. Auch hier wurde dieser ohne Probleme erkannt und ich hatte die Daten eins zu eins genau so vorliegen, wie ich diese zuvor auf dem Smartphone gesichert hatte.
Wer eventuell bereits den Speicherstick von SanDisk für iPhones kennt, hat eventuell auch mit der App Berührung gehabt. Eine solche App gibt es auch für Androidgeräte. Doch anders als bei iOS Geräten muss diese bei Android Geräten nicht installiert werden. Der vorhandene Dateimanager kann auch ohne dies bereits auf die Daten zugreifen, sodass die Daten kopiert werden können. Mit der Memory Zone-App hingegen besteht die Möglichkeit, wahlweise alle Dateien (Fotos, Videos, Musik, Zip- und Textdateien) vom Smartphone, microSD-Karte und/oder Speicherstick an. Die vorhandene Ordnerstruktur wird dabei übernommen. Obendrein können Cloud-Speicherdienste wie Dropbox, Google Drive oder OneDrive eingebunden werden. Wer möchte, kann die App auch automatisch starten lassen, sobald der Stick angeschlossen wird.
Auf technischer Seite bleibt von dem Stick zu sagen, dass er auf beiden Seiten mit USB 3.1 arbeitet – das macht die Datenübertragung rasend schnell. Natürlich immer vorausgesetzt, dass der Mac oder der Computer ebenfalls über einen solchen Anschluss verfügt. Damit lässt sich im Zweifel eine 1GB große Datei innerhalb von 20 Sekunden auf den USB-Stick kopieren. Der Stick ist nicht sonderlich groß, was ihn zum perfekten Schlüsselanhänger macht. So ist er immer dabei und kann nicht verloren gehen. Das ist mir tatsächlich, dass ein oder andere Mal passiert, bevor ich beschlossen hatte, dass ich ihn am Schlüssel tragen möchte. Der Stick ist in verschiedenen Speichergrößen verfügbar, begonnen bei 16GB, gefolgt von 32GB, 64GB, 128GB und 256GB. Für den Test lag dieser in 128GB vor, was für Fotos wirklich ausreichend und sinnvoll ist. Darüber hinaus war mein persönlicher Hauptzweck, dass ich die Daten vom Smartphone auf den Laptop sichern wollte. Preislich ist der Stick erschwinglich, wenn man überlegt, wie viele Möglichkeiten man damit hat. Der 128GB Stick ist bereits für rund 29,- Euro zu kaufen. Der Stick mit 256GB ist für rund 52 Euro zu haben. Hier muss jeder für sich entscheiden, wozu er einen solchen Dual-Stick nutzen möchte. Tendenziell würde ich zu größeren Varianten raten, soll ja auch etwas herhalten das gute Stück!
Zum Abschluss nochmal die technischen Details vom Hersteller selbst:
Kapazität
32GB, 64GB, 128GB, 256GB
Schnittstelle
– USB 3.1 Gen 1
– SATA
Anschluss
– USB-C
– USB-A
Kompatibilität
– Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 10, Mac OS X 10.6 oder höher
– Smartphones, Tablets und andere Geräte mit USB Type-C-Anschlüssen und On-The-Go(OTG)-Unterstützung.
Abmessungen (L X B X H)
20.07mm x 38.1mm x 9.4mm
Insgesamt erhält man mit dem SanDisk Dual Stick eine sehr gute und tolle Möglichkeit, seine Daten auf vielen verschiedenen Geräten zu sichern oder zu übertragen. Durch das USB 3.1 als Schnittstelle ist die Datenübertragung verdammt gut und schnell, sodass im Benutzerkomfort kein Abbruch folgt. Stick ins Smartphone, Problemlose Erkennung, Daten übertragen, Stick trennen und ab damit an den Laptop oder zurück an den Schlüsselbund um die Daten mitzunehmen. Und das mit allen Geräten – es war im Test vollkommen egal, ob das ein älteres Android Gerät war oder ein Topaktuelles. Auch beim MacBook und PC würde der USB-Stick direkt erkannt.









