Pioneer DJ stellt mit dem DDJ-REV1 einen Neuzugang in einer neuen Serie von DJ-Controllern vor. Das 2-Kanal-Controller Gerät passt perfekt zur kostenlosen Software Serato DJ Lite und verfügt über ein brandneues Battle-Style-Layout, das sich nicht nur sehr einfach nutzen lässt, sondern auch perfekt für das Auflegen wie ein Profi-DJ geeignet ist.
Die DDJ-REV-Serie ist eine neue Reihe von DJ-Controllern mit einem Aufbau, der ein professionelles DJM-S- Mixer + PLX-Plattenspieler-Setup emuliert, einschließlich spezieller Funktionen für Open-Format- und Scratch- DJs. Zum ersten Mal bei einem Pioneer DJ-Controller wurden die Tempo-Slider an den oberen Rand der Deck- Sektionen verlegt und horizontal gedreht, so wie bei PLX-Plattenspielern in einer Battle-Konfiguration. Die Performance-Pads befinden sich zusammen mit den Lever FX-Paddles in der Mixer-Sektion, genau dort, wo sie auch bei den Mixern der DJM-S-Serie zu finden sind. Das ermöglicht energische Sound-Veränderungen während der Performance.
Das geräumige Layout bietet viel Platz, um Mixing-Techniken auszuprobieren. Auch das Scratchen fühlt sich mit den Jog-Wheels großartig an, nicht zuletzt deswegen, weil diese deutlich größer sind als die Jog-Wheels bei früheren Controllern in dieser Klasse. Wer sich mit dem Gedanken trägt, ins Battle-Mixing und Scratching einzusteigen – und dabei seine Sets auch zu streamen -, für den ist der DDJ-REV1 das perfekte Werkzeug, um die Reise zu beginnen.
Mit Tracking-Scratch geht es sofort los, denn damit wird Scratchen kinderleicht und macht riesigen Spaß. Diese praktische Funktion bringt den Track automatisch zum Cue-Punkt zurück, sobald man das Jog-Wheel rückwärts dreht oder die Hand davon wegnimmt. Man muss dafür weder den Crossfader bewegen noch sich Gedanken darüber machen, wie man mit dem Jog-Wheel zum Startpunkt des Scratches zurückspult. Dazu wählt man einfach das gewünschte Scratch-Crossfader-Cuts-Muster mit einem Druck auf das entsprechende Performance- Pad aus und bewegt das Jog-Wheel zum Scratchen nach vorne. Wer mag, kann auch die Performance-Pads des Controllers verwenden, um sofort Lieblingssamples oder Tracks zu triggern, die zuvor in Serato DJ Lite in die Scratch-Bank geladen wurden. Das war bislang nur in Serato DJ Pro verfügbar. Zudem ist es möglich, via Deck 3/4-Control Sounds von allen vier Decks in der Software zu spielen.
Wer seine Sets mit Freund*innen und Follower*innen in sozialen Medien über einen Stream teilen möchte, kann diesen jetzt auch mit Sprache und Gesang verfeinern. Einfach ein Mikrofon an den Controller anschließen und loslegen. Eine externe Soundkarte oder ein Mischpult sind nicht erforderlich, der Sound wird direkt an den Laptop und den Stream übertragen.
Um den DDJ-REV1 mit Serato DJ Lite zu nutzen, kann die kostenlose neueste Version der Software .
Exklusives Einführungsangebot: TIDAL HiFi für drei Monate kostenlos genießen:
Das Streaming mit TIDAL in Serato DJ Pro eröffnet den Zugang zu einer unendlichen Musikbibliothek in höchster Audioqualität. Mit diesem zeitlich begrenzten Einführungsangebot erhalten DJs einen Code, mit dem sich TIDAL HiFi drei Monate kostenlos nutzen lässt. Der Zeitraum beginnt, sobald der DDJ-REV1 zum ersten Mal mit Serato DJ Lite verbunden wird.
PRODUKTÜBERSICHT
Produktkategorie Modell-Nummer UVP Verkaufsstart
KEY-FEATURES
Brandneues Layout für intuitive Performances
Die Benutzeroberfläche emuliert zwei PLX-Plattenspieler und einen Mixer der DJM-S-Serie – ein typisches Setup, das von professionellen Battle-DJs verwendet wird.
• Battle-Style-Setup
Die neue Anordnung der Bedienelemente des DDJ-REV1 bietet viel Platz für Mixing- und Scratching-Techniken. Die horizontal über den Decks angeordneten Tempo-Slider sind mit 60 mm länger als beim DDJ-SB3 und ermöglichen so eine feinere Steuerung. Die Performance-Pads wurde in die Mixer-Sektion verlegt, um intuitiv Effekte kombinieren, Samples auslösen und Tracks scratchen zu können.
• Größere Jog-Wheels
Je größer Jog-Wheels sind, desto besser sind sie zum Scratchen geeignet. Die Jog-Wheels des DDJ-REV1 haben die gleiche Größe wie die des beliebten DDJ-SR2-Controllers, der aus einer höher angesiedelten Serie von Pioneer DJ stammt.
• Lever-FX
Mithilfe der Lever-FX in der Mixer-Sektion kann Musik sehr dynamisch Textur hinzugefügt werden. Dazu zieht man die Lever nach unten und hält sie gedrückt, um Effekte von Serato DJ Lite in kurzen Intervallen anzuwenden. Werden die Lever nach oben geschoben, sind die Effekte dauerhaft aktiv und die Hände sind zum Scratchen oder Track-Browsing frei.
Mit Tracking-Scratch geht Scratchen noch einfacher
Der DDJ-REV1 sorgt für mehr Spaß beim Scratchen. Zwar muss auch weiterhin an den eigenen Scratch-Skills gefeilt werden, aber die Tracking-Scratch-Funktion bringt die Musik geräuschlos zurück zum Cue-Punkt, sobald das Jog-Wheel rückwärts gedreht oder die Hand wegenommen wird. Das erspart das Herunterziehen des Faders und die Suche nach der richtigen Stelle in der Musik, um den Scratch erneut zu starten. Dazu kann einfach der Tracking-Scratch-Pad-Modus ausgewählt werden. Dann wird ein Performance-Pad gedrückt, um das gewünschte Scratch-Crossfader-Cuts-Muster auszuwählen. Anschließend kann danach das Jog-Wheel bewegt werden.
Einfach mischen: Beim Streaming eigene Stimme über Mikrofon hinzufügen
Zum ersten Mal in einem Pioneer DJ-Controller dieser Klasse kann über den Master-Ausgang auch der Sound eines angeschlossenen Mikrofons ausgegeben werden. Ohne weitere externes Equipment, eine Soundkarte oder einen separaten Mixer ist es damit möglich, eine Performance mit Sprache oder Gesang zu ergänzen und in den Computer zu routen. Alle Sounds werden an Serato DJ Lite gesendet, von wo sie gestreamt werden können.
Integration in Serato DJ Lite: Alles aus der kostenlosen Software herausholen
Sobald die Serato DJ Lite nach dem kostenlosen Download auf einem PC/Mac läuft, kann dieser mit dem DDJ- REV1 einfach über das mitgelieferte USB-Kabel verbunden werden, um danach sofort mit dem DJing zu starten. Dank der Tasten, Regler, Fader und Jog-Wheels des Controllers lassen sich die verschiedenen Funktionen und Effekte in der Software sehr feinfühlig steuern.
Der Scratch-Bank-Pad-Modus erlaubt es, sofort Scratch-Samples aus vier Decks zu laden, die man zuvor in Serato DJ Lite oder Pro zugewiesen hat. Dazu reicht es, die spezielle Scratch-Bank-Taste anzutippen. Es ist auch möglich, Sounds ab einem bestimmten Startpunkt zu laden, um z.B. ganze Tracks in den laufenden Mix einzudroppen.
Weitere Merkmale
-
Deck 3/4-Steuerung: Es ist möglich, Tracks und Sounds abzuspielen, die auf einem der vier Decks
in Serato DJ Lite geladen sind.
-
Unterstützung für Serato DJ Pro: Mit einer kostenlosen Testversion von Serato DJ Pro bringt man
seine Performances auf das nächste Level (ein kostenpflichtiges Upgrade auf eine dauerhaft nutzbare Version ist möglich).








