2024 war für Deutschland das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen – das zeigt eine Studie des Deutschen Wetterdienstes. Gleichzeitig haben jedoch auch überraschende Unwetter zugenommen, teilweise begleitet von starkem Niederschlag und Hagel.
Um diese Entwicklungen immer im Blick zu behalten und für sich plötzlich verändernde Wetterbedingungen gerüstet zu sein, sind smarte Wetterstationen ideal geeignet. Sie ermöglichen es, lokale Wetterbedingungen präzise zu erfassen und können damit einen wertvollen Beitrag zum Verständnis klimatischer Veränderungen bieten.
Die Produkte der Kategorie „Wetter“ von Netatmo wurden nun um neue Automatisierungsfunktionen erweitert und bieten damit ein noch umfangreicheres Erlebnis. Durch die Kombination von vernetzten Produkten von Legrand und Netatmo in einer einzigen App tragen die neuen Automatisierungen zu mehr Komfort und Energieeinsparungen für alle Nutzer:innen bei.
Für das smarte Zuhause von morgen
Home + Control, die zentrale Anwendung des vernetzten Ökosystems der Legrand-Gruppe, wird ab sofort auch durch neue Integrationen rund ums Wetter verstärkt. Sie macht es einfach, alle Geräte für Beleuchtung, Rollläden, Heizung, Sicherheit und Energie im Haus zu steuern – und jetzt auch die Smarte Wetterstation. Zudem bietet das leistungsstarke Ökosystem personalisierte und intelligente Automatisierungsszenarien zur Steigerung des Komforts und zur Optimierung des Energieverbrauchs.
Erst im März dieses Jahres wurde für die leichtere Steuerung von Heizungs- und Kühlungsprodukten wie etwa dem Smarten Thermostat oder den Smarten Heizkörperthermostaten von Netatmo und Produkten der Legrand-Gruppe eine komplett neu überarbeitete Version der Home + Control App auf den Markt gebracht. Diese bietet eine übersichtlichere Oberfläche, die den Zugang zu den verschiedenen Funktionen zur Optimierung des Energieverbrauchs erleichtert. Außerdem ermöglicht die Anwendung Nutzer:innen, ihre Heizung in Echtzeit zu überwachen und einzustellen, wodurch sie mehr Komfort und garantierte Einsparungen erzielen.
Mehr Energiesparen und Komfort
Durch die Integration von neuen Funktionen und Automatisierungen wie etwa einer überarbeiteten Darstellung der Wetterdaten auf dem Startbildschirm, wird die Anwendung für Nutzer:innen übersichtlicher und einfacher zu bedienen. Sie haben dadurch nicht nur ihren Außen- wie Innenbereich jederzeit im Blick, sondern können auch die Bedingungen besser überprüfen. Eine detaillierte Raum-für-Raum-Analyse ermöglicht zudem ein besseres Verständnis der Innenraumumgebung, indem sie Schwankungen bei Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder Luftqualität aufzeigt.
Eine weitere wichtige Integration zur umfangreichen Automatisierung: Es können nun bis zu sieben Abrufe auf der Grundlage der von der Wetterstation und ihrem Zubehör gemessenen Daten (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, CO2 usw.) konfiguriert werden. Das trägt erheblich dazu bei, dass Heizung, Lüftung oder Jalousien auf intelligente Weise angepasst werden: Beispielsweise können die Rollläden bei übermäßiger Hitze automatisch geschlossen werden, um eine angenehme Innentemperatur zu gewährleisten.
Das Ergebnis ist ein Zuhause mit optimiertem Komfort und einer präzisen Steuerung des Energieverbrauchs in Übereinstimmung mit den RE2020-Umweltvorschriften, die sich der Umgebung der Nutzer:innen anpasst.
Preis und Verfügbarkeit
Die Smarte Wetterstation ist für 189,99 € (UVP), der Regenmesser für 79,99 € (UVP), der Windmesser für 109,99 € (UVP) sowie die Smarte Außenkamera mit Sirene für 319,99 € (UVP) auf www.netatmo.com und Amazon.de sowie im Elektrofachhandel erhältlich.









