Die The Pokémon Company-Gruppe hat heute in Form eines neuen Trailers auf dem offiziellen YouTube-Kanal von Pokémon einen ausführlichen Einblick in Pokémon Pokopia geboten. Dieses entspannende Lebenssimulations-Spiel erscheint am 5. März 2026 für Nintendo Switch 2.
Der Aufbau eines von Grund auf neuen Lebens
In Pokémon Pokopia schlüpfen Spieler:innen in die Rolle eines Ditto, das aus einem langen Schlaf erwacht ist und sich in einen Menschen verwandelt hat. Ditto trifft auf das ungewöhnliche Professor Tangoloss, das mit Zubehör von Menschen bestückt zu sein scheint und ganz allein an einem Ort lebt, den Menschen und Pokémon einst ihr Zuhause nannten. Das vertrocknete Gras und die verdorrten Bäume veranlassen Ditto dazu, der Umgebung neues Leben einhauchen zu wollen. Es beginnt, Schritt für Schritt ein Paradies zu erschaffen, das allen ein schönes Zuhause bietet, indem es Items herstellt und die Attacken von anderen Pokémon erlernt.
Das Gestalten der perfekten Umgebung
Spieler:innen können von anderen Pokémon Attacken erlernen und damit unterschiedliche Habitate kreieren, um verschiedene Pokémon anzulocken. Diese erlernbaren Attacken sind auch für andere Zwecke nutzbar: Mit Zertrümmerer können Wände zerstört werden, mit Blattwerk kann man Gras wachsen lassen, dank Gleiten ist es möglich, mit nur einem Sprung von Berg zu Berg zu fliegen und mit Surfer kann Wasser überquert werden.
Des Weiteren können Spieler:innen mit den hiesigen Pokémon interagieren und beispielsweise mit Bisasams Ranken Seilspringen, mit Glumanda Feuer anzünden oder sich mit vielen Pokémon zusammenschließen, um sie beim Bauen von Häusern zu unterstützen. Manchmal werden Pokémon Wünsche äußern, um ihre Umgebung gemütlicher zu machen. Dabei kann es sich auch um wichtige Wünsche bezüglich größerer Probleme handeln. Das Erfüllen dieser Wünsche beeinflusst die gesamte Gegend.
Spieler:innen können zudem ihr Aussehen verändern, indem sie sich unterschiedliche Frisuren oder Outfits aussuchen und Items sowie Möbel herstellen, um ihre Umgebung zu individualisieren. Außerdem können bis zu vier Personen gemeinsam spielen.
Ungewöhnliche Pokémon
Neben Professor Tangoloss werden Spieler:innen noch weiteren geheimnisvollen Pokémon begegnen.
- Schlappchu: Ein bleiches Pikachu mit herabhängenden Ohren, dessen Fell eine seltsame Farbe aufweist.
- Mooslaxo: Dieses Relaxo ist von Moos bedeckt und auf seinem Kopf scheint eine Blume zu wachsen. Es muss schon seit wirklich langer Zeit schlafen.
- Meister Farbeagle: Der Körper von diesem Farbeagle ist mit bunten Farbklecksen übersät. Es sieht fast wie ein Künstler aus, wenn es seinen Schweif als Pinsel verwendet.

