19.6 C
Bundesrepublik Deutschland
Mittwoch, Mai 21, 2025

ASUS ROG – ROG setzt neue Standards bei Nachhaltigkeit, Design & Performance

Mit „The ROG Lab“ präsentierte ASUS Republic of Gamers (ROG) auf der Computex 2025 eine neuartige Erlebniswelt, in der sich modernste Gaming-Hardware, grenzenlose Kreativität und AI-basierte Innovationen zu einem eindrucksvollen Zukunftsszenario verbinden. In mehreren interaktiven Themenzonen zeigte ROG, wie technologische Visionen greifbar werden – von Konzeptgeräten und modularer Bauweise über AI-gesteuerte Licht- und Interaktionssysteme bis hin zu leistungsstarken Laptops, Monitoren, Grafikkarten und Peripheriegeräten. Ergänzt durch eine Vielzahl von Auszeichnungen, neuen Plattformen und Designkonzepten bot „The ROG Lab“ einen umfassenden Ausblick auf die nächste Evolutionsstufe des Gamings.

ASUS Republic of Gamers (ROG) hat heute im Rahmen der Computex 2025 die Eröffnung seines neuen Messekonzepts unter dem Motto „The ROG Lab“ bekannt gegeben. Der experimentelle Erlebnis-Stand ist der mutige Auftakt für das nächste Jahrzehnt wegweisender Gaming-Innovationen – und unterstreicht das anhaltende Engagement von ROG, Grenzen zu verschieben und die Gaming-Community mit zukunftsorientiertem Design und Technologie zu inspirieren.

„The ROG Lab“ geht über klassische Hardwarepräsentationen hinaus und gibt Einblick in die kreative Entwicklungsarbeit der Marke. Hier treffen experimentelle Konzepte auf High-End-Prototypen – alles vollständig hausintern entwickelt. Der Showcase macht die ROG-Philosophie „From 0 to 1“ erlebbar: Aus ersten Ideen entstehen radikal neue Erlebnisse, die die Vorstellungskraft von Gamern weltweit beflügeln.

Von Hochleistungs-Mainboards, Grafikkarten und PCs über immersive Monitore bis hin zu präzise entwickelten Peripheriegeräten – „The ROG Lab“ zeigt nicht nur die neuesten Produkte von ASUS und ROG, sondern auch die Technologien, Denkweisen und Designprinzipien dahinter. Forschung, strenge Testverfahren und kreative Ingenieurskunst bilden dabei das Fundament. Das Ergebnis: außergewöhnliche und fesselnde Erlebnisse für Gamer aller Erfahrungsstufen.

Mehrfach ausgezeichnet: ROG setzt neue Standards bei Nachhaltigkeit, Design und Performance

Diese Innovationskraft wurde auch bei den Computex Best Choice Awards 2025 gewürdigt. Die ROG Harpe II Ace – eine kabellose Gaming-Maus – wurde gleich doppelt ausgezeichnet: mit dem Sustainable Tech Special Award und dem Category Award, insbesondere für ihre Kombination aus ultraleichtem Hochleistungsdesign und nachhaltiger Materialwahl. Gefertigt aus zukunftsweisenden, umweltfreundlichen Materialien und komplett plastikfrei verpackt, setzt sie neue Maßstäbe für nachhaltiges Gaming ohne Leistungseinbußen.

Darüber hinaus wurden auch der ROG Strix Ace XG248QSG Monitor, die ROG Falcata Split-Tastatur (75 %) sowie das neue ROG Zephyrus G14 Notebook mit Kategoriepreisen ausgezeichnet – eine Bestätigung für die technologische Führungsrolle von ROG in den Bereichen Displays, Peripherie und Gaming-Laptops.

The ROG Lab: Eine Reise in die Zukunft des Gaming

Im Zentrum des ROG-Stands befand sich ein eindrucksvolles Highlight: APEX Craft – ein überdimensionales Inkubator-Modul im Stil eines futuristischen Techniklabors, das die Geburtsstätte visionärer Ideen symbolisierte. Im Inneren präsentierte ROG eine kuratierte Auswahl seiner ikonischsten „Black Tech“-Konzepte und designorientierten Meisterstücke – darunter die ROG Astral GeForce RTX 5090, die erste Grafikkarte der Marke mit innovativem Quad-Lüfter-Design, sowie das ROG Flow Z13, ein leistungsstarkes 2-in-1-Gaming-Tablet mit AMD Ryzen AI Max+ 395 Prozessor und RDNA 3.5 Grafik – verbaut in einem ultrakompakten Gehäuse.

Ergänzt wurde die Ausstellung durch weitere State-of-the-Art-Technologien wie ROG Intelligent Cooling, das brillante ROG Nebula Display sowie präzise gefertigte CNC-gefräste Gehäuseelemente.

Von diesem zentralen Hub aus führten fünf immersiv gestaltete Erlebniszonen durch unterschiedliche Aspekte der Gaming-Welt: Future Gamer, Illumotion, Mechano, Humanlink und CodeVerse – jeweils als Kombination aus Produktpräsentation, Designinstallation und interaktivem Erlebnis.

  1. Future Gamer – Definiere deine Identität, gestalte deinen Stil: In der Zone Future Gamer begaben sich Besucher auf eine interaktive Reise der Selbstdarstellung – unterstützt von einem speziell entwickelten ROG-System. An mehreren Stationen konnten sie ihr eigenes digitales Erscheinungsbild gestalten – basierend auf vorgefertigten Stilen von ROG, die durch persönliche Eingaben weiter individualisiert wurden. Als Ergebnis entstand eine einzigartige Gamer-ID-Karte, die vor Ort ausgedruckt und mitgenommen werden konnte – als greifbares Symbol der eigenen Gaming-Persönlichkeit und als Ausdruck der Verbindung zwischen Spieler und Ausrüstung.
  2. Illumotion – Sinfonie aus Farbe, Form und Bewegung: Illumotion präsentierte eine faszinierende Schnittstelle zwischen AI, Interaktion und Licht. Besucher konnten frei gewählte Begriffe eintippen, die durch ein AI-gestütztes System in Echtzeit in eine visuelle Choreografie aus Farben, Formen und Bewegungen verwandelt wurden. Die beeindruckende Installation demonstrierte, wie personalisierte visuelle Ausdrucksformen im Gaming künftig aussehen können – und wie sich ASUS Aura Sync-Beleuchtungssysteme dynamisch an Umgebung und Nutzerverhalten anpassen, um ein noch intensiveres, emotional aufgeladenes Setup zu schaffen.
  3. Mechano – Dialog mit der Maschine: In Mechano verschmolzen Maschinenästhetik und Gaming-Technologie auf überraschende Weise: Im Zentrum stand Omni, ein robotisch wirkender Charakter, der in Echtzeit auf Besucher reagierte – und bei näherer Betrachtung als voll funktionsfähiger PC entlarvt wurde. Gebaut aus echten Laptop-Komponenten wie Lüftern, Mainboard und GPU, verkörperte Omni die kreative Umdeutung klassischer PC-Bauweise in eine modulare, ausdrucksstarke Form. Neben Omni zeigte Mechano auch zahlreiche High-End-Komponenten von ROG, darunter leistungsstarke Grafikkarten, moderne Mainboards, fortschrittliche Kühlsysteme und vielseitige externe Docks – und bewies damit, wie innovatives Design und funktionale Technik nahtlos verschmelzen können.
  4. CodeVerse – Die lebendige Sprache von ROG: CodeVerse bot ein multisensorisches Markenerlebnis, das die visuelle Identität von ROG durch bewegte Typografie, Symbole und Bildwelten zum Leben erweckte. In einer immersiven Multiscreen-Umgebung konnten Besucher durch Bewegungs- und Audio-Interaktion in Echtzeit visuelle Elemente steuern – unterstützt von AI. Die neueste ROG-Monitor-Generation setzte das Erlebnis eindrucksvoll in Szene. Auf diese Weise verschmolzen Technologie, Kreativität und Identität zu einer interaktiven Markenerzählung, die den Designanspruch von ROG erlebbar machte.
  5. Humanlink – Wo Innovation mit Empathie beginnt: Die Zone Humanlink stellte Zubehör in den Mittelpunkt, das auf Grundlage umfangreicher Nutzerbeobachtungen und Feldstudien entwickelt wurde. Durch gezielte Analysen von Nutzungsverhalten und alltäglichen Pain Points entstanden Produkte, die Komfort und Leistung ideal vereinen. ASUS präsentierte dabei leistungsstarke Tastaturen, Mäuse und weiteres Zubehör, das in puncto Ergonomie, Bedienkomfort und Alltagstauglichkeit speziell auf den realen Bedarf von Gamern zugeschnitten wurde – für eine intuitive, leistungsstarke Gaming-Erfahrung.

BTF Ecosystem: Kabel adé – mit RTX 50 Series in die Zukunft

ASUS entwickelt sein BTF (Back to the Future) Ökosystem konsequent weiter – ein kabelbefreites PC-Bauerlebnis, das durch die Integration der neuesten NVIDIA® GeForce RTX™ 50 GPU-Serie nochmals deutlich aufgewertet wird. Die neuen BTF-Grafikkarten ermöglichen eine aufgeräumte Optik, hohe Kompatibilität und maximale Upgrade-Flexibilität für PC-Enthusiasten aller Erfahrungsstufen.

Mit enormer AI-Leistung bieten die GPUs der RTX 50 Serie neue Maßstäbe für Gamer und Kreative: NVIDIA DLSS 4 steigert die Performance drastisch, Bildgenerierung erfolgt in Rekordgeschwindigkeit, und kreative Prozesse profitieren von NVIDIA Studio.

Zu den Highlights zählen die ROG Astral GeForce RTX 5090 BTF Edition und die TUF Gaming GeForce RTX 5070 Ti BTF White Edition. Die abnehmbare GC-HPWR-Adapterlösung sorgt für Kompatibilität mit BTF- sowie Standard-Mainboards und ermöglicht eine Leistungsaufnahme von bis zu 1000 Watt. Damit hebt ASUS sein BTF-Ökosystem auf ein neues Niveau: für leistungsstarke, cleane und zukunftssichere PC Builds.

Mainboards & Kühllösungen: AMD X870E und B850 & Ryuo IV

Mit den neuen High-End-Mainboards ROG Crosshair X870E Extreme und ROG Crosshair X870E APEX richtet sich ASUS an anspruchsvolle PC-Bauer mit AMD-Systemen. Sie bieten kompromisslose Performance, starke Spannungsversorgung und modernste Anschlussoptionen – ideal für alle, die jenseits konventioneller Limits bauen wollen.

Auch die beliebte ROG Strix Serie wurde erweitert: mit dem ROG Strix X870E-H Gaming WiFi 7 und dem ROG Strix B850-G Gaming WiFi, jeweils verfügbar im ATX- bzw. mATX-Formfaktor, für mehr Auswahl beim Gehäusedesign.

Im Bereich Kühlung stellte ASUS die neuen ROG Ryuo IV 360 ARGB und die White Edition vor. Die AiO-Kühler bieten nicht nur starke CPU-Leistung, sondern setzen auch optisch Maßstäbe – mit einem 6,67 Zoll großen, gebogenen 2K-AMOLED-Display, das 3D-Effekte ohne Brille ermöglicht und damit die Grenze zwischen Realität und virtueller Welt verschwimmen lässt.

Modulares Design: PC-Bau neu gedacht

Mit zwei Konzeptstudien stellte ROG neue Wege vor, um den eigenen PC-Bau noch sauberer und flexibler zu gestalten.

  • Der ROG Fan Controller (Konzept) verzichtet vollständig auf das klassische Lüfterkabel. Stattdessen überträgt er Signale drahtlos an das Mainboard – für mehr Gestaltungsfreiheit und weniger Kabelsalat. Aura Sync wird weiterhin unterstützt, um einheitliche RGB-Effekte über alle Lüfter hinweg zu ermöglichen.
  • Der kabellose ROG AiO CPU-Kühler (Konzept) verbindet sich ebenfalls kabellos mit dem Mainboard, versorgt die Pumpe mit Strom und steuert die Beleuchtung – ohne sichtbare Kabel. Für herkömmliche Systeme bleibt ein klassischer Anschluss erhalten.

Beide Konzepte ermöglichen saubere, modulare Builds und verbessern das DIY-Erlebnis signifikant.

ROG XG Station 3: Externe Grafikpower mit Thunderbolt™ 5

Die ROG XG Station 3 kombiniert eine leistungsstarke externe GPU mit einer vielseitigen Thunderbolt™-Dockingstation – ideal für Nutzer, die Laptop-Mobilität und Desktop-Grafikleistung vereinen wollen. Diese Plug-and-Play-Lösung verwandelt jedes Thunderbolt 5-fähige Notebook in eine Gaming- oder Rendering-Maschine.

Dank Thunderbolt 5 lassen sich aktuelle NVIDIA GeForce RTX 50 Series- oder AMD Radeon RX 9000 Series-Grafikkarten nutzen. Mit einer Bandbreite von 80 Gbps, drei USB-C-Anschlüssen und zusätzlicher Stromversorgung für Notebooks eignet sich die XG Station 3 perfekt für Gaming, kreative Workflows oder produktives Arbeiten – zu Hause oder unterwegs. Die BTF-Kompatibilität sorgt zudem für ein aufgeräumteres Setup.

ASTRAPORT – ROG Astral GeForce RTX 5080 Custom Build

Das eindrucksvolle ASTRAPORT Custom Build mit der ROG Astral GeForce RTX 5080 ist ein spektakuläres Showcase, inspiriert von Science-Fiction und Raumfahrt. Die Grafikkarte wurde als interstellares Portal konzipiert, das gewaltige Energie in ein System lenkt, das sowohl visuell atemberaubend als auch technologisch hochentwickelt ist. Sie verkörpert kosmische Entdeckungslust und futuristische Power – ein ultimatives Premium-Build für Gamer, die kompromisslose Spitzenleistung verlangen.

Im Zentrum arbeitet die ROG Astral GeForce RTX 5080 16GB GDDR7 OC Edition – die erste Quad-Lüfter-Grafikkarte von ROG. Sie erzielt bis zu 20 % höheren Luftstrom und Luftdruck für maximale Leistung und basiert auf der NVIDIA Blackwell Architektur mit DLSS 4. Für ein fortschrittliches Thermomanagement sorgen eine patentierte Vapor Chamber mit einem gefrästen Heatspreader sowie ein phasenwechselndes GPU-Thermopad.

Das robuste 3,8-Slot-Design verfügt über einen massiven Kühlkörper und ein ausgeklügeltes Fin-Array, das optimal auf den Luftstrom der vier Axial-Tech-Lüfter abgestimmt ist. Die GPU Guard Technologie gewährleistet eine sichere Montage, während das durchgängige Vollmetallgehäuse aus Druckguss – bestehend aus Shroud, Rahmen, Backplate und I/O-Bracket – die PCB stabilisiert und schützt. Leistungsstarke 50-Ampere-MOSFETs mit zusätzlichen Power Phases sorgen für noch höhere Stabilität und Performance.

Das ASTRAPORT-System integriert zudem das zuverlässige ROG Loki 1000W Netzteil sowie das ROG Strix-I Z890 Mainboard in Kombination mit einem Intel Core Ultra Series Prozessor – ein Paradebeispiel für perfekte Synergie auf High-End-Niveau.

CodeVerse – Die lebendige Sprache von ROG

Umgeben von einer dynamischen Collage aus ikonischen ROG-Logos, Totems, Typografie und grafischen Elementen präsentierte CodeVerse ein immersives Multiscreen-Erlebnis, das die Markenidentität von ROG visuell zum Leben erweckte. In Zusammenarbeit mit künstlicher Intelligenz sprengte diese Installation die Grenzen kreativer Ausdrucksformen und erlaubte es den Besuchern, visuelle Inhalte in Echtzeit mithilfe von Sound- und Bewegungserkennung zu gestalten. Ausgestattet mit den neuesten Gaming-Monitoren von ROG zeigte der CodeVerse-Bereich eindrucksvoll, wie sich technologische Innovation, kreative Vision und Markenidentität zu einer interaktiven Erzählung verbinden – und wie ROG visuelles Storytelling neu definiert.

ROG Strix Ace XG248QSG – Der schnellste Gaming-Monitor der Welt

Der ROG Strix Ace XG248QSG ist der weltweit schnellste Gaming-Monitor, konzipiert für eSports- und FPS-Spieler, die höchste Reaktionsgeschwindigkeit und Display-Performance verlangen. Er ist das erste Modell der neuen ROG Ace eSports-Kollektion. Ausgestattet mit einem 24,1-Zoll-FHD-Panel (1920 x 1080) der Super TN-Technologie, bietet der XG248QSG eine beeindruckende Bildwiederholrate von 610 Hz (OC) und ermöglicht damit extrem flüssiges Gameplay. Die Super TN-Technologie reduziert die Eingabeverzögerung auf nur 0,8 ms – 56 % weniger als bei vergleichbaren Monitoren – und verbessert die Farbdarstellung dank eines 20 % größeren Farbraums. Zudem erreicht das Panel eine sehr niedrige Reaktionszeit von 0,1 ms.

Mit der neuen ELMB 2-Technologie sorgt der Monitor für besonders klare Bewegungsdarstellung, reduziert Unschärfen und bietet bis zu 65 % höhere Helligkeit im Vergleich zu anderen Blur-Reduction-Technologien. Er unterstützt verschiedene Variable Refresh Rate (VRR)-Standards, darunter G-SYNC, AdaptiveSync und FreeSync Premium, für eine reibungslose Darstellung ohne Tearing oder Ruckeln. Sein neu entwickelter Standfuß ist etwa 30 % kompakter als das Design der aktuellen XG-Serie und schafft mehr Platz auf dem Schreibtisch. Darüber hinaus bietet er eine Höhenverstellung von 160 mm, eine Drehung von +45° bis -45° und einen großzügigen Neigungsbereich von -5° bis +35°, sodass sich das Setup optimal anpassen lässt.

ROG Strix OLED XG34WCDMTG – Ultrawide-Gaming-Monitor mit Google TV

Der ROG Strix OLED XG34WCDMTG ist ein 34-Zoll-WQHD-Monitor (3440 × 1440) mit QD-OLED-Technologie, der speziell für ambitionierte Gamer entwickelt wurde. Mit einer Bildwiederholrate von 240 Hz und einem DCI-P3-Farbraum von 99 % liefert er brillante, lebendige Bilder für ein intensives Spielerlebnis. Dank integriertem Google TV (Android 14) und vorinstalliertem GeForce Now haben Nutzer direkten Zugriff auf Cloud-Gaming und Streaming-Inhalte, während Chromecast und Miracast drahtlose Bildschirmübertragung ermöglichen. Für überragenden Klang und Bildqualität sorgen Dolby Atmos und Dolby Vision. Die Unterstützung von Wi-Fi 6.0 bietet höhere Datenraten und geringere Latenz – für flüssigeres Online-Gaming.

Humanlink – Wo Innovation mit Empathie beginnt

ROGs Anspruch an nutzerzentriertes Design manifestierte sich in der Humanlink-Zone, die vielseitiges Zubehör präsentierte, das auf Grundlage intensiver Nutzeranalysen und Feldforschung entstanden ist. Durch das Beobachten realer Nutzungsszenarien und typischer Herausforderungen hat ROG tiefgreifende Erkenntnisse gewonnen, die direkt in funktionale Designlösungen überführt wurden. ASUS präsentierte leistungsfähige Tastaturen, Mäuse und weiteres Zubehör, das dank sorgfältiger Verfeinerung sowohl performant als auch alltagstauglich ist. Die Produkte sind so gestaltet, dass sie sich nahtlos in den Alltag integrieren und dabei Komfort, Kontrolle und Performance auf ein neues Niveau heben – für ein intuitives und kraftvolles Gaming-Erlebnis.

ROG Falcata – Präzision und Flexibilität bei jedem Tastenanschlag

Die ROG Falcata ist eine 75 % Split-Gaming-Tastatur, die auf maximale Präzision und Flexibilität ausgelegt ist. Ihr geteiltes Layout lässt sich individuell anpassen und erlaubt es Spielern, z. B. nur die linke Hälfte zu verwenden, um mehr Platz für die Maus zu schaffen. Ausgestattet mit hot-swap-fähigen ROG HFX V2 Magnetschaltern bietet die Tastatur einen anpassbaren Auslöseweg von 0,1–3,5 mm sowie eine besonders feine 0,01 mm-Schrittweite bei der Einstellung.

Ein neu entwickelter ROG Hall-Sensor verbessert die Eingabeerkennung, minimiert elektrische Störungen und erhöht die Toleranz gegenüber magnetischen Schwankungen – für absolut präzises Gameplay. Ein multifunktionales Drehrad erlaubt Sofortanpassungen bei Tastenhub, Rapid Trigger Sensitivität, Lautstärke, Mediensteuerung und Tastaturbeleuchtung.

Die ROG Falcata unterstützt ultraschnelles 8000 Hz Polling, erreicht eine Akkulaufzeit von bis zu 610 Stunden per ROG SpeedNova 2.4 GHz Wireless und kann gleichzeitig mit drei Geräten via Bluetooth oder USB verbunden werden. Eine integrierte Vier-Schichten-Dämpfung reduziert Tippgeräusche, während Rapid Trigger Toggle und anpassbare Silikon-Handballenauflagen für hohen Komfort bei langen Sessions sorgen. Die Tastatur lässt sich dank verstellbarer Neigungswinkel perfekt an persönliche Vorlieben anpassen – ein echtes Profi-Tool für intensive Gaming-Einsätze.

ROG Harpe II Ace: Ultralight-Maus für Profis

Die ROG Harpe II Ace ist eine ultraleichte, symmetrische Wireless-eSports-Maus für Rechtshänder mit einem Gewicht von nur 48 Gramm. Sie wurde in enger Zusammenarbeit mit professionellen Spielern entwickelt und getestet – darunter auch der VALORANT-Profi Demon1 – und ist speziell auf Fingertip- und Claw-Grip-Spielstile ausgelegt. Die ausgewogene Form ermöglicht präzise Flicks und schnelle Bewegungen mit minimalem Kraftaufwand – für absolute Kontrolle in jeder Spielsituation.

Das Gehäuse besteht aus einem innovativen, biobasierten Nylonmaterial, das das Gewicht reduziert und gleichzeitig die Stoßfestigkeit erhöht. Im Inneren arbeitet die Maus mit der ROG SpeedNova 8K Wireless Technologie, die Abtastraten von bis zu 8.000 Hz ermöglicht – für maximale Präzision und Zuverlässigkeit im Spiel. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen zählen der hochpräzise ROG AimPoint Pro optische Sensor mit 42.000 dpi und Track-on-Glass-Unterstützung, langlebige ROG optische Mikroschalter mit einer Lebensdauer von bis zu 100 Millionen Klicks, sowie große 100 % PTFE-Gleitfüße mit abgerundeten Kanten für besonders sanfte Bewegungen.

Die Maus unterstützt drei Verbindungsmodi, inklusive Bluetooth und kabelgebundener Nutzung, und bietet darüber hinaus einen Zone Mode sowie eine browserbasierte Konfigurationsoberfläche über Gear Link. Ergänzend dazu wurde das ROG Sheath II XXL Mauspad vorgestellt, das mit einem speziellen Kühlgewebe ausgestattet ist, die Wärmeableitung verbessert und für ein spürbar angenehmeres Spielerlebnis sorgt. Seine robuste Verarbeitung mit flachen, eng gesteppten Rändern und einer rutschfesten Gummibasis macht es zur perfekten Ergänzung für ausdauernde Gaming-Sessions – auf einer großzügigen Fläche von 900 x 400 x 3 mm.

ROG Gaming Chairs: Ergonomischer Komfort für All Day Gaming

Die Gaming-Stühle von ROG verbinden ergonomische Ingenieurskunst mit charakterstarkem Design – für stundenlanges, intensives Spielen in maximalem Komfort. Der ROG Courser ist mit einem dynamischen Synchronmechanismus ausgestattet, der eine Neigung von 90° bis 155° erlaubt und den Rücken konstant unterstützt. Dadurch wird das typische „Hohlraumgefühl“ traditioneller Stühle vermieden, wenn man sich zurücklehnt.

Die verstellbare Lendenwirbelstütze lässt sich sowohl in der Tiefe als auch in der Höhe anpassen, während der kaltgepresste TPU-Schaum für Luftzirkulation und angenehme Sitztemperatur sorgt. Die 4D-Armlehnen mit 360°-Drehung ermöglichen eine optimale Positionierung der Arme. Der 58 cm breite Sitz ist ergonomisch geformt, und die abnehmbare magnetische Kopfstütze passt sich verschiedenen Körpergrößen an. Abgerundet wird das Design durch ein hochwertiges transparentes Kunstleder, unter dem sich integrierte RGB-Lichtstreifen befinden – für ein dezentes, aber wirkungsvolles Leuchten.

Die ROG Destrier Core Moonlight White Edition knüpft an die 2024 vorgestellte schwarze Version an und ergänzt das Moonlight White Peripherie-Line-up um ein passendes Sitzmöbel. Sie überträgt den Cyborg-inspirierten futuristischen Look ins All-White-Setup und bietet außergewöhnliche Anpassungsmöglichkeiten. Dazu zählen eine atmungsaktive Mesh-Rückenlehne, ein robuster Nylonrahmen, ein verstellbares Kopf- und Lendenstützensystem sowie luxuriös gepolsterte Armlehnen. Ein besonderes Highlight ist der Mobile-Gaming-Modus mit Sitzhöhenerweiterung, der speziell dafür entwickelt wurde, auch beim Spielen auf Mobilgeräten eine ergonomisch ideale Sitzhaltung zu ermöglichen – für Komfort über viele Stunden hinweg.

Jenseits der Zonen: Zentrale Highlights am ROG-Stand

Zusätzlich zu den immersiven Themenzonen präsentierte der ROG-Stand eine Reihe herausragender Innovationen, die das umfassende Gaming-Erlebnis der Marke unterstreichen. Dazu gehörten auch aktuelle Entwicklungen im Bereich Gaming-Laptops, Handhelds und Smartphones – ein weiteres Beispiel für das konsequente Bestreben von ROG, das persönliche Spielerlebnis für jeden Nutzer neu zu definieren.

Next-Gen-Laptops von ROG mit RTX 50 Series

ROG präsentierte seine Laptop-Reihe für 2025 mit leistungsstarken NVIDIA GPUs der GeForce RTX™ 50-Serie und den neuesten Prozessoren von AMD und Intel – konzipiert für unterschiedlichste Spielstile. Gezeigt wurden die Flaggschiffmodelle der ROG Strix-Serie, darunter die Strix SCAR 16/18 (G635/G835), Strix G16 (G615/G614) und Strix G18 (G815/G814), die für maximale Performance im kompetitiven Gaming entwickelt wurden. Die ultraportable Zephyrus-Serie, darunter das Zephyrus G16 (GU605/GA605) und das Zephyrus G14 (GA403), liefert beeindruckende RTX 50 Series Leistung in einem schlanken, leichten Formfaktor.

Ebenfalls zu sehen war das flexible ROG Flow Z13 2-in-1-Gaming-Tablet sowie die externe GPU ROG XG Mobile mit Thunderbolt 5 – ein Setup, das unterwegs zusätzliche Leistung und Erweiterungsmöglichkeiten bietet. Auch Desktop-Gamer kamen nicht zu kurz: Die ROG G700 (G700/GM700) Desktops kombinieren AMD Ryzen 9 9950X3D oder Intel Core™ Ultra 9 285K Prozessoren mit einer NVIDIA GeForce RTX 5090 – für kompromisslose Leistung.

Handheld-Gaming auf neuem Level mit ROG Ally X und Zubehör

Das ROG Ally X, entwickelt für reibungsloses Gaming unterwegs, wurde ebenfalls am ROG-Stand vorgestellt. Passend dazu präsentierte ROG das offizielle ROG Dock – eine vielseitige 7-in-1-Docking-Station mit umfangreichen Anschlussmöglichkeiten, darunter HDMI 2.1, mehrere USB-Anschlüsse, RJ45-Ethernet und eine 3,5-mm-Audiobuchse. Das ROG Dock unterstützt Bildausgabe mit bis zu 4K bei 144 Hz oder 8K bei 30 Hz. Es ist der perfekte Begleiter für das ROG Ally X und erweitert die Konnektivität sowohl für Gaming als auch für produktive Anwendungen. Zusätzlich stellte ROG das ROG 100W Gaming Charger Dock vor – ein All-in-One-Ladegerät mit 100 Watt Ladeleistung, das lange Gaming-Sessions ohne Unterbrechung ermöglicht.

ROG Phone 9 Serie: AI On, Game On

Das ROG Phone 9 und das ROG Phone 9 Pro kombinieren Spitzenleistung mit einem schlanken Premium-Design, beide mit individuell anpassbarem AniMe Vision Display. Das Pro-Modell bietet 648 programmierbare Mini-LEDs für dynamische Animationen und klassische Pixelgames über AniMe Play. Beide Varianten verfügen über eine Suite AI-gestützter Funktionen, die von ROG entwickelt wurden – darunter X Sense 3.0 zur automatischen Verbesserung von Charakterwerten, X Capture 2.0 zur Erfassung von Ingame-Momenten, AI Grabber 2.0 zur Texterkennung und Übersetzung sowie AI Noise Cancellation für klare Sprachkommunikation.

Diese intelligenten Funktionen basieren auf der Qualcomm Snapdragon® 8 Elite Mobile Platform und dem fortschrittlichen ROG GameCool 9 Kühlsystem. Konsolenähnliche Steuerung wird durch das AirTrigger-System ermöglicht, während das Zubehör-Ökosystem – inklusive AeroActive Cooler X Pro – das Spielerlebnis weiter optimiert. Mit einem 6,78 Zoll großen E6-AMOLED-Display mit 185 Hz und einem leistungsfähigen Triple-Kamera-System definiert das ROG Phone 9 das mobile Gaming und Entertainment-Erlebnis der nächsten Generation.

ASUS TUF Gaming

In diesem Jahr war am ROG-Stand auch die ASUS TUF Gaming Serie vertreten. Gezeigt wurde eine Vielzahl von Laptops, Desktops, Mainboards und Zubehör, die speziell auf Gamer zugeschnitten sind, die militärische Robustheit und modernste Hardware verlangen. Vom neuesten RTX 50-Series Laptop über leistungsfähige Router bis hin zu innovativen Kühllösungen – TUF Gaming setzt weiterhin Maßstäbe bei Gaming-Performance und Zuverlässigkeit.

TUF Gaming Laptops und Desktops mit RTX 50-Serie

TUF Gaming stellte eigene Laptops mit NVIDIA RTX 5060 vor, die militärische Robustheit und starke Leistung für anspruchsvolle Gamer vereinen. Das TUF Gaming A16 (FA608) ist mit einem AMD Ryzen™ 9 8940HX Prozessor ausgestattet, während das TUF Gaming F16 (FX608) über einen Intel Core Ultra 9 275HX Prozessor verfügt – beide in Kombination mit einer NVIDIA GeForce RTX 5070 Laptop GPU. Das brandneue TUF Gaming A18 (FA808) hebt sich mit einem größeren 18-Zoll-Display für intensiveres Gameplay hervor, angetrieben von einem AMD Ryzen 7 260 Prozessor und einer GeForce RTX 5070 Laptop GPU. Das überarbeitete TUF Gaming A14 (FA401) kommt mit einer GeForce RTX 5060 Laptop GPU.

Der TUF Gaming T500 (T500) Desktop bietet einen Intel Core i7 13620H und eine NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti in einem kompakten Tower – für starke Gaming-Leistung auf kleinem Raum. Zusammen mit den ROG-Systemen bietet diese Hardware ein vollständiges ASUS RTX 50 Series Ökosystem, das alle Anforderungen von Gaming-Einsteigern bis zu Profis abdeckt.

TUF Gaming TUF-BE9400: WiFi 7 Tri-Band-Router der nächsten Generation

Der TUF Gaming TUF-BE9400 ist ein WiFi 7 Tri-Band-Gaming-Router, der ultrahohe Geschwindigkeiten, niedrige Latenz und starke Netzwerksicherheit bietet – ideal für Gamer, Streamer und Smart-Home-Nutzer. Basierend auf neuester WiFi 7-Technologie unterstützt der Router Multi-Link Operation (MLO), wodurch 2,4-GHz-, 5-GHz- und 6-GHz-Bänder intelligent kombiniert und gewechselt werden können – für schnellere, unterbrechungsfreie Verbindungen. Mit 4K-QAM ermöglicht das Gerät eine bis zu 20 % effizientere Datenübertragung im Vergleich zu WiFi 6/6E.

Der Router bietet vier 2.5G-Ports, darunter drei 2.5G-LAN-Ports und einen 2.5G-WAN-Port – für hohe Geschwindigkeit, Flexibilität und Unterstützung leistungsstarker Anwendungen. Funktionen wie One-Tap Game Prioritization und Open NAT beschleunigen das Spielerlebnis. Ein integrierter USB-3.0-Port ermöglicht darüber hinaus vielseitige Anschlussoptionen mit Unterstützung für 4G/5G-Tethering. Für verbesserte Sicherheit verfügt der TUF-BE9400 über dreistufigen Netzwerkschutz mit AiProtection von TrendMicro sowie vorinstallierte VPN-Dienste wie NordVPN und Surfshark – für bessere Privatsphäre und sicheren Remote-Zugriff.

TUF Gaming Hardware auf dem neuesten Stand

ASUS stellte zudem das TUF GAMING B850-BTF WIFI W vor – das erste BTF-Mainboard des Unternehmens für AMD-Plattformen. Mit seinem eleganten Silber-Weiß-Design verbindet es hohe Leistung mit dem charakteristischen BTF-Ansatz, bei dem Kabel unsichtbar verlegt werden – für einen aufgeräumten, futuristischen Look.

Ebenfalls präsentiert wurden die neuen AiO-Kühler der TUF Gaming LC III Serie – darunter auch die ersten LCD-Modelle der Reihe. Diese Kühler bieten anpassbare Displayinhalte und vorinstallierte TUF Gaming-Visuals, mit denen Nutzer ihre Systeme individuell gestalten können. Für Fans auffälliger RGB-Effekte steht außerdem eine ARGB-Version zur Verfügung, die neue Möglichkeiten im Bereich der Mainstream-Kühlung eröffnet.

TUF Gaming x Hatsune Miku Collection

Zu den besonderen Highlights zählte auch die TUF Gaming x Hatsune Miku Collection. In Zusammenarbeit mit Crypton Future Media entstand eine cyber-inspirierte Produktlinie, die Gaming-Peripherie auf neue Weise interpretiert. Die Debüt-Kollektion umfasst das TUF Gaming H1 Gen II Headset, die K3 Gen II Tastatur, eine Mini Wireless Mouse und das P1 Mauspad. Alle Produkte kombinieren das robuste, mechanische Design von TUF Gaming mit Hatsune Mikus ikonischer Farbkombination aus Türkisgrün und Pink. Diese Special Edition vereint klassische TUF Gaming-Optik mit der verspielten, futuristischen Ästhetik von Miku und ermöglicht es Fans, ihr Setup noch ausdrucksstärker und individueller zu gestalten.

ASUS ROG Ally Konsole | 7 Zoll FHD+ 120Hz IPS Display | AMD Ryzen Z1 Extreme | 16 GB RAM | 512GB SSD | AMD Radeon Navi3 | Windows 11 | White
ASUS ROG Ally Konsole | 7 Zoll FHD+ 120Hz IPS Display | AMD Ryzen Z1 Extreme | 16 GB RAM | 512GB SSD | AMD Radeon Navi3 | Windows 11 | White
799.00€
519.00€
Amazon.de
ASUS ROG Ally X Konsole | 7 Zoll FHD+ 120Hz IPS Display | AMD Ryzen Z1 Extreme | 24 GB RAM | 1 TB SSD | AMD Radeon | Windows 11 | Black | inkl. 3 Monate Game Pass Ultimate
ASUS ROG Ally X Konsole | 7 Zoll FHD+ 120Hz IPS Display | AMD Ryzen Z1 Extreme | 24 GB RAM | 1 TB SSD | AMD Radeon | Windows 11 | Black | inkl. 3 Monate Game...
899.00€
Amazon.de
ASUS ROG Azoth kabellose mechanische Gaming Tastatur (75% Formfaktor, ROG NX-Switches, PBT-Doubleshot-Tastenkappen, OLED-Display, Bluetooth, 2,4-GHz-RF Wireless, USB, DE QWERTZ-Layout) schwarz
ASUS ROG Azoth kabellose mechanische Gaming Tastatur (75% Formfaktor, ROG NX-Switches, PBT-Doubleshot-Tastenkappen, OLED-Display, Bluetooth, 2,4-GHz-RF...
299.90€
212.00€
Amazon.de
ASUS ROG STRIX B650E-F GAMING WIFI Mainboard Sockel AMD AM5 (Ryzen 7000, ATX, DDR5 Speicher, 12+2 Power Stages, USB 3.2 Gen 2x2 Typ-C, PCIe 5.0, Q-Release, WiFi 6E, Aura Sync)
ASUS ROG STRIX B650E-F GAMING WIFI Mainboard Sockel AMD AM5 (Ryzen 7000, ATX, DDR5 Speicher, 12+2 Power Stages, USB 3.2 Gen 2x2 Typ-C, PCIe 5.0, Q-Release,...
218.06€
208.00€
Amazon.de
ASUS ROG Harpe Ace Aim Lab Edition RGB Gaming Maus (wireless, 2,4 GHz RF, Bluetooth, USB, optischer ROG AimPoint-Sensor 36.000 dpi, ROG Micro Switches, fünf programmierbare Tasten, Synergieprofil)
ASUS ROG Harpe Ace Aim Lab Edition RGB Gaming Maus (wireless, 2,4 GHz RF, Bluetooth, USB, optischer ROG AimPoint-Sensor 36.000 dpi, ROG Micro Switches, fünf...
159.90€
105.99€
Amazon.de
ASUS ROG Phone 9 Pro, EU Official, Phantom Black, 16GB RAM 512GB Speicher, Snapdragon® 8 Elite, 6,78“ 185Hz AMOLED, Sony® Lytia 700: 50 MP Kamera
ASUS ROG Phone 9 Pro, EU Official, Phantom Black, 16GB RAM 512GB Speicher, Snapdragon® 8 Elite, 6,78“ 185Hz AMOLED, Sony® Lytia 700: 50 MP Kamera
1 299.99€
1 206.99€
Amazon.de
ASUS ROG Strix XG27ACS - 27 Zoll WQHD Gaming Monitor - 180 Hz, 1ms GtG, G-Sync, FreeSync, ELMB, DisplayHDR 400 - Fast IPS Panel, 16:9, 2560x1440, DisplayPort, HDMI, 7.5W USB-C, ergonomisch
ASUS ROG Strix XG27ACS - 27 Zoll WQHD Gaming Monitor - 180 Hz, 1ms GtG, G-Sync, FreeSync, ELMB, DisplayHDR 400 - Fast IPS Panel, 16:9, 2560x1440,...
269.80€
Amazon.de
ASUS ROG Ryujin III 360 ARGB Extreme All-in-One-Flüssig-CPU-Kühler (3,5 Zoll LCD Bildschirm, Aseteks Emma Gen8 V2-Pumpe, verdickte magnetische ROG ARGB-Lüfter, Geräuschoptimierung, schwarz)
ASUS ROG Ryujin III 360 ARGB Extreme All-in-One-Flüssig-CPU-Kühler (3,5 Zoll LCD Bildschirm, Aseteks Emma Gen8 V2-Pumpe, verdickte magnetische ROG...
399.90€
353.50€
Amazon.de
ASUS ROG Herculx Grafikkartenhalter (Stützhöhe 72-128 mm, Montage ohne Werkzeug, integrierte Wasserwaage, Aura Sync, Schwarz)
ASUS ROG Herculx Grafikkartenhalter (Stützhöhe 72-128 mm, Montage ohne Werkzeug, integrierte Wasserwaage, Aura Sync, Schwarz)
39.90€
34.90€
Amazon.de
ASUS ROG Delta II kabelloses RGB Gaming Headset (ROG SpeedNova, Bluetooth 2,4 GHz, kabelgebunden 3,5-mm-Anschluss, 10 mm Super-Breitband-Boom-Mikrofon, DualFlow Audio, 110h Akkulaufzeit, Aura Sync)
ASUS ROG Delta II kabelloses RGB Gaming Headset (ROG SpeedNova, Bluetooth 2,4 GHz, kabelgebunden 3,5-mm-Anschluss, 10 mm Super-Breitband-Boom-Mikrofon,...
203.21€
Amazon.de
Amazon price updated: 20. Mai 2025 17:50
Christian Kleinheider
Christian Kleinheiderhttps://www.twitch.tv/garfield288_zockt
Ich heiße Christian und mit meinen Baujahr ´81 gehöre ich zu den älteren Eisen der Gamer, wobei ich damit aber immer noch nahe am europäischen Altersdurchschnitt liege :) Ich lebe mit meiner kleinen Familie (meiner Frau, meinen Töchtern und ner Hand voll Haustieren) im Osnabrücker Land. Meine Leidenschaft zum Zocken fing Weihnachten 1990 mit dem Urgesteine der Konsolen, dem Game Boy an. Und mit den Jahren habe ich so einige Konsolen und Computersysteme durch, C64, SNES, N64, GC, WII, PS1, PS2, PS3, XBOX ONE S und PC. Bei den Spielen selbst hatte ich nie ein eindeutiges Genre dem ich nachgehe, es gab seine Phasen aber nie einen roten Faden der sich durchgezogen hat. mal waren es die J´n´R, dann Sport (von FiFA, NBA, NHL), denn Rennsport Spielen (GT, F1,...), Shooter, RPs, MMORPG, EZStrategie, Aufbausimus,... die Liste könnte ich ewig weiter führen. Nur MOBAs haben mich nie wirklich fixen können. Aber die Geschmäcker sind halt verschieden. Wenn ihr Interesse habt dürft ihr mich gerne adden. Bei Twitch bin ich auch zu unterschiedlichen Zeiten unterwegs und würde mich über einen follow freuen. Twitch: Garfield2808 Steam : Chris2808 Origin: chris28081 GuildWars: christian.5724 XBOX: Garfield288

Ähnliche Artikel

- Werbung -

Neueste Artikel